Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
56
Ort
Bonn
... schon recht - aber da frage ich mich dann doch:
Warum soll ich 700 Euro zahlen, wenn ich genau dasselbe (oder sogar was besseres) für deutlich unter 200 Euro plus ein paar Stunden interessanter Arbeit haben kann?

Nun ja weil Du nicht dasselbe und auf gar keinen Fall was Besseres bekommst. *Scherz*

Nein ist klar, wenn der haupsächlich stationär betrieben wird ist das ne Lösung. Aber an die Saugleistung eines Profisaugers kommt solch ein Konstrukt nicht ran. (Überigens bekommt man diese Sauger schon ab 350 Euro in der Bucht)
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
... kann es kommen und man kann die Saugleistung auch noch übertreffen.

Als ich gerade nach deinem Gerät in der Bucht gesucht habe, bin ich auf was ganz anderes gestossen: Dort bekommt man das Triebwerk (Motor und Turbine) von deinem Sauger neu als Ersatzteil für 65 Euro inklusive. Wenn die Leistungsdaten von Nillfisk stimmen und ehrlich gemessen wurden (230 Millibar), dann hängt an dem Motor eine sehr, sehr gute Turbine. Dazu ist die Welle zweifach kugelgelagert.

Wenn man dieses Triebwerk in ein wirklich dichtes Gehäusse steckt (so wie ich das mit meinem gemacht habe, siehe Beitrag 164 in diesem Thread) kann man einen Zyklon dahinterhängen ohne jeden Leistungsverlust. Und dann muß man die Fräser extra gut anziehen, bevor man dem Schlauch an die Fräsabsaugung anschliesst ... :emoji_grin:

Kosten tut das dann unterm Strich ca 150 Euro und 5 bis 10 Stunden Arbeit ...

Danke für den (indirekten) Tip!

Andreas
 

aw211

ww-pappel
Registriert
26. Mai 2013
Beiträge
4
Ort
Limburg
Zunächst vielen Dank für eure Antworten.

Den Pylon habe ich bestellt und ich versuche es zunächst mit 40er Rohren da diese genau auf meine noch vorhandenen Schläuche passen. Wenns nicht funktioniert kann ich die Löcher im Pylon ja ausweiten und 50er Rohre einbauen.

Habe einen 1800Watt Staubsauger sowie eine absolut harte Plastiktonne (ca. 70 cm hoch)
Im Auffangbehälter des Saugers den ich eigtl. gar nicht mehr benötige befindet sich ein Über- bzw. Unterdruckventil.
Da Seiten zuvor erwähnt wurde, dass ein unnötiger Auffangbehälter die Saugleistung reduziert (ich glaube das war Keilzink) überlege ich auch, die Turbine in ein HT Rohr einzubauen.
Ich habe jetzt noch drei Fragen:
1. Wenn ich die Turbine in ein HT Rohr umbaue, an welcher Stelle des Gesamtsystems platziere ich dann das vorhandene Unterdruckventil (kann ja nicht schaden, das System vor Verstöpfung des Schlauchs und Implosion zu schützen)?
2. Wenn das Vakuum des Auffangbehälters des Saugers die Saugleistung beeinflusst müsste dies ja auch durch das Vakuum des Auffangbehälters unter dem Zyklon geschehen. Bedeutet das im Umkehrschluss, dass man den Auffangbehälter unterhalb des Zyklon nicht zu groß wählen sollte.
3. @Keilzink wieso hast du den Pylon deines zweiten Zyklons nur halb so hoch gestaltet oder täuscht das in den Bildern?
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
Ich habe jetzt noch drei Fragen:
1. Wenn ich die Turbine in ein HT Rohr umbaue, an welcher Stelle des Gesamtsystems platziere ich dann das vorhandene Unterdruckventil (kann ja nicht schaden, das System vor Verstöpfung des Schlauchs und Implosion zu schützen)?
2. Wenn das Vakuum des Auffangbehälters des Saugers die Saugleistung beeinflusst müsste dies ja auch durch das Vakuum des Auffangbehälters unter dem Zyklon geschehen. Bedeutet das im Umkehrschluss, dass man den Auffangbehälter unterhalb des Zyklon nicht zu groß wählen sollte.
3. @Keilzink wieso hast du den Pylon deines zweiten Zyklons nur halb so hoch gestaltet oder täuscht das in den Bildern?

