Tisch selber bauen / Baumarkt vs. Tischler

SelfieHeimwerke

ww-pappel
Registriert
19. Juni 2014
Beiträge
5
Ort
Wuppertal
Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne meinen eigenen Gartentisch bauen, dabei aber die Kosten so gering wie möglich halten. Der Tisch sollte mindestens 1,80m breit sein. Wenn man sich die Preise im Baumarkt mal ansieht, was Tische in solchen Größenordnungen kosten, frage ich mich immer wieder, wie man auf Preise jenseits der 400 Euro kommt.

Ich denke, wenn man die Zeit investiert, kann man auch mit deutlich weniger auskommen.

Die einzige gute Anleitung, die immer wieder in verschiedenen Foren empfohlen wird, kostet Geld (diese hier: www.gartentisch-bauen.de)... Was haltet ihr davon und hat die schon einmal jemand ausprobiert?

Für 100 Euro einen Tisch zu bauen und rund 10 Euro für die Anleitung ist im Vergleich zu den Fertigprodukten ja echt ein Hit!

Würde mich über Antworten freuen :emoji_slight_smile:

Gruß
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.431
Alter
67
Ort
Koblenz
Sorry, was soll das jetzt, einen Uralt-Fred ausgraben, um hier mit dem ersten Beitrag Werbung zu posten?
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.431
Alter
67
Ort
Koblenz
Ich finde die Baumarkttische auch teuer, aber einen Tisch selbst bauen wird auch teuer. So 100€ + irgendetwas um 10€ sind eher Luftschlösser.
Dazu kommen noch Lacke oder Öle, Werkzeug muss vorhanden sein, und gutes Material ist im Einkauf auch teuer.
Also entweder irgendwo nach einer preiswerten Basis suchen und diese eventuell umgestalten oder Vorhandenes aufarbeiten. Ich habe einen ca. fünfzig Jahre alten Eiche Eßtisch, der in unserem Keller aufbewahrt wurde mit einem hochwertigen Lack weiß lackiert und die Tischbeine auf Abstandhalter gesetzt, damit diese nicht auf nassen Terrassenplatten stehen. Zusätzlich decke ich ihn jeden Abend mit einer Schutzplane ab und räume ihn im Winter in den überdachten Bereich der Terrasse. So geht das schon einige Jahre ohne das der Tisch schaden genommen hat.
Wahrscheinlich habe ich 25 € für Lack ausgegebn und 10 für die Plane.
 

OlliC

ww-birke
Registriert
18. November 2006
Beiträge
55
Wer für die Anleitung Geld bezahlt, den bitte ich Kontakt mit mir aufzunehmen. Für nur 29,99€ ist bei mir die Bauanleitung für eine Europalette erhältlich. Stellt man hiervon 5 Stück übereinander ist es eine ideale Ergänzung zu dem Premium Tisch. Quasi als Beistelltisch zum Grillen und so.
 

SelfieHeimwerke

ww-pappel
Registriert
19. Juni 2014
Beiträge
5
Ort
Wuppertal
Nein, mein Name ist Christian. Sieht vielleicht wirklich komisch aus, aber wirklich, das soll keine Werbung sein. Also wenn es so aussieht, entschuldige ich mich, aber das war nicht mein Motiv dahinter.
 

OlliC

ww-birke
Registriert
18. November 2006
Beiträge
55
Gerade erst gelesen:

die ganze Erfahrung vom Bau in über zwei Tagen in eine Anleitung geschrieben

Der Tischbauer verwendete 2 Tage seiner Lebenszeit zum Bau dieses grandiosen Kunstwerkes.
Rechnet man pro Tag 8 Stunden Arbeitszeit sind das insgesamt 16 Stunden für dieses Schmuckstück. Wenn man den üblichen Stundensatz von 45€ zur tatsächlichen Kalkulation ansetzt, so steckt Arbeitszeit im Wert von 720€ in dem Unikat.
Zusätzlich natürlich noch 100€ Materialkosten, 9,98€ für die Anleitung und höchstwahrscheinlich noch Miete für die Werkzeuge.

