Bei Küchenbauern habe ich beim Bau unserer Küche noch erlebt, dass die Gerätebauer ebenfalls ein Interesse an dieser Konstellation haben. Da gibt es einen Katalog „Für den Küchenfachhandel“ und einen „Für den Elektrofachhandel“. Kein einziges Gerät findet sich mit selber Artikelnummer in beiden Katalogen, interessanterweise gibt es aber laut technischen Daten exakt das gleiche Gerät in jedem Katalog mit anderer Nummer. Warum wohl? Damit der Küchenfachhandel mit 50% Rabatt werben kann und man selber keinen Preisvergleich anstellen kann.Wer schon mal eine Spülmaschine oder einen Kühlschrank eingebaut hat, kennt das Problem der vielen Konfigurationen: Front verdeckt, teilverdeckt, Scharniere, Maße. Ich verstehe schon, dass ein Küchenbauer da wenig Zeit hat, individuelle Lösungen zu finden für Geräte, die der Kunde bereitstellt, und lieber einbaut, was er besorgt und kennt.
Und hier kann ich auch verstehen, dass sich ein Handwerker nicht darauf einlässt, einen anderen Artikel einbauen zu müssen. Mit ging es schon darum genau A selber zu liefern.
Und auch das zeigt doch, dass das eine Masche ist an der auch die Zulieferer verdienen.Anders ist es beim Sanitär, da ist es ja als Endkunde oft schwierig, zu Handwerkerpreisen an Markenware zu kommen, weil der Handel die oft nur zu viel höheren Preisen an Private rausrückt.