Zu 1: Ich würde ein Notventil nach der letzten Stelle platzieren, an der es eine Verstopfung geben kann - also direkt vor dem Faltenfilter bzw vor dem Triebwerk.

Zu 2: Das ist Umstritten. Ich habe Messungen gemacht, die nahelegen, dass es einen solchen Zusammenhang gibt. Die "Physiker" behaupten, dass es theoretisch einen solchen Zusammenhang nicht geben könne. Da ich an praktischen Ergebnissen mehr interessiert bin als an Theorie ... sag ich mal: Ich würde bei der Grösse der Auffangtonne eher nicht übertreiben. Meine hat 30 Liter Volumen. Zum Vergleich: Ich hatte kürzlich sehr umfangreiche Fräsarbeiten zu erledigen, 2 Stunden war die Maschine sicher insgesamt am laufen. Danach war der Eimer noch nicht mal halb voll. Bei Hobelspänen würde das sicher anders aussehen - aber dazu eignen sich diese Systeme ja eh nicht.

Zu 3: Der Grosse muss alles schlucken, was in der Werkstatt so anfällt - ausser Hobelspänen. Die beiden Kleinen (einen davon zeige ich im Bild) müssen unter den Tisch der Kreissäge passen, deshalb sind sie so niedrig wie möglich gehalten und mit dem Schnorchel optimal angepasst an das, was sie ausschliesslich saugen müssen: Sägespäne. Klappt gut, aber für den universellen Einsatz passt das grosse System besser.

Noch was wichtiges, was ich immer dazu sage: Wenn du so einen Sauger umbaust, dann veränderst ein Gerät, das eine TÜV-Zulassung hat. Wenn dabei egal was schiefgeht, kann es Probleme geben. Die Verantwortung dafür trägst dann weder der Hersteller, noch der Händler und auch nicht ich - sondern du. Nicht dass ich glaube, dass du das nicht weisst - aber es ist besser, sich das nochmal vor Augen zu halten, bevor man anfängt.

Viel Erfolg! Und wenn du noch Fragen hast: Gerne.

Andreas
 

aw211

ww-pappel
Registriert
26. Mai 2013
Beiträge
4
Ort
Limburg
Eine habe ich ehrlich gesagt noch: Wie verbinde ich denn am Besten die Rohre mit dem Pylon?
Baukleber, Weich-PVC-Kleber, Silikon, Acryl, Heißkleber???
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
Ich habe die Öffnungen möglichst passgenau geschnitten, das Absaug-Rohr zugeschnitten, eingesetzt und mit zwei M3 Schrauben mit Unterlagscheiben fixiert - vorne in der Spitze und hinten an einer Lasche, die ich beim Zuschneiden am Rohr stehen gelassen habe. Die Lasche habe ich heiss umgebogen.
Dann den Spalt rund ums Rohr von innen und aussen mit Heisskleber verfugt. Das hält jetzt schon seit fast einem Jahr einwandfrei. Die Fixierung mit Schrauben ist wichtig, weil sonst die Heisskleberfuge zu stark belastet wird - an der hängt ja dann der ganze Saugschlauch, der immer in Bewegung ist.

Beim Schnorchel habe ich die Verschraubungen von Syphonrohren verwendet, damit der zum Einstellen auf und ab bewegt werden kann.

