Woodinator Profibastler
ww-robinie
dacht ich mir danke
Maschinenerkennung über potentialfreien Kontakt
Das heißt vor allem, dass du noch einen Kompressor und einen Druckluftanschluss brauchst, damit das automatisch reinigt.
"Starkstrom" ist ein undefinierter Begriff und wird eigentlich nur von Laien benutzt.Hast Recht, ich dachte eine lange Zeit, Starkstrom wäre es erst ab 32 bzw 64A Auslegung. Also ab Größen, in denen andere Vorschriften gelten als im 230/400V-Bereich. Aber dem ist wohl nicht so. Trotzdem finde ich den Begriff doof
Bzgl. der Schalter mit Wiederanlaufschutz für Absauganlagen: Wahrscheinlich können die Hersteller dann eine andere Sicherung (gegen öffnen oder so) einsparen - außerdem werden die von den anderen Billigartikeln im Programm genug dieser Schalter kaufen. Dann hat man nur ein Teil.
"Starkstrom" ist ein undefinierter Begriff und wird eigentlich nur von Laien benutzt.
ich zitiere "Der Begriff Starkstrom ist nicht einheitlich definiert."
ich zitiere "Der Begriff Starkstrom ist nicht einheitlich definiert."
quod erat demonstrandum
und wird eigentlich nur von Laien benutzt
quod erat demonstrandum
Im #30 sagst du dann folgendes →"Starkstrom" ist ein undefinierter Begriff und wird eigentlich nur von Laien benutzt.
ich zitiere "Der Begriff Starkstrom ist nicht einheitlich definiert."
Ich habe Wiki zitiert und ich maße mir als gelernter Elektriker an zu sagen, dass der Begriff "Starkstrom" kaum von Fachleuten benutzt wird.Das hast du aber auch gesagt und dies hab ich wohl mit meinem Link widerlegt !
Ich hab zwar nur das "kleine Latinum" , hab deinen Spruch aber trotzdem verstanden .
Außerdem hast du deinen Satz geschickt verdreht. Gesagt hast du dies →
Im #30 sagst du dann folgendes →
undefiniert = nicht einheitlich definiert ????
Wenn schon zitieren , dann die exakte Wortfolge !![]()
Ich habe Wiki zitiert und ich maße mir als gelernter Elektriker an zu sagen, dass der Begriff "Starkstrom" kaum von Fachleuten benutzt wird.
In Wiki geht es um Starkstromanlagen, das heißt nicht gleichbedeutend, dass man für etwas Starkstrom sagt. Alleine der Begriff widerstrebt mir weil die Ströme im Haushalt bei 230V und auch im Drehstromnetz nicht unbedingt sehr hoch (stark) sind.
Im Niederspannungsbereich sind die Ströme öfter höher. Einfach mal nachlesen wieviel Strom ein Anlasser im Auto "zieht" oder was dein Akkuschrauber aus dem LiIon Akku "saugt". Das ist für mich eher Starkstrom.
Der ist schlichtweg falsch ! Als Beweis meiner Behauptung hab ich dir dann den Wikipedia -Link genannt . Du zitierst dann die erste Zeile und unterschlägst dann die folgenden , wo es dann um die Definition von Starkstrom geht . Es gibt sogar noch eine aktuell gültige DIN die den Begriff Starkstrom beinhaltet . Nur weil sich die aktuellen VDE-Vorschriften geändert haben , ist der Begriff mit "deinen Worten" formuliert , nicht undefiniert . Man könnte , wenn man deinen Aussagen nachgeht , auch folgern das alle elektrischen Arbeiten bis zur Jahrtausendwende von Laien ausgeführt wurden . Wenn du dann sagst , das es bei Wikipedia nicht um Starkstrom geht , dann ist das Haarspalterei . Was wird wohl in den Kabeln von Starkstromanlagen fliesen ........ ach ja, jetzt habe ich es verstanden → ......wird umgangssprachlich auch als Kraftnetz und der übertragene Strom als Kraftstrom bezeichnet. .... das ist natürlich etwas völlig anderes ."Starkstrom" ist ein undefinierter Begriff und wird eigentlich nur von Laien benutzt.
→ ....Nur noch Normen für Anlagen mit über 1000 V Nennspannung verwenden seither den Begriff Starkstromanlagen....
Man merkt sicher an meiner Wortwahl hier , das der Bereich der Elektrik eins meiner Lieblingsthemen ist .![]()
Ey Leute, alles ist gut.
Drehstrom heißt eigentlich Dreiphasen-Wechselstrom und Niederspannung, wie in #34 benannt heißt Kleinspannung. Und ein Zollstock heißt Holzgliedermaßstab und ein Schraubenzieher...?
Ich melde jetzt meinen eigenen Beitrag, damit der Thread geschlossen wird.![]()