Mathis
ww-robinie
Ich kennen auch einen Tischler, einen unmittelbaren Nachbarn, der in seiner Werkstatt oft stundenlang das Licht (LS-Röhren) auf 120 m2 brennen lässt, auch wenn er gar nicht da ist.
Als ich ihn mal darauf abgesprochen habe, wieso denn bei ihm das Licht brennt, obwohl er gar nicht da sei, hat er doch allen Ernstes erzählt, dass beim Einschalten der Leuchten so viel Strom verbraucht wird, dass es billiger sei, diese gleich durchlaufen zu lassen. Ich war zuerst mal sprachlos über so viel Dummheit....
Alsd ich ihm dann später das mal erklärt habe, dass solch eine induktive Last zwar auftritt, aber nur für einige Millisekunden, und die sicher nicht den Verbrauch von einer einzigen Minute brennenlassen aller Leuchten wettmacht, hat er es angeblich eingesehen, aber das Licht brennt nach wie vor oft stundenlang, selbst wenn er auf Montage ist.
Ggegen so viel Dummheit ist keine Aufklärung möglich, und da er die Werkstatt mit jemandem teilt, der aber so gut wie nie da ist, wird er wohl auch den Stromverbrauch nicht unmittelbar selbst zahlen müssen, das läuft über den Teilhaber.
Wenn ich an der leeren, aber voll beleuchtetetn Werkstatt vorbeigehe sage ich jetzt immer: aha, der Fritz ist wieder feste am Strom sparen.
So viel Schwachsinn bei erwachsenen Menschen vorzufinden tut weh....
Als ich ihn mal darauf abgesprochen habe, wieso denn bei ihm das Licht brennt, obwohl er gar nicht da sei, hat er doch allen Ernstes erzählt, dass beim Einschalten der Leuchten so viel Strom verbraucht wird, dass es billiger sei, diese gleich durchlaufen zu lassen. Ich war zuerst mal sprachlos über so viel Dummheit....
Alsd ich ihm dann später das mal erklärt habe, dass solch eine induktive Last zwar auftritt, aber nur für einige Millisekunden, und die sicher nicht den Verbrauch von einer einzigen Minute brennenlassen aller Leuchten wettmacht, hat er es angeblich eingesehen, aber das Licht brennt nach wie vor oft stundenlang, selbst wenn er auf Montage ist.
Ggegen so viel Dummheit ist keine Aufklärung möglich, und da er die Werkstatt mit jemandem teilt, der aber so gut wie nie da ist, wird er wohl auch den Stromverbrauch nicht unmittelbar selbst zahlen müssen, das läuft über den Teilhaber.
Wenn ich an der leeren, aber voll beleuchtetetn Werkstatt vorbeigehe sage ich jetzt immer: aha, der Fritz ist wieder feste am Strom sparen.
So viel Schwachsinn bei erwachsenen Menschen vorzufinden tut weh....