Andreas
 

nautik

ww-birnbaum
Registriert
1. Februar 2009
Beiträge
240
Ort
SO-Österreich
Hallo,
Ich klinke mich hier ein, um nicht noch einen Thread zu dem Thema zu eröffnen.
Ich würde gerne eine grundsätzliche Frage dazu stellen, deren Antwort ich bisher nirgends rauslesen konnte:
Wird durch einen vorgeschalteten Zyklonabscheider die Saugkraft des urspünglichen Saugers verstärkt oder eher abgeschwächt. Würde nämlich meine AS gerne mit einem Abscheider ausstatten, aber die Saugleistung ist momentan an der Grenze, d.h. weniger wäre nicht mehr zielführend.
Vielen Dank, Chris
 

Holz-Ralle

ww-eiche
Registriert
3. November 2012
Beiträge
378
Wird durch einen vorgeschalteten Zyklonabscheider die Saugkraft des urspünglichen Saugers verstärkt oder eher abgeschwächt. Würde nämlich meine AS gerne mit einem Abscheider ausstatten, aber die Saugleistung ist momentan an der Grenze, d.h. weniger wäre nicht mehr zielführend.
Vielen Dank, Chris

Bei allem was man vorschaltet gibt es einen Druckverlust. Es sei denn man trifft eine Resonanzfrequenz, aber das ist unwahrscheinlich, wäre aber mal ein interessanter Gedanke.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.753
Ort
Dortmund
Alles, was du ins System einfügst und was Reibung erzeugt, schwächt den Saugleistung. Im Zyklon entsteht einiges an Reibung, womit du Verluste hast.
 

nautik

ww-birnbaum
Registriert
1. Februar 2009
Beiträge
240
Ort
SO-Österreich
Vielen Dank für die (im Nachhinein logischen :emoji_open_mouth:) Antworten.
Werde mich wohl um ein stärkeres Gebläse umsehen müssen.
MfG Chris
 

aw211

ww-pappel
Registriert
26. Mai 2013
Beiträge
4
Ort
Limburg
Habe heute den ersten Probelauf gestartet und kann meine Begeisterung kaum in Worte fassen.

Hier ein paar Details:
Meine Tonne ist aus Hartplastik und misst einen Durchmesser von 40cm sowie einer Höhe von 55cm, daher ca. 70 Liter Volumen.
Der Sauger ist ein Billigteil mit 1800 Watt den mir jemand geschenkt hat (Haushaltsartikel).
Als Zyklon dient ein 50cm Pylon.
Ich verwende 40er Rohre mit 36er Schläuchen.
Ich habe soeben die Ganze Werkstatt gesaugt. (ca. 20Liter Dreck sind angefallen, von Spänen über Staub bishin zu kleinen Holzstücken)
Im Staubsaugerbeutel des Saugers kam rein gar nichts an!!!!

Zum Verkleben der Rohre mit dem Pylon benutzte ich Heißkleber, alles andere hält an einem der beiden Materialien nicht. Das Rohr bekam eine Halterung sodass der Kleber nur zur Dichtung dient.
Das senktrechte Rohr steckt in einer Sperrholzplatte. Das Loch habe ich mit einem 40er Forstnerbohrer gebohrt und musste nicht mal abgedichtet werden da es passgenau sitzt. Die Sperrholzplatte habe ich mit einer Oberfräse kreisrund gefräst und schmiegt sich optimal an/in den Pylon. Auch hier war keine Verklebung nötig.
Die Hartplastiktonne hat einen breiten Rand auf den ich eine laminierte Sperrholzplatte gelegt habe. Als Dichtung habe ich Fensterdichtung verwendet:
25m/50m Fensterdichtung Türdichtung 0,84?/m selbstklebend weiß/braun E-D-Profil | eBay
Diese schmiegt sich optimal an und gleicht auch unebenheiten aus.

Sobald ich ein vernünftiges Gehäuse um den ganzen Apparat gebaut habe stelle ich Bilder hier online. Der Sauger hat einen Leistungsregler, selbst mit 50% Leistung war das Ergebnis verblüffend.

Maße Zyklon: 50cm Hoch, oben 17cm D, unten 4cm D.

