Türzarge stark zerkratzt, was tun?

Sara1232

Gäste
Hallo ihr lieben!

Ich habe euer Forum durch zufall im Internet gefunden, da ich auf der Suche nach einem Mittel bin meine Türzargen auszubessern. Und zwar ist es so, dass ich 2 Katzen habe die liebend gerne an einer bestimmten Türzarge kratzen und dort haben sich mittlerweile tiefe Kratzer gebildet, teilweise ist die Türzarge nicht mal mehr „kantig“ sondern rund abgekratzt. Meine Frage wäre, was man da tun kann bzw. ob man überhaupt noch etwas tun kann? Habe jetzt schon viel gelesen über Holzkits, Spachtelmasse, Zargenfolie etc. aber steige da kaum mehr richtig durch. Ich bin handwerklich halbwegs begabt, also würde ich mir auch zutrauen das ganze Ding abzuschleifen, zu verspachteln usw. nur muss ich irgendwie wissen was genau ich machen kann.

Puh, ich hoffe ihr versteht so ungefähr mein anliegen und könnt mir irgendwie helfen?

Wenn es hilft könnte ich noch Fotos des betreffenden Türrahmens online stellen.

Vielen Dank erst einmal für eure Hilfe!


Sara
 

scotty24

ww-nussbaum
Registriert
13. Oktober 2010
Beiträge
91
Details helfen...

Um was für Türzargen handelt es sich denn? Ich vermute mal, dass es keine Stahlzargen sind :emoji_wink:

Handeld es sich um Massivholz? Sind die Türen lackiert? Sind sie Folienbeschichtet? Gibt es eine Furnier?

Aber, wie du schon selbst festgestellt hast: Ein Foto würde in der Tat helfen...
 

Sara1232

ww-pappel
Registriert
31. Januar 2012
Beiträge
6
Ui, das habe ich total vergessen. Es handelt sich um eine Holzzarge, Tür und Zarge sind lackiert mit einem klarlack oder so? Ich denke, dass es so eine Art "Pressholz" ist, zumindest sehen die aufgekratzten stellen so aus. Ich werde mal versuchen heute Mittag während meiner Mittagspause ein Foto zu machen und dies Online zu stellen :emoji_slight_smile:

Vielen lieben dank auf jeden fall schon einmal für die schnelle Hilfe! :emoji_slight_smile:
 

Sara1232

ww-pappel
Registriert
31. Januar 2012
Beiträge
6
Hallo Fritz :emoji_slight_smile:

nein, die Katzen dürfen nicht mehr in das Zimmer und haben einen neuen Kratzbaum bekommen :emoji_slight_smile: ich hoffe das sorgt für abhilfe.. an anderen Türzargen kratzen sie nämlich nicht.
 

Feuerfresser

ww-ulme
Registriert
15. November 2005
Beiträge
168
Ort
Sarstedt
Guten Morgen
Also wenn es wirklich eine Folienbeschichtete oder Funierte Zarge ist und die Kratzer, wie du schreibst sehr tief und großflächhig sind, lohnt sich eine Renovierung kaum noch. Da dieses erstmal sehr aufwendig und schwierig ist und zweitens sieht man dieses doch sehr deutlich. Hier hilft auf jedenfall aber ersteinmal ein Foto.
 

Sara1232

ww-pappel
Registriert
31. Januar 2012
Beiträge
6
also ich hätte jetzt gedacht, dass man möglicherweise mit einem holzkit / spachtel die kratzer wieder zumacht bzw. eine gerade kante "modelliert" und danach das ganze mit einer holzlasur und klarlack überstreicht? ich meine so neu sind die türzargen nicht mehr und es wäre auch nicht schlimm wenn man sieht, dass da was gemacht wurde, es soll halt nur ordentlich aussehen..

aber ich werde gleich mal ein foto hochladen sobald ich zuhause bin :emoji_slight_smile:
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Sara,

denke mal über eine farbige Alternative nach.
Farbe kann als Kontrast zu einem Naturholzimage sehr attraktiv sein.
Dann könntest Du spachteln und überlackieren.

