Tensegrity Couch-Tisch

Ed-o-mat

ww-robinie
Registriert
8. Mai 2021
Beiträge
658
Ort
Tamm
Hallo zusammen!

Ich hatte mir schon vor einiger Zeit vorgenommen, mal einen Tensegrity Tisch zu bauen. Bei dieser Konstruktion des Gestells sind zwei voneinander unabhängige Gestelle ausschließlich mit Bändern oder Ketten gehalten. Dabei scheint dann das obere Gestell auf den Ketten bzw. Bändern zu stehen.

Als erstes wurde der Stahl zurechtgeschnitten, geschweißt, geschliffen und dann mal zusammengesetzt. Sieht dann so aus:

IMG20220918103904.jpg

IMG20220918103847.jpg


Dieser Tisch braucht dann noch ne Tischplatte. Habe mich hier für Rüster entschieden. Hier die Bohlen.

IMG20230304195812.jpg

Grob zuschneiden, Abrichten, auf dicke Hobeln, leimen, Risse verspachteln, kleine Defekte mit Sekundenkleber ausgebessert... Dann noch 4 Blöckchen als Führungen gebaut. Bild zeigt die Unterseite der Tischplatte.

IMG20230319170026.jpg

Endmaß anzeichnen mit lackiertem Gestell und Klötzchen positionieren.

IMG20230319154439.jpg

Klötzchen verklebt und sicherheitshalber verschraubt...

IMG20230321122321.jpg

Schrauben schnell noch versteckt...

IMG20230321124330.jpg

Hier dann die fertige unbehandelte Oberseite der Tischplatte.

IMG20230321172450.jpg

Und hier der fertige Tensegrity Couch-Tisch. IMG20230321180739.jpg
IMG20230321180816.jpg

Fazit:
1. Etwas Bewegung ist natürlich bei dem Untergestell immer dabei, kann man aber über eine diagonale Spannung unterbinden. Mich stört es bei einem Couchtisch nicht.

2. Rüster ist ein wirklich schönes Holz und passt erstaunlich gut zu Kernbuche, siehe Möbel im Hintergrund.

3. Meine Frau möchte den trotzdem nicht... :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.652
Ort
Coswig
...die Holzzusammenstellung der Platte finde ich schön, für den Tisch insgesamt würde ich Deiner Frau zur Seite stehen. Die Ketten und Spannschlösser sehen für mich ein bisschen nach Schrauberhhalle aus...:emoji_wink:

Die Konstruktion sieht man ja recht häufig auch bei der Drechslerzunft. Da ist freilich der Witz, von den Verspannungen so wenig wie möglich zu sehen, so dass die Tischplatte das obere Konstrukt scheinbar schwebt.

Du könnstest den Woman-Acceptance-Factor sicher deutlich erhöhen, wenn Du an den Außenecken 3mm Stahlseile exakt gleicher Länge verwendest und die Spannung nur am mittleren Element aufbaust, das man eh nicht auf den ersten Blick sieht.
 

Fatso Katz

ww-birnbaum
Registriert
10. November 2010
Beiträge
232
Ich gerade, als ich die Bilder gesehen habe ganz leise vor mir her: "Geeeeiiiiiiil!!!!"
Ich liebe diese Konstruktion und bin immer wieder beeindruckt, wenn ich sie irgendwo sehe.

Ob man sich das als Couchtisch reinstellen möchte ist jedermanns eigene Sache. Ich würde aber auch auf Stahl-/Naturseile oder eine reine Kette wechseln. Seile sind aber extrem schwer auf eine identische Länge zu bringen. Vielleicht man zur Feinjustage die Ösen oben oder unten nehmen.

Die Platte finde ich vom Maserbild sehr gut verleimt.

Und natürlich: Geile Lautsprecher :emoji_sunglasses:
 

Ed-o-mat

ww-robinie
Registriert
8. Mai 2021
Beiträge
658
Ort
Tamm
Danke schon mal für die Ratschläge! Mit den Ketten muss ich mir bei der nächsten Version in jedem Fall Gedanken machen... Evtl. nutze ich den Tisch als Prototyp zum Ausprobieren unterschiedlicher Werkstoffe... Drahtseile, Nylonbänder usw. Da ist halt immer ordentlich Zug drauf...

Eine zweite Variation: im Moment habe ich am Gestell ziemlich massive Ösen... Das würde ich gerne in die Gestelle integrieren, oder zumindest eleganter lösen. Vielleicht wären solche Terminals da eine Lösung!
 

Keeganhh

ww-birnbaum
Registriert
24. August 2020
Beiträge
226
Ort
Hamburg
- Post angeschaut
- Tensegrity, Never heard
- Tensegrity gegoogelt
- Respekt geben

Würde ich mir den Tisch selbst ins Wozi stellen? Eher nicht. Liegt aber auch daran, dass wir eher mit klassischen Formen unterwegs sind. Aber ich finde die Holzplatte richtig schön und das Konzept sehr spannend. Wirklich coole Arbeit!!!
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.560
Alter
63
Ort
Öhringen
Der Tisch vom Typus her ist nicht so meins, aber die Tischplatte finde ich Mega:emoji_thumbsup:

OT: dein Wasserfilter gehört dringend gespült:emoji_grin:
 
Oben Unten