Einziges Manko: Bei Verstöpfung des Ansaugschlauches zum Beispiel durch Stoff oder Papier zog sich der Zyklon zusammen (sagte mir auch gleichzeitig, dass das System dicht ist). Er hat sich dann wieder ausgebeult aber ich habe Angst, dass er das mal nicht wieder macht. Werde daher wie schon einmal beschrieben einen zweiten darüber kleben.
Aufgrund der Sperrlichkeit des Saugers werde ich diesen wie schon Keilzink in ein Rohr bauen und dieses direkt neben dem Zyklon über der Tonne platzieren. Das Gewicht wird die Dichtung zur Tonne zusätzlich verstärken.

Saugleistungsverlust konnte ich keinen feststellen.

Ich hatte auch versucht ein Kabelrohr/Leerrohr als Saugschlauch zu nutzen. Billig, lang und in verschiedenen Größen verfügbar. Aber lasst die Finger davon! Es entsteht ein grausamer Pfeifton der kaum auszuhalten ist.


An dieser Stelle nochmals recht herzlichen Dank an alle die mir meine Fragen beantwortet haben. Auch ich stehe ab sofort mit Rat zur Seite. Einfach anschreiben.

Den Sicherheitshinweis von Keilzink kann ich nur unterstützen! Ich betreibe den Sauger hauptsächlich für die von mir selbstgebaute Formatkreissäge für die ich jedes Bauteil von Hand gefertigt habe. Bei der Herstellung und Benutzung achte ich immer auf höchste Sicherheit!!!
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
... ja, da gratuliere ich mal. Ging mir genauso - als das Teil zum erstem Mal richtig lief, hab ich den Mund kaum wieder zubekommen.

Bis gespannt auf deine Bilder!

Andreas
 

bernd_chiangmai

ww-ahorn
Registriert
23. Oktober 2011
Beiträge
130
Ort
Chiangmai
Hallo erstmal,

das Thema hat micht jetzt auch "wuschig" gemacht. Ich habe den groessten Staubanfall bei meiner horizontalen Plattenaufteilsaege. Momentan habe ich einen doppelten Sauger mit 3500 m3/h angeschlossen. Leistung sicher genug, das Ergebnis koennte nach meinem Empfinden aber doch besser sein.
Wenn ich den Staubanfall an groeberen Teilen verringern koennte, waere das natuerlich schon ein echter Vorteil, weil das Entleeren der Saecke nicht unbedingt Spass macht.

Hat sich schon einmal jemand mit diesen Dimensionen beschaeftigt ? Die "vorgeschaltete " Tonne muesste dann sicher aus Metall sein. Aber da das Prinzip gleich bleibt, wuerde ich mich gern mal an sowas heranwagen.

Beste Gruesse auch Chiangmai

Bernd
 

anjoku

ww-buche
Registriert
12. März 2013
Beiträge
291
Ort
Bonn
@Keilzink

Hallo Andreas,
deine Lösung gefällt mir sehr, sehr gut.

Was ist das für eine rote Kuppel auf deinem Pylon?
Stammt die vom "geschlachteten" Sauger?

Gruß,
Andre
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
:emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin:... ne Rührschüssel aus dem Kaufhaus!
Ich wollte nicht in den Pylon direkt einleiten, weil ich die Gleitfläche nicht unterbrechen wollte. Also hab ich Mass genommen, habe die üblichen Verdächtigen abgeklappert und schon beim zweiten diese Schüssel für ein paar Euro fufzig gefunden, die genau gepasst hat.

Ist aber eigentlich unnötig: Man kann gut in den Pylon selbst einleiten, wenn man das Rohr ein paar Grad noch unten geneigt reinkommen lässt - so hab ich das dann bei meinen beiden kleinen Zyklonen für die Kreissäge gemacht.

Danke für das Lob!

Andreas
 

anjoku

ww-buche
Registriert
12. März 2013
Beiträge
291
Ort
Bonn
sehr einfallsreich :emoji_grin:.

Ich finde es auch besonders beachtenswert, wie du die Motoren aus den Saugern, in neue Gehäuse gesteckt hast. Hast du davon ein paar Bilder, damit ich besser abkuppfern kann :emoji_grin::cool:.