Gruß Fritz
 

Hans-Friedrich

ww-robinie
Registriert
29. November 2011
Beiträge
1.426
also ich hätte jetzt gedacht, dass man möglicherweise mit einem holzkit / spachtel die kratzer wieder zumacht bzw. eine gerade kante "modelliert" und danach das ganze mit einer holzlasur und klarlack überstreicht?

Das ist natürlich möglich, aber je nach Art der Zarge wird man das mehr oder weniger sehen. Eine Holzlasur bildet halt auch keine Maserung nach.
 

Feuerfresser

ww-ulme
Registriert
15. November 2005
Beiträge
168
Ort
Sarstedt
Und Holzkitte Arbeiten. Um so größer dieser aufgetragen wird, um so mehr. Das heist er kann dir wieder rausbröseln.
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.518
Ort
Wuppertal
Ich bin gerade dabei, mit Kunstharzspachtel Kanten nachzumodellieren, die dann lackiert werden. Selbst das ist schwierig, und ich weiß noch nicht, wie stoßempfindlich das am Ende sein wird. Sowas in Echtholzoptik unter Klarlack mit Holzkitt zu machen, der obendrein nicht wirklich formstabil ist, halte ich für ausgeschlossen . Fritz hat Recht: Spachteln, schleifen, farbig lackieren!


Gruß

Michael
 

checkalot

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2009
Beiträge
979
Ort
Süddeutschland
Ohne ein Foto gesehen zu haben würde ich auch dazu tendieren, das schlimmsten Unebenheiten zunächst zuzuspachteln - falls es ganz tiefe Schrammen sind würde ich vielleicht einen 2K-Spachtel aus dem Autozubehör (zB von Presto) verwenden, ansonsten einen 1K-Lackspachtel (am ehesten auf Kunstharzbasis). Dann alles anschleifen, eine Runde Vorlack drauf, nochmals schön glattschleifen und mit Buntlack (1K Kunstharz) überstreichen. Mein Favorit wäre in Unkenntnis deiner Einrichtung wäre weiß (auch der wird "Buntlack" genannt) - das passt fast immer, geht aber natürlich in jeder Farbe :emoji_slight_smile:

Wären wir in Amerika, dann müsste künftig jede Katze mit einem Warnaufkleber "Kann mit ihren Krallen Türen, Zargen und Möbel beschädigen" in Umlauf gebracht werden :emoji_slight_smile: Den Fragen im Forum nach zu urteilen, scheinen das Problem mehrere Katzenbesitzer zu haben...

Viele Grüße
Georg (ohne Katze)
 

Sara1232

ww-pappel
Registriert
31. Januar 2012
Beiträge
6
Hallo ihr lieben :emoji_slight_smile: Vielen Dank für eure lieben Antworten bis jetzt.

Hier nun wie versprochen die Fotos, ich hoffe man kann ungefähr erkennen worum es geht, die Kamera ist leider nicht soooo gut..

Bild1: http://s14.directupload.net/images/120131/auzc4ift.jpg

Bild 2: http://s14.directupload.net/images/120131/ad2jahio.jpg

Ich denke die Idee mit der weißen Lackierung ist nicht schlecht, wobei ich glaube, dass das weiß nicht so gut zu der wohnung passt.. wäre es denn möglich das ganze in einer dem holzton ähnlichen farbe zu streichen?

liebe grüße,

sara
 

checkalot

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2009
Beiträge
979
Ort
Süddeutschland
Ich denke die Idee mit der weißen Lackierung ist nicht schlecht, wobei ich glaube, dass das weiß nicht so gut zu der wohnung passt.. wäre es denn möglich das ganze in einer dem holzton ähnlichen farbe zu streichen?

