Treppe richtig kürzen

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.436
Ort
am hessischen Main & Köln
Moin,

Fehler von mir, bei baurechtlich nicht notwendigen Treppen darf die Steigung max. 210mm betragen, die hier besprochene Treppe dürfte jedoch eine notwendige sein, sofern keine andere Möglichkeit besteht in die oberen Räume zu gelangen und die Räume dem Aufenthalt dienen.
Es gibt eine Sonderbestimmung über die zulässige Abweichung der ersten Steigung bei
Treppen in Blockhäusern, um nach dem Nachtrocken der Wände die Treppe der endgültigen
Stockhöhe anpassen zu können. Dabei ist für die Übergangszeit dem unteren Fußboden eine ausgleichende Platte mit einer Tiefe von min. 2,5 mal Auftrittsbreite vor dem Antritt aufzulegen.

Hier schreibt der Wettbewerb über die zulässigen Toleranzen,
die sind keine Willkürlichkeit, die Erfahrungen aus dem Leben
geben sie vor:
Toleranzen - Treppenlexikon TREPPENMEISTER

Alle Angaben sind mit der jeweiligen Landesbauordnung abzugleichen, Baurecht ist Ländersache!
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.693
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Thomas hat, meine mit in #18 gepostetem Foto beantwortete Frage ja schon aufgegriffen und darauf hingewiesen, dass die örtlichen Gegebenheiten eine wesentlich bessere Lösung erlauben.
Zu dem Besser gibt es dann gleich mehrere Punkte.
Steigung: in der Skizze mit 50° angegeben. Alles über 45 gilt als unbequem. Für Treppen in Wohnhäusern gelten 30-41 ° als optimal.
Als Zweites war mir die schwache Materialdimensionierung aufgefallen. Die 31 mm wirken bei einer Treppe nicht sehr "sicher". Mit Ausnutzung des Platzes nach rechts wird sich auch der Auftritt erhöhen, was der Sicherheit ebenfalls sehr zuträglich ist. Zusätzlich zur Bequemlichkeit.
Bei dem Ofen / Ofenrohr unbedingt VORHER mit dem Schornsteinfeger sprechen
 

sonquatsch

ww-birnbaum
Registriert
29. Oktober 2016
Beiträge
204
Liebe Nerdess,
ich verstehe, wenn jemand um Entscheidungshilfe bittet, und dann diese hinterfragt, insbesondere, wenn man bereits eine eigene Lösung zu haben meint. Aber wenn dann von sehr vielen Fachleuten und Menschen, die mit dieser Materie vertraut sind unisono von der ursprünglich geplanten Lösung abgeraten wird und bessere sichere Vorgehensweisen empfohlen werden, sollte man das auch umsetzen, sonst war die Frage ja sinnlos.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.436
Ort
am hessischen Main & Köln
Moin,

bei aller Kritik, wenn die positiven Vorschläge ein bisschen in
die Realisierung mit einfließen, wird das Ergebnis zig mal besser
sein als das mit einer Sambatreppe.
 

Boshu

Gäste
Na eigentlich weiss sie ja jetzt, das man die Treppe nur mit einem Podest sinnvoll einbauen kann, dass diese Art von Treppe in dieser Form wahrscheinlich nicht zulässig ist , und das der Schornsteinfeger auch nochmal drüber schauen sollte. Ich glaube, Sie kann dann entscheiden, ob sie so eine Treppe, wie zigtausendfach eingebaut, montiert, oder ob sie sich ein Angebot von einem Treppenbauer holt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man so eine Treppe aus anderen als finanziellen Anreizen kauft.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.808
Ort
Pécs
Ich schreibs jetzt nochmal.

Abstand Rauchrohr zum Holz ist bei Schwarzstahlrohr 40cm.
Bei gedämmtem Rohr (Primus-Rohr) sind das 13cm (genau 123mm) von Außenkante! Schornsteinanschluss gerechnet.
Das gilt bei einem, für einen Kaminofen normalen, Durchmesser des Rauchrohres von 150mm.
Darüber ist der Abstand größer.

Ein Problem ist das aber eh nicht weil der Schornsteinanschluss leicht weiter nach unten verlegt werden kann.

Diese Treppe macht viele Problem, der Anschluss des Kaminofens an den Schornstein gehört nicht dazu.
 

nerdess

ww-pappel
Registriert
13. Mai 2021
Beiträge
5
Ort
Baden-Württemberg
Ich hab alle Kritikpunkte usw verstanden, danke :emoji_slight_smile:

Ich habe diese Treppe von der Stange gekauft weil sie relativ schnell lieferbar war und optisch zum Rest des Hauses passt. Treppenbauer sind heiß begehrt, jetzt wo Corona ist will jeder sein Heim verschönern. Die haben eh keinen Bock auf so einen Kleinkram, die haben volle Auftragsbücher. Außerdem: nochmal 6-9 Monate warten bis sie dann geliefert wird war mir einfach zu lang.

Die Sache mit den DIN-Normen ist halt auch ein Stück weit overkill. Klar, wenn was passiert ist scheisse, aber die Wahrscheinlichkeit dass was passiert ist gering. Das Einzige was mich stört sind die doofen 5 cm beim Ein- oder Austritt. Die Steigung die nicht normgerecht ist und die zu geringe Tiefe der Stufen stören mich weniger. Bekannte von mir erreichen ihr Schlafzimmer nur über eine Leiter an der Wand, das wäre ja eigentlich verboten.

In 10 oder 20 Jahren kann ich mir immer noch eine XXL-Treppe rauslassen damit darüber schlussendlich sogar mein Sarg bequem abtransportiert werden kann :emoji_laughing:

Ich hab echt nochmal gründlich nachgedacht. Ich hab die Zeit nicht zu warten bis sich ein Treppenbauer erbarmt mir das Ding zu fertigen und dann irgendwann um die Weihnachtszeit liefert.

Mal gucken wie wir das ganze Thema am Ende gewuppt kriegen aber in jedem Fall Danke für eure Tips und Hinweise!!!
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.273
Ort
Hopfgarten
Bei allem Respekt, Treppe von der Stange und noch dazu als absolute Steiltreppe um nicht zu sagen Falltreppe, das einfach starker Tobak.
Ist es so schwer sich einen Fehler einzugestehen? Leider ist die Treppe oft schon beim Bauherrn das Stiefkind, wird immer wieder gerne
wiederholt, also kein Einzelfall. Da wird oft schon am nötigen Platz gespart und dann kommen die unmöglichsten Sachen dabei raus.
Nicht umsonst ist Treppenbau eine eigene Fachrichtung. An deiner Stelle einen Fachmann ranlassen und schauen was sich machen lässt,
sonst Haus