Und, habe ich das richtig verstanden; du hast ein Saugmotor/Turbine, die als Ersatzteil angeboten wird, als Saugagregat benutzt und in ein Abwasserrohr eingebaut?
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
... nicht ganz - das war ein kompletter billiger Nass- und Trockensauger, den ich mal irgendwo mitgenommen habe, weil er wegen ein paar Kratzer am Eimer stark heruntergesetzt war. 60 Euro - so in der Gegend. Die Saugleistung ging so, aber der Filter war halt im Null komma nix zu - kennt man ja. Dann habe ich den erhellenden Bericht vom User "Fritz" gelesen, der den Thread hier eröffnet hat.
Das hatte den Vorteil, dass ich eine gute Tonne samt einigermassen passenden Deckel hatte.

Ich vermute heute, dass es nur eine kleine Handvoll Hersteller gibt, die diese Triebwerke für Staubsauger bauen und diese werden dann von vielen, wenn nicht allen Staubsaugerbauern verwendet. Unterschiede gibt es in der Qualität der Turbine und der Lagerung der beweglichen Teile. Aber schon für 60 Euro kann man in der Bucht ein Triebwerk eines sehr hochwertigen Saugers als Ersatzteil kaufen.

Eingebaut habe ich das Teil in Komponenten der orangenen Abwasserrohre mit 160 mm Innendurchmesser. Ein Rohr, eine Kupplung, vier Deckel - wenn ich das jetzt noch richtig weiss. Die Rohe haben den Vorteil, Strom nicht zu leiten, die Turbine arbeite beim Staubsaugern ja selbstkühlend, überhitzen kann er also auch nicht. An besten mach ich mal ein paar Bilder davon, das kann jetzt aber bis Montag dauern, ist gerade viel los bei mir.

UND: Bitte meinen Sicherheitshinweis im Beitrag 227, ganz unten, beachten.

Bis dann,
Andreas
 

anjoku

ww-buche
Registriert
12. März 2013
Beiträge
291
Ort
Bonn
danke, es eilt überhaupt nicht.
Wir sind noch nicht mal mit Kartonasupacken fertig.
Aber ich hole mir immer gerne schon rechtzeitig vorher Anregungen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.753
Ort
Dortmund
Bei den Turbinen scheint es Unterschiede zu geben. In Haushaltssaugern und manchen Billig-Industriesaugern wird die Luft der Turbine durch den Motor geleitet. In diesem Fall kann man dann auch in ein Rohr einbauen.

Bei dem gezeigten Attix-Motor scheint das aber anders zu sein: 2 Getrennte Luftwege. Die angesaugte Luft wird wohl seitlich durch die Schlitze im Metallteil durchgeleitet. Der Motor hingegen hat ein Lüfterrad hinten. Ein Einbau in ein Rohr ist hier wohl eher ungünstig.

Der Vorteil mit den 2 getrennten Luftwegen ist, das verschmutzte Luft nicht durch den Motor gelangen kann. Erst kürzlich ist mir deshalb ein Haushaltsstaubsauger in der Werkstatt kaputt gegangen. Das hintere Lager ist durch Staub zwischen den Kugeln zu heiß geworden und hat sich dann verabschiedet.
 

Nikster

ww-birnbaum
Registriert
7. März 2009
Beiträge
228
Gibt's hier auch jemanden, der einen sog. "Thien baffle separator"* gebaut hat? Oder gibt's einen Grund, warum sich so viele für die kompliziertere und höher aufbauende Zyklon-Bauweise entscheiden?