Klar ist das möglich, ist nur 'ne Geschmacksfrage - du findest Lacke in praktisch allen Farben. Im Farbenfachhandel werden die für dich genau so gemischt, wie du sie haben möchtest. Bedenke aber, dass du bei einer deckenden Lackierung nichts mehr von der "Holzstruktur" sehen wirst, d.h. es wird dann einfach homogen in einem Farbton.
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Es hat noch gar keiner gefragt ob du zur Miete wohnst oder ob
es Eigentum ist?


Gruß Eddy
 

Helmut60

ww-esche
Registriert
5. September 2006
Beiträge
575
Ort
NRW
Hallo Sara,

das sieht doch garnicht soo schlimm aus. Das sollte man mit etwas Schleifpapier und KlarLack soweit repariert bekommen, das es nicht mehr so ins Auge sticht. Zur Not würde ich die Ecke insgesamt etwas abrunden.

:emoji_slight_smile: Helmut
 

Sara1232

ww-pappel
Registriert
31. Januar 2012
Beiträge
6
Hallo, vielen lieben Dank für eure Antworten :emoji_slight_smile:

was macht es denn für einen Unterschied ob ich zur Miete wohne oder ob es Eigentum ist? Ich möchte es gerne reparieren, damit es wieder ordentlich aussieht.. Das mit dem abrunden der Ecke finde ich eine gute Idee :emoji_slight_smile: meint ihr denn, dass es möglich ist die Farbe im Farbton der Türzarge so im Baumarkt zu bekommen?

Vielen Dank für eure Antworten :emoji_slight_smile:
 

checkalot

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2009
Beiträge
979
Ort
Süddeutschland
Eigentum: du kannst machen was du willst
Miete: du solltest das erst mit deinem Vermieter abklären, wenn du die Türen streichen möchtest

Farben + Lacke würde ich nicht im Baumarkt kaufen, da stimmt die Qualität meist nicht und dafür ist dann der Preis zu hoch. Geh lieber ins Farbenfachgeschäft, da bekommst du auch gleich eine ordentliche Beratung - auch das ist im Baumarkt nicht immer gewährleistet, um es mal freundlich auszudrücken.
 

Helmut60

ww-esche
Registriert
5. September 2006
Beiträge
575
Ort
NRW
Halo Sara,

den "Klarlack im Holzfarbton" bekommst du in fast jedem Baumarkt. Zur Not haben die da Farbkarten zum mitnehmen... . Aber gaaanz wichtig : den ganzen Rahmen vorher gründlich saubermachen und schleifen... sonst wird der Lack nicht trocken und klebt ewig.

:emoji_slight_smile: Helmut
 

Hans-Friedrich

ww-robinie
Registriert
29. November 2011
Beiträge
1.426
Andere Alternative: Zarge austauschen.
Das Teil sieht nach 08/15 Limba Billig aus. Kostet nicht die Welt und jemanden, der dir die Einbaut, wenn du dir das nicht selber zutraust, wird es vielleicht im Bekanntenkreis geben.

Warum ich das vorschlage? Ganz einfach: Die Zarge wird man nicht so reparieren können, dass man nichts mehr sieht. Wenn du sie braun streichst, dann ist sie Braun und alle anderen Zargen sind Klarlack auf Limba.
Wenn du dich jetzt ans Reparieren machst, dann brauchst du Spachtelmasse, Spachtel, Schleifpapier, Lack, Pinsel...
Für das Geld bekommst du schon fast ne neue Zarge und Schaum zum Einbauen.

Allerdings ist die Frage nach Miete oder Eigentum wirklich nicht ganz unwichtig.
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Hallo, vielen lieben Dank für eure Antworten :emoji_slight_smile:

was macht es denn für einen Unterschied ob ich zur Miete wohne oder ob es Eigentum ist? Ich möchte es gerne reparieren, damit es wieder ordentlich aussieht.. Das mit dem abrunden der Ecke finde ich eine gute Idee :emoji_slight_smile: meint ihr denn, dass es möglich ist die Farbe im Farbton der Türzarge so im Baumarkt zu bekommen?

