Schuppendach (Rauspund) wellt sich - ... was kann ich tun?

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.688
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

State of the Art ist heute der paslode impulsnagler. Braucht nicht mehr den km langen Druckluftschlauch, Gerade auf dem Dach sehr angenehm. Und die Kartuschen sind erstaunlich ausdauernd. Kann man hier und da auch ausleihen.
 

DasMoritz

ww-robinie
Registriert
1. Juli 2012
Beiträge
1.152
Moin,

ich habe mein Rauhspund (ca. 30m²) vor ca. 2 Jahren mit einem Druckluftnagler genagelt - das macht am Ende echt Spaß.
Der Rauhspund war 22mm stark, ich meine wir haben 70mm oder 90mm Nägel geschossen - direkt in die Balken (8cm x 16cm oder 20cm).

Bis heute (ist zwei Jahre her) hat sich da nichts getan, wir haben aber auch eine mehrlagige Dacheindeckung.
Bei leicht krummen Brettern konnten wir diese mit deinem Spanngurt / Kuhfuß gut in die richtige Flucht bringen.

Kosten: Der Nagler 115 EUR, der Kompressor war dar, die Nägel 35 EUR für 1.200 Stück.
Wahrscheinlich ein Invest den man sein Leben lang nutzen kann.

Das Dach war innerhalb kurzer Zeit mit Rauhspund eingedeckt.

Hier noch ein paar Bilder...


Gruß,
Moritz
 

Anhänge

  • IMG_20191231_120940.JPG
    IMG_20191231_120940.JPG
    110,1 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_20191231_120931.JPG
    IMG_20191231_120931.JPG
    126,7 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_20191231_120927.JPG
    IMG_20191231_120927.JPG
    76,4 KB · Aufrufe: 45

thobben

ww-birke
Registriert
15. August 2019
Beiträge
58
Ort
Brandenburg
Das mit dem Druckluftnagler hört sich gut an - die Nägel sind ja vermutlich eher Stifte ohne größeren Kopf wie bei einer Schraube - wird das Brett dann auch ordentlich untenn gehalten?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.688
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

es gibt da sowohl Nägel mit rundem Kopf als auch solche die "nur" einen Steeg haben. Halten tun beide. Welche du brauchst ist abhängig vom Druckluftnagler was der verarbeiten kann.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.605
Ort
Südniedersachsen
Noch etwas zu Nageln oder Schrauben: ich habe ja ein älteres Gartenhaus abbauen dürfen. Ratet mal was mit den Schrauben war...
Beim Neuaufbau habe ich also auch ans ferne Erneuern und Renovieren gedacht und alles was möglich war genagelt.

Rainer
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.294
Ort
Ebstorf
Ratet mal was mit den Schrauben war...

Hallo,

ich habe eine alte Eichenterrasse und einen alten Holzzaun abgebaut. Beides mit VA Schrauben verschraubt. Die meisten Schrauben gingen gut raus und gerade die Zaunschrauben konnten zum großen Teil wiederverwendet werden. Ja, und weil bei der Terrasse die Schrauben raus gingen, konnte ich die alten Dielen 5 x 10cm und die Lagerhölzer 8 x 16cm teilweise weiter verwenden.

Gruß

Ingo
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.688
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ja prinzipiell sieht der brauchbar aus.
fragt sich warum derjenige den verkauft. Druckluftgeräte gelten bisweilen als recht zickig. Auch was das Verbrauchsmaterial angeht.
Bei dem Preisunterschied zum Neugerät würde ich da evtl eher gleich neu kaufen.
 

thobben

ww-birke
Registriert
15. August 2019
Beiträge
58
Ort
Brandenburg
Hi,

Hmm. Man findet Recht wenig Informationen zu dem Gerät. Dann würde ich eher den hier von dema in neu für 115 nehmen. Ist der auch OK? Und dasverträgr der Standardnägel für nagler oder irgendwas spezielles?
 

DasMoritz

ww-robinie
Registriert
1. Juli 2012
Beiträge
1.152
Hi,

genau den Dema Nagler habe ich und bin damit sehr zufrieden.

Ich habe einfach die Nägel direkt von Dema dazu bestellt, meine aber dass die „genormt“ sind - meine hatten irgendwie einen D-Kopf.

Der Nagler hat sich bei mir bereits bezahlt gemacht. Auch im Innenausbau (OSB Platte im Schuppen) geht das ruck zuck, gerade auch über Kopf eine große Erleichterung zum Schrauben.

Gruß,
Moritz
 
Oben Unten