Moin Markus,
vor Jahren hatte ich auch mal eine Stihl 023 geerbt und später Husqvarna 371 XP. Beide standen schon JAHRE und wurden von mir zum jeweiligen Fachhändler gebracht, da ich zu dem Zeitpunkt und auch jetzt weder die Zeit noch die Fachkentnisse habe um die wieder direkt ans LAUFEN zu bekommen. So wie Claus HH es oben beschreibt, sah es auch in den Vergasern aus und es hatte sich durch den Bio Anteil so eine Art weißer, fester Schaum gebildet und auch die Membransätze der Sägen wurden getauscht. Dann wurden die Sägen allgemein durchgeschaut, Luftfilter gereinigt.....die waren beide noch okay....., Zündkerze erneuert, Ketten geschärft und die Führungsschienen entgratet....wusste damals nicht, was das war, aber es hatten die Vorbesitzer nie darauf geachtet, dass sich ein Schwert ein Grat gebildet hatte, die Kettenschmierung kontrolliert, der Vergaser neu eingestellt, wie gesagt die Membranen erneuert und das vor mir mit einem Probelauf bestätigt, dass alles wieder läuft! Hatte das auch kürzlich wieder bei einer Husqvarna 371 XP gemacht, welche mir "zugelaufen" war und musste mit 3 AW an Lohn und einer neuen Vollmeißel Ersatzkette dafür 93,47 Euro zahlen! Seitdem läuft das Teil wieder richtig gut und bevor ich da sehr viel Zeit vertüdel und es dann immer noch nicht perfekt läuft, muss man mal in den sauren Apfel beißen um mit diesen Gerätschaften länger RUHE in Form von "Nicht starten, ausgehen, stumpf sein, unrund zu laufen und und und" zu haben! Viel Spaß noch mit deinem neuen Schätzchen und allzeit gutes SÄGEN! Bezüglich des Sprits ist das Gemisch.....wenn es mit Stihl oder Dolmar Ölen im Verhältnis 1:50 versehen wurde, oft in einem rötlichen Ton, während mein Hoyer Sprit da ganz anders aussieht....nämlich KLAR! Außerdem fahren hier fast alle auf ihren älternen 023 Stihl mit 1 zu 50 Sprit und auch der Monteur hier sagt, dass so ältere Sägen welche ewig mit dem früher normalen Gemisch gefahren sind.....nicht unbedingt den Sonderkraftstoff vertragen! Außerdem erinnert mich das mit dem 10 bis 20 Sekunden und geht aus, sehr stark daran, dass der Vergaser total verdreckt ist und der Luftfilter auch wohl ZU ist! Überprüfe das mal und ich denke du wirst das Problem finden.....alternativ kann auch die Zündkerze nicht mehr so ideal sein......allerdings sieht das "Feindbild" des nicht laufen wollens, dann etwas anders aus!
Moin,
Ich habe heute meine geerbte Stihl 023 zum ersten mal im Einsatz gehabt.
Die Säge war jetzt mindestens 2 Jahre gestanden und leider will sie nicht richtig.
Anspringen tut sie schonmal sehr schlecht. Als sie dann gelaufen ist, konnte man damit sägen, aber im Leerlauf
ging sie nach 10-20 Sekunden aus. Danach ist sie zwar wieder angesprungen, hat aber kein Gas mehr angenommen.
Dann hab ich sie ne Stunde stehen lassen und nochmal versucht, mit dem selben Ergebnis.
Leider hab eich auch keine Ahnung, welcher Sprit verwendet wurde.
Kann man das erkennen, ob da normales Gemisch drin ist oder der Stihl-Sprit?
Da Zweitakter und Vergaser mal so gar nicht mein Spezialgebiet sind bin ich für jeden Tip dankbar!
Gruß
Markus