*) Hier kann man ganz gut das Prinzip erkennen:
[ame=http://www.youtube.com/watch?v=3QCAOwSqrko]Thien Dust Separator - tablesaw test - YouTube[/ame]

*) und hier eine ganz simple Variante:
[ame=http://www.youtube.com/watch?v=EOKUBxkHtwE]Thien Cyclone Separator - small cheap easy version - DIY - baffle top hat dust-separation - YouTube[/ame]
 

anjoku

ww-buche
Registriert
12. März 2013
Beiträge
291
Ort
Bonn
Bei dem gezeigten Attix-Motor scheint das aber anders zu sein: 2 Getrennte Luftwege. Die angesaugte Luft wird wohl seitlich durch die Schlitze im Metallteil durchgeleitet. Der Motor hingegen hat ein Lüfterrad hinten. Ein Einbau in ein Rohr ist hier wohl eher ungünstig.

Habe ich auch gedacht. Aber man könnte doch hinter dem Teil mit den Luftschlitzen, das Rohr innen abdichten und außen im Rohr ringsherum Löche bohren, damit die Saugluft entweichen kann.

Das hat den Vorteil, dass der Motor durch die extra Zwangskühlung immer unabhängig vom Saugvolumenstrom, gekühlt wird.

Oder?
 

anjoku

ww-buche
Registriert
12. März 2013
Beiträge
291
Ort
Bonn
@ Nikster

na das ist kja mal auch cool, wie das mit so einfachen Mitteln funktioniert.
Hast du noch ein paar links, wo dieses Prizip näher beschrieben ist.
Es errinnert mich an meinen einfachen Ascheeimer mit zusätlichen "Prallblech/plastik" welches den Behälter unten "abschirmt".
Oder wie ist das gedacht?
 

Nikster

ww-birnbaum
Registriert
7. März 2009
Beiträge
228
@ Nikster

na das ist kja mal auch cool, wie das mit so einfachen Mitteln funktioniert.
Hast du noch ein paar links, wo dieses Prizip näher beschrieben ist.
Es errinnert mich an meinen einfachen Ascheeimer mit zusätlichen "Prallblech/plastik" welches den Behälter unten "abschirmt".
Oder wie ist das gedacht?

Naja, zum Thema Staubabscheidung gibts ja haufenweise Bauarten. Der Zyklon und der "Thien Baffle" sind im englischsprachigen Raum die beiden, die nebeneinander wohl am häufigsten angewandt werden.

Irgendwer hat ja schon mal das Video von Matthias Wandel gepostet. Der nutzt z.B. auch das "Thien baffle" Prinzip.

Die Mutter aller Websites zum Thema Staubabscheidung ist wohl die hier:
Bill's Cyclone Dust Collection Research - Home

Wenn Du das noch elaborierter betreiben möchtest, kannst Du mal eine Patentrecherche starten. Die Phrase "Dust separator" spuckt bei google patents über 10.000 Ergebnisse aus.

Viel Spaß beim Studieren (Regelstudienzeit ca. 8 Semester :emoji_wink:)
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.753
Ort
Dortmund
Habe ich auch gedacht. Aber man könnte doch hinter dem Teil mit den Luftschlitzen, das Rohr innen abdichten und außen im Rohr ringsherum Löche bohren, damit die Saugluft entweichen kann.

Das hat den Vorteil, dass der Motor durch die extra Zwangskühlung immer unabhängig vom Saugvolumenstrom, gekühlt wird.

Oder?

Für die Motorkühlluft brauchts dann aber auch noch Schlitze/Löcher.
 

creinig

ww-ahorn
Registriert
18. Oktober 2008
Beiträge
119
Alter
46
Ort
Würzburg
Gibt's hier auch jemanden, der einen sog. "Thien baffle separator"* gebaut hat?

Ja, ich z.B. Das Teil filtert alles grobe raus und lässt nur den feinen Staub im Saugerbeutel landen. Allerdings habe ich auch eine sehr primitive Variante gebaut -- Deckel aus einem Rest Kieferleimholz, verbeulter Farbeimer als Tonne, Abdichtung per Gewebeband und nix mit Strömungsoptimierung.

Da lässt sich also schon noch was rausholen :emoji_wink:

Gruß
Christian

PS: Die Beschreibung vom Erfinder selbst ist hier: J. Phil Thien's Cyclone Separator Lid w/ the Thien Cyclone Separator Baffle
 
Oben Unten