Genial, ich baue einen überteuerten Baumarktisch im Wert von 400€ für supergünstige 829,99€ nach.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Die einzige gute Anleitung, die immer wieder in verschiedenen Foren empfohlen wird, kostet Geld (diese hier: www.gartentisch-bauen.de)... Was haltet ihr davon und hat die schon einmal jemand ausprobiert?

Für 100 Euro einen Tisch zu bauen und rund 10 Euro für die Anleitung ist im Vergleich zu den Fertigprodukten ja echt ein Hit!

Würde mich über Antworten freuen :emoji_slight_smile:

Gruß

Wozu eine Anleitung für einen schnell zusammengeschraubten Tisch aus Terassendielen und Bohlen.

Kauf die ne Tüte Spax das Holz und lege los. Mit einem bischen Gehirnschmalz kriegst du das auch ohne Anleitung hin.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.053
Ort
Oldenburg
Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne meinen eigenen Gartentisch bauen, dabei aber die Kosten so gering wie möglich halten. Der Tisch sollte mindestens 1,80m breit sein. Wenn man sich die Preise im Baumarkt mal ansieht, was Tische in solchen Größenordnungen kosten, frage ich mich immer wieder, wie man auf Preise jenseits der 400 Euro kommt.

Ich denke, wenn man die Zeit investiert, kann man auch mit deutlich weniger auskommen.

Die einzige gute Anleitung, die immer wieder in verschiedenen Foren empfohlen wird, kostet Geld (diese hier: XXXich habe den Link entferntXXX)... Was haltet ihr davon und hat die schon einmal jemand ausprobiert?

Für 100 Euro einen Tisch zu bauen und rund 10 Euro für die Anleitung ist im Vergleich zu den Fertigprodukten ja echt ein Hit!

Würde mich über Antworten freuen :emoji_slight_smile:

Gruß

Das stinkt gerade zu nach Werbung!:mad:

Unser Namenloser Heimwerker hat sich frisch angemeldet, promotet gleich einen Link zu einer Website wo man für 10 Euro eine ach so tolle Bauanleitung kaufen möge.

Inhaber der Website ist ein gewisser Carsten H. Dieser besagte Herr H.ist weiterhin rein zufällig Inhaber einer Firma, die auf dem Gebiet Suchmaschinenoptimierung und Online Marketing tätig ist, ein Schelm wer böses dabei denkt.

Ein klein wenig Recherche ergibt ein Wahnsinnswert von 1,3 Seitenaufrufen pro Tag., für die 8 Wochen junge Website. Da kann ein bisschen versteckte Werbung in einem Forum doch bestimmt nicht schaden....

Liebe Mods ich würde mich freuen, wenn Ihr den Link bitte entfernen würdet.

Viele Grüße
Christoph
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.659
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Wozu eine Anleitung für einen schnell zusammengeschraubten Tisch aus Terassendielen und Bohlen.

Kauf die ne Tüte Spax das Holz und lege los. Mit einem bischen Gehirnschmalz kriegst du das auch ohne Anleitung hin.

Da hast du vollkommen Recht. Für diesen Tisch
noch 10 Teuronen für einen Bauplan auszugeben.:eek:
Da kann ich den Zehner auch gleich verbrennen.:emoji_grin:
 

SelfieHeimwerke

ww-pappel
Registriert
19. Juni 2014
Beiträge
5
Ort
Wuppertal
Das stinkt gerade zu nach Werbung!:mad:

Unser Namenloser Heimwerker hat sich frisch angemeldet, promotet gleich einen Link zu einer Website wo man für 10 Euro eine ach so tolle Bauanleitung kaufen möge.

Inhaber der Website ist ein gewisser Carsten H. Dieser besagte Herr H.ist weiterhin rein zufällig Inhaber einer Firma, die auf dem Gebiet Suchmaschinenoptimierung und Online Marketing tätig ist, ein Schelm wer böses dabei denkt.

Ein klein wenig Recherche ergibt ein Wahnsinnswert von 1,3 Seitenaufrufen pro Tag., für die 8 Wochen junge Website. Da kann ein bisschen versteckte Werbung in einem Forum doch bestimmt nicht schaden....

Liebe Mods ich würde mich freuen, wenn Ihr den Link bitte entfernen würdet.

