Schließzylinderfrage: Schlüssel dreht im Schließzylinder, bevor er richtig steckt - Defekt?

fried.chycken

ww-esche
Registriert
11. März 2022
Beiträge
592
Ort
Dresden
Hallo in die werte Expertenrunde,
leider gibt's mal wieder ein Problem mit der wunderbaren Bausubstanz unserer Mietswohnung:

An der Haustür lassen sich Schlüssel drehen, bevor sie ganz drin stecken (bevor der letzte Stift im Eingriff ist, also ca. 2 mm vor Endanschlag). Nachdem der Schlüssel aber manchmal auch beim reinstecken hakelt (Zylinder und Schlüssel keine 3 Monate alt!), hat man manchmal zu früh das Gefühl, am Anschlag zu sein.

Dummerweise bleibt der Schlüssel, wenn man dann dreht, auf 3 Uhr stecken und es geht weder vor noch zurück.

Und dummerweise ist mir das jetzt schon zum 2. Mal passiert. Beim ersten Mal hat die Hausverwaltung einen Schlüsseldienst beauftragt. der hat einen neuen Zylinder eingebaut und ich habe einen neuen Schlüssel bekommen. Mit besagtem neuen Schlüssel ist mir aber das gleiche heute wieder passiert.

Meiner Meinung liegt da ein Defekt vor - der Schlüssel darf doch das Schloss erst drehen wenn er ganz drin ist? Dem Monteur, der den letzten Zylinder eingebaut hat, war die Sache bewusst, hat ihn aber nur zu Achselzucken veranlasst, müsse an der Tür liegen und ginge ihn nichts an.

Was sagt ihr? Fachgerecht oder nicht? Woran könnte es liegen? Aktuell wirft mir die Hausverwaltung vor, ich wäre zu doof eine Türe aufzuschließen und soll den Schlüsseldiensteinsatz und den neuen Zylinder bezahlen. Ich sage, Tür hat einen Defekt, geht mich nichts an. Generell hätte ich aber natürlich Interesse an eine Tür, die funktioniert wie sie soll, nützt ja keinem was wenn das Problem nach der Reparatur heute auch weiter besteht

Danke für euren Input, Jakob
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.661
Ort
Wien/österreich
Haustür? Also wird die auch von anderen Hausbewohnern gesperrt. Hast du die schon gefragt ob es ihnen auch so geht.
Wenn der Zylinder getauscht wurde und es hat sich nichts geändert muss eigentlich der Schlüssel schuld sein. Du wirst ja Ersatzschlüssel haben, hast du schon probiert ob die auch Probleme bereiten?
LG Gerhard
 

fried.chycken

ww-esche
Registriert
11. März 2022
Beiträge
592
Ort
Dresden
Der Schlüssel, der seit heute feststeckt, war der Schlüssel, den ich mit Wechsel des Zylinders neu bekommen habe. Sind also mindestens die 2 Schlüssel betroffen.

Der Monteur meinte ja nach dem Wechsel, dass ihm das Problem bewusst sei und weiterhin bestehe, er aber nichts machen könne. Man soll halt aufpassen.
(Sorry, Tür aufschließen läuft bei mir im Rückenmark. Das wird wieder passieren...)
 

fried.chycken

ww-esche
Registriert
11. März 2022
Beiträge
592
Ort
Dresden
Haustüre, Schließanlage. 12 Parteien im Haus.

Die Türe entspricht keiner Norm, ist total windig (ohne Isolierung, einfache Rahmen-Füllung, einfach verglast, Weichholz, billigste Beschläge. Das wird auch für das verbaute Schloss gelten).

Es gab öfter mal Probleme mit klemmendem Schloss. feststeckende Schlüssel waren nur meine, mein originaler 5 Jahre alter und der vor 3 Monaten nachgefertigte.
 

fried.chycken

ww-esche
Registriert
11. März 2022
Beiträge
592
Ort
Dresden
Noch ein paar Infos und Bilder:

Schließanlage müsste eine Abus Vitess 1000 oder etwas ähnliches sein, zumindest sehen die Schlüssel und Schlösser so aus. Wir haben damals keine Abus Schlüssel bekommen, sondern direkt welche vom Schlüsseldienst.

Das Schloss hakt schon immer in den 6 Jahren die wir hier wohnen (Erstbezug nach Renovierung), die Tür hat auch schon mehrfach Reparaturversuche bekommen. Den Verzug bei jeder Wetteränderung und das generell schlechte schließen der Tür hat man versucht durch einen möglichst gewaltvollen Türschließer zu beheben. Dadurch bekommen Falle und schließblech aber richtig eins auf die Mütze... Schließblech wurde nach defekt auch schon durch ein stärkeres ausgetauscht.

