Schweifhobel einstellen

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
rattern bedeutet eigentlich, das das eisen nicht so scharf ist, wie es sein sollte und, das zu viel material abgetragen wird.

insofern erklären sich deine beiden probleme schon von selbst. eisen fein abziehen und mit wenig spanabnahme anfangen, dann stopft auch das maul nicht mehr.

wenn das alles erledigt ist, auch mal kontrollieren, ob du gegen die faser hobelst. wenn das nicht klar ersichtlich ist, hilft ein nylonstrumpf, der in der geplanten hobelrichtung ganz leicht über das holz gezogen wird, bleibt er hängen, dann die richtung ändern.

aber nicht die guten von mutti aus dem schrank klauen:emoji_grin:

feilen musst du da normalerweise gar nichts.

viel spass beim üben.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo Tom
so ein schönes Werkzeug. Wenn du mit der Eisenzustellung gearbeitet hast, kann es auch nicht
funktionieren. Nach dem Foto steht es schon sehr weit vor im Verhältnis zur Hobelmaulöffnung.
So einen Bogenhobel stellst du ja ausschliesslich über die kurze Hobelsohle zum Schnittwinkel an,
der verzeiht nicht allzuviel Abweichung dabei. Wenn schon Feilen dann an der vorderen Hobelkante,
er lauft danach etwas geschmeidiger, das würde sich nach einigen hundert Schüben aber auch von
ganz alleine ergeben. So etwas Edles besitze ich leider nicht, musste mir ein altes, dickes Hobeleisen
einpassen um auf so ein feines Hobelmaul zu kommen. Wünsche dir viel Vergnügen mit dem schönen
Teil. Liebe Grüsse aus Köln,Harald
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.020
Ort
Ruhrgebiet
Hallo,

So einen Bogenhobel stellst du ja ausschliesslich über die kurze Hobelsohle zum Schnittwinkel an
Könntest Du vielleicht erklären, wie man das verstehen soll? Ich habe leider keine Ahnung was damit gemeit ist.

Sonst sehe ich das genauso wie @narrhallamarsch (auch wenn Seine Tastatur leider nur Kleinbuchstaben hergibt). Das Eisen schaut zu viel über die Sohle hinaus, es ist also für einen viel zu dicken Span eingestellt.
Wenn das Eisen genügend scharf ist (auch bei einem Lie Nielsen kann ich mir das nicht bei Auslieferungszustand vorstellen) sollte der Hobel mit feiner Einstellung auch ganz normal funktionieren können.

Rafikus
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.703
Ort
Kiel
Ganz einfach:

Das Eisen muss abgezogen werden, sonst hobelt der Hobel nicht. Solange man mit dem Eisen nicht rasieren kann, muss man sich um den rest noch nicht kümmern.

Liebe Grüße
Pedder
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.703
Ort
Kiel
Hallo Tom,

gut, dann kannst Du an der Vorderseite des Hobelmauls vorsichtig 1-2 Zehntel Milimeter wegfeilen.

Liebe Grüße
Pedder
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.020
Ort
Ruhrgebiet
Hallo,

wenn ein Hobelmaul an sich überhaupt vorhanden ist und man auch tatsächlich feinste Späne produzieren möchte, es aber immer verstopft, dann liegt es am stumpfen Eisen.
Nur mit einem richtig scharfen Eisen kann man auch feinste Späne hobeln, die auch durch ein enges Maul passen.
Wenn das Eisen nicht scharf genug ist, dann muss es zu weit aus dem Hobel herausgeschoben werden, damit ein Span erzeugt wird. Dieser ist dann aber zu dick für das enge Maul welches gleich verstopft.

Ergo: schärfen.

Rafikus
 
Oben Unten