Also stelle ich kostenlos meinem Betrieb die Werkzeuge zur Verfügung? Die Nutzung ist dann trotzdem gewerblich. Das ist jetzt Quatsch.
und das nur wegen der Garantie. Die ist bei mir oft schon nach eingang bei mir erloschen, weil ich so manches Werkzeug umbaue, da erlischt diese eh gleich

Ich kaufe Werkzeug um es zu nutzen, da ist ein Umbau mitunter notwendig für. Habe erst kürzlich eine Formatkreissäge neu gekauft, das erste was ich umgebaut habe, sie hat einen Sanftanlauf eingebaut bekommen, damit sie einfach länger hält
Zum Thema zurückschicken, es nimmt für meine Begriffe Formen an die nicht mehr schön sind. Neulich hat eine Kundin bei mir gekauft für 200euro und wie sich dann herausgestellt hat auch beim Mitbewerber. Meines hat ihr nicht gefallen, kann ich mit leben. Rief mich an warum da kein Rückschein bei wäre.... ich verkaufe nicht zum Zurücksenden! sondern um Spaß daran zu haben.
Kostenverursachung in einem solchen Fall für mich die verloren sind, 2x 7 Euro Porto, für 2,50 Verpackung und 5 für die Buchführung. Meine Arbeitzeit für Rechnung schreiben, verpacken, wieder auspacken und kontrollieren und wieder einlagern kostet auch. Ist zum Glück im Moment noch in einem erträglichen maß, vor 10-15 Jahren gab es das so noch nicht.