An der baugleichen Tür zum Hinterhof ist seit mindestens einem Jahr das Schließblech gegenüber der Falle genau deswegen weggebrochen.
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    111,5 KB · Aufrufe: 42
  • 2.JPG
    2.JPG
    53,5 KB · Aufrufe: 42
  • 3.JPG
    3.JPG
    118,2 KB · Aufrufe: 40

Der alte Wagner

ww-birke
Registriert
4. April 2023
Beiträge
74
Ort
Schlosshotel
Qualität von Tür und Schloss werden schon mal ganz genau gar keinen Einfluss darauf haben, dass der Zylinderkern bei nur teilweise eingestecktem Schlüssel drehbar wird.
 

fried.chycken

ww-esche
Registriert
11. März 2022
Beiträge
592
Ort
Dresden
Qualität von Tür und Schloss werden schon mal ganz genau gar keinen Einfluss darauf haben, dass der Zylinderkern bei nur teilweise eingestecktem Schlüssel drehbar wird.
naja, billigste Tür wird wohl auch billigstes Schloss und billigsten Zylinder mit sich bringen. Laut Schlüsseldienst liegt es nicht am neu eingebauten Zylinder, sondern an der Tür (halte ich im übrigen für unwahrscheinlich). Wollte eben trotzdem alle Infos mitgeben, die ich habe...
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.602
Ort
Coswig
Laut Schlüsseldienst liegt es nicht am neu eingebauten Zylinder, sondern an der Tür (halte ich im übrigen für unwahrscheinlich).
...ist imho auch Unsinn. Das Verhalten des Zylinders kann sich ja schwerlich zwischen eingebautem und nicht eingebautem Zustand ändern. Sind alle Sperren entsperrt dreht sich das Ding. Fehlt auch nur ein Sperrstift/eine Abtastung dreht sich das Ding nicht. Egal ob Mondschein oder Sonne, eingebaut oder nicht, teure Tür oder zusammengespaxte Brettchen. Also so hätte das meiner bescheidenen Meinung nach zu sein... und so ist es auch bei meiner Schließanlage (Zylinder/Schlüssel von EVVA... und zufrieden).

Bei 12 Mietparteien hätte ich allerdings auch etwas Narrensicheres als Schließanlagenzylinder genommen.

Das Nachbestellen von Schließanlagenschlüsseln beim Hersteller konfrontiert einen allerdings wirklich mit ziemlich mafiösen Preisen. :emoji_wink:
 

fried.chycken

ww-esche
Registriert
11. März 2022
Beiträge
592
Ort
Dresden
ein anderer (kompetent wirkender) Monteur vom Schlüsseldienst ist gerade da.
Es bestehen Zweifel, ob wirklich ein neuer Zylinder eingebaut wurde (der hätte für die Anlage in der kürze der Zeit nicht beschafft werden können).

Evtl. ist nämlich einfach der alte Zylinder, der schon 2x Probleme gemacht hat, wieder drin. die Falle ließ sich gerade übrigens bewegen, obwohl ein Stift fehlte...Ich würde behaupten, da ist einfach der Zylinder hin.

Danke bis hierhin, ich halte euch auf dem laufenden. Meine Ursprungsfrage, ist ein Zylinder defekt wenn das geht, würde ich damit als mit "Ja" beantwortet sehen...
 

fried.chycken

ww-esche
Registriert
11. März 2022
Beiträge
592
Ort
Dresden
Siehe da, der Zylinder der Hintertür, den der Schlosser jetzt in die Haustür eingebaut hat, zeigt das beschriebene Verhalten nicht. Also alles schick, danke euch!
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.602
Ort
Coswig
Ich will es nicht ausschließen, aber mich hätte auch gewundert, wenn ein normaler Schlüsseldienst zu Zylinder und/oder Schlüsseln kommt.

Zumindest bei EVVA war das so, dass alle Zylinder und Schlüssel direkt beim Hersteller bestellt wurden. Als ich unlängst einen Schlüssel nachorderte dito. Und der Anbieter, bei dem ich meinen Kram konfiguriert und gekauft habe, ist kein kleiner "normaler" Schlüsseldienst
 

fried.chycken

ww-esche
Registriert
11. März 2022
Beiträge
592
Ort
Dresden
Der Schlüsseldienst vertreibt die Anlagen und baut die in der Gegend hier auch in Neubauten ein. Auf allen Schlüsseln, die wir hier in der Wohnung bekommen haben, steht der Name des Schlüsseldienstes, nicht abus. Auf allen Zylindern ist der Name abus auch mit den Aufklebern des Schlüsseldienstes überklebt.