Vielen Dank für eure Antworten :emoji_slight_smile:

Ich möchte dich jetzt nicht angreifen,aber deine Antwort war sehr naiv.
Sollte es eine Mietwohnung sein,geht das über normale Abnutzung weit hinaus.
Nichts gegen Katzen,die mag ich sehr,aber als Hauseigentümer würde ich dann beim Auszug von dir verlangen die Türe bzw. das Futter in einem angemessenen Zustand zu ersetzen. Ohne Absprache mit dem Vermieter eine Türe zu lackieren,
"sprich" weiß,beige,usw. eben farbig würde ich sein lassen.
Deshalb diese meine Frage:emoji_grin:

Gruß Eddy
 

Helmut60

ww-esche
Registriert
5. September 2006
Beiträge
575
Ort
NRW
Halo Eddy,

wenn das eine Mietwohnung ist, kann Sara die Wohnung, bzw. Zarge, "so" schön machen wie sie will. Erst beim Auszug kann der Vermieter auf den Plan kommen. Wenn der dann die Wohnung sowieso sanieren = neue Zargen u. Türen machen will....war alles was man an Reparatur mehr getan hat, als wie für das eigene Wohl nötig war... für den Dings... :emoji_wink: Wenn die die Zarge erneuert haben will, kann man dann immer noch sehen, das man preiswert geregelt bekommt.

:emoji_slight_smile: Helmut
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Halo Eddy,

wenn das eine Mietwohnung ist, kann Sara die Wohnung, bzw. Zarge, "so" schön machen wie sie will. Erst beim Auszug kann der Vermieter auf den Plan kommen. Wenn der dann die Wohnung sowieso sanieren = neue Zargen u. Türen machen will....war alles was man an Reparatur mehr getan hat, als wie für das eigene Wohl nötig war... für den Dings... :emoji_wink: Wenn die die Zarge erneuert haben will, kann man dann immer noch sehen, das man preiswert geregelt bekommt.

:emoji_slight_smile: Helmut

Warum soll der Vermieter die Wohnung sanieren?
Für mich heißt sanieren schon sehr kaputt.
Ansonsten gibt es tapezieren,aber das steht ja im Mietvertrag wie man die Wohnung übernommen hat,und wieder verlassen muss:emoji_wink:
Gleiches gilt für Umbauten und sonstiges.

Sicher kann sie flicken und oder streichen-lackieren,aber beim Auszug wird dann nicht nur ein Futter fällig sondern auch eine Türe:emoji_grin:
 

Helmut60

ww-esche
Registriert
5. September 2006
Beiträge
575
Ort
NRW
Hallo Eddy,

warum der Vermieter Sanieren können wollte ? Weil es u.U. sowieso .. so wie mein Vermieter das zur Zeit mit seinen 45 J. alten Wohnungen auch macht... : Bevor ein neuer Mieter einzieht, wird Saniert : Türen, Zargen Elektro, Wasser, Heizung Böden.. alles neu.... . Bei solchen Möglichkeiten wäre es als Mieter geradezu ...... auf eigene Kosten einen Neue Zarge einzubauen.

:emoji_slight_smile: Helmut
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Hallo Eddy,

warum der Vermieter Sanieren können wollte ? Weil es u.U. sowieso .. so wie mein Vermieter das zur Zeit mit seinen 45 J. alten Wohnungen auch macht... : Bevor ein neuer Mieter einzieht, wird Saniert : Türen, Zargen Elektro, Wasser, Heizung Böden.. alles neu.... . Bei solchen Möglichkeiten wäre es als Mieter geradezu ...... auf eigene Kosten einen Neue Zarge einzubauen.

:emoji_slight_smile: Helmut

Du sollst doch nicht von deiner Situation auf andere schließen:emoji_grin:
Und wenn irgendwo saniert wird heißt das noch lange nicht das
es egal ist ob irgend etwas kaputt ist,oder man es einfach kaputt machen,oder so lassen kann .
Du hast eine tolle Grundeinstellung:emoji_grin:

Aber hier jetzt zu spekulieren,ob dem auch so ist lasse ich einfach mal im Raum stehen.
 
Oben Unten