Viele Grüße
Christoph

Hallo Christoph,

ich kann dir aber versichern, dass ich nicht Carsten H. heiße. Ich heiße Christian S. Außerdem komme ich aus einer ganz anderen Region wie der Inhaber der Seite.

Falls du oder andere Forenmitglieder, gerne auch Mods und Admins, mir nicht glauben, bin ich gerne bereit meine Daten irgendwie zu verifizieren, damit bei meinem ersten Post (indem ich zwar einen Link gepostet habe, aber eben Hilfe gesucht habe und eine spezielle Frage gestellt habe - und dafür ist ein Forum doch da oder nicht?!) nicht gleich ein fader Beigeschmack entsteht und man mich nicht schon jetzt, nach meinem ersten Post komisch im Forum anschaut und denkt, ich bin jemand, der Werbung verbreitet. :emoji_frowning2:
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.659
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Hallo Christian,
wenn du noch nicht fest liegst mit der
Art des Tisches, habe ich einen Bauplan
für Tisch und Bänke für dich. Kostenlos.:emoji_wink:
Nur Englisch solltest du können und die
Masse umrechnen da in inch.
 

Anhänge

  • picnic.pdf
    117,7 KB · Aufrufe: 56

SelfieHeimwerke

ww-pappel
Registriert
19. Juni 2014
Beiträge
5
Ort
Wuppertal
Hallo Christian,
wenn du noch nicht fest liegst mit der
Art des Tisches, habe ich einen Bauplan
für Tisch und Bänke für dich. Kostenlos.:emoji_wink:
Nur Englisch solltest du können und die
Masse umrechnen da in inch.

Danke :emoji_slight_smile: Ich schaue es mir mal genauer an, wobei ich auf dem ersten Blick gesehen habe, dass die Form der Beine mir nicht gefällt. Da muss dann wohl was eigenes her.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.431
Alter
67
Ort
Koblenz
Gerade diese Woche ist es etwas ungünstig mit dem ersten Post Werbung zu posten, dann wird man schnell zum Urmel.

Wahrscheinlich braucht hier niemand für so einen primitiven Tisch eine Anleitung, noch wird jemand gerade diese verwendet haben.
Falls Du aber ohne eine Bauplan nicht weiterkommst, dann hier eine etwas elegantere Lösung

https://www.festool.de/Aktionen/Meh...auplan/Tische/Festool_Bauplan_Gartentisch.pdf

bei bosch-do-it.de
wird es wahrscheinlich ähnliches geben.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.053
Ort
Oldenburg
Die einzige gute Anleitung, die immer wieder in verschiedenen Foren empfohlen wird, kostet Geld (diese hier: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Was haltet ihr davon und hat die schon einmal jemand ausprobiert?

Für 100 Euro einen Tisch zu bauen und rund 10 Euro für die Anleitung ist im Vergleich zu den Fertigprodukten ja echt ein Hit!

Ich bleibe dabei, es stinkt nach Werbung.

Lieber SelfieHeimwerker, da du selbst schreibst, dass die Anleitung in verschiedenen Foren genannt wird, nenne doch bitte ein paar Foren in denen man das nachvollziehen kann. Die große Suchmaschine war leider nicht sehr hilfreich.

Vorschlag zu Güte, entferne einfach den Link zu der Seite aus deinem ersten Post und gut ist. Dann kann niemand mehr verleitet werden oder den Verdacht auf Werbung hegen.

Zu den Preisen, wie Olli schon geschrieben hat, ein fertiger Tisch beinhaltet mehr als nur die Kosten der Rohstoffe.

Es kommt immer mal wieder das Thema Selbermachen vs. Kaufen auf. In der Regel ist das Selbermachen nicht günstiger, man benötigt das ein oder andere Werkzeug, Zeit, Erfahrung und eben die Rohstoffe. Leider ist es so, dass man als Privatperson das Holz nicht so günstig einkaufen kann wie Gewerbetreibende.

Wenn man dann wirklich den Tisch im Gegenwert von ein paar hundert Euro nachbauen möchte um Geld zu sparen soll man bitte nicht auf das billigste Baumarktholz zurückgreifen.

Wenn du es trotzdem versuchen möchtest nur zu, das schöne Gefühl etwas selbst gebaut und geschafft zu haben kann man nicht kaufen!

Grüße
Christoph
 
Oben Unten