Evtl. Vertriebspartner oder so? Keine Ahnung.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.083
Alter
51
Ort
Saarlouis
Bestimmte neuere Schlüsselprofile haben Patentschutz, die kann nicht jeder Schlüsseldienst nachfertigen, auch weil keine Rohlinge dazu verfügbar sind. Ersatz gibs dann nur vom Hersteller oder auserwählten Partnern, oft nur mit Sicherungskarte.

Mit einem gewissen Alter läuft dann der Patentschutz aus, der Rohling ist dann frei verkäuflich und hängt beim Schlüsseldienst hinten an der Wand.
 

Der alte Wagner

ww-birke
Registriert
4. April 2023
Beiträge
74
Ort
Schlosshotel
Zumindest bei EVVA war das so, dass alle Zylinder und Schlüssel direkt beim Hersteller bestellt wurden.
Von einigen Marken gibt es auch zusätzlich sog. Händlerprofile. In diesem Fall kann der Händler also Schlüssel und auch sogar Zylinder für Schließsystem dieser Art selbst anfertigen. Standard ist aber der von Dir beschriebene Weg: Hersteller stellt her, Fachhandel verkauft, Kunde kauft über Fachhandel nach, der seinerseits beim Hersteller bestellt.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.602
Ort
Coswig
vermutlich wurde das Problem von der Haustür an die Hintertür verlegt. Immerhin.
...das liegt ja auf der Hand... und zeigt imho noch mehr, dass der jetzt beauftragte Betrieb tatsächlich einen neuen Zylinder beim Hersteller ordert.

Ich sag' mal: Glück gehabt, dass die Türblattstärken vorn und hinten halbwegs harmonieren. Sonst hätte @fried.chycken vielleicht etwas Liebesentzug durch die anderen Mietparteien gedroht. :emoji_wink:
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.175
Ort
Rems-Murr-Kreis
Das Verhalten des Zylinders kann sich ja schwerlich zwischen eingebautem und nicht eingebautem Zustand ändern
Das geht z.b. wenn der Zylinder leicht schräg montiert wird sowohl oben/unten als rechts/links oder beides
liegt an schlecht montierten Beschlägen.
Anziehen der Zylinderschraube mit Akkuschrauber kann auch den Zylinder beeinflussen.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.602
Ort
Coswig
Das geht z.b. wenn der Zylinder leicht schräg montiert wird sowohl oben/unten als rechts/links oder beides
liegt an schlecht montierten Beschlägen.
...aber egal, wie mies die Einbaubedingungen sind, sollte ja nichts davon sorgen, dass man den Schlüssel plötzlich im Zylinder drehen kann, obwohl der nicht korrekt eingeführt ist, oder?
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.175
Ort
Rems-Murr-Kreis
...aber egal, wie mies die Einbaubedingungen sind, sollte ja nichts davon sorgen, dass man den Schlüssel plötzlich im Zylinder drehen kann, obwohl der nicht korrekt eingeführt ist, oder?
Ja, bei nicht ganz eingestecktem Schlüssel sollte sich der Zylinder nicht drehen und mir ist auch noch kein Montagefehler untergekommen der das Problem verursacht. Sowas ist meist verschleiß oder falsche Schmierung bzw. fehlende Schmierung - so ein bischen Grafit wirkt manchmal Wunder.....
 

fried.chycken

ww-esche
Registriert
11. März 2022
Beiträge
592
Ort
Dresden
vermutlich wurde das Problem von der Haustür an die Hintertür verlegt. Immerhin.
Schau mal nach...
In der Hintertür steckt übergangsmäßig ein anderer Zylinder, die geht halt gerade nur von innen auf.
Den defekten Zylinder habe ich mit meinem Schlüssel derart außer Kraft gesetzt, dass er das Schloss nicht im ganzen verlassen hat.

Insofern gibt's diesmal einen neuen Zylinder nicht nur auf der Rechnung an die Hausverwaltung, sondern auch in echt.

Über die Ursache des Defekts kann ich nur spekulieren, nachdem die Haustür aber einige dilettantische Aufbruchsspuren zeigt, kann ich mir vorstellen, dass am Zylinder auch schon manipuliert wurde.

Ich glaub der Kern des Missverständnisses war, dass die Hausverwaltung davon ausging, dass beim letzten Schlüsseldiensteinsatz ein neuer Zylinder verbaut wurde. Das war aber zu 99% nicht so, also war diesmal einfach der gleiche Zylinder immer noch genauso kaputt...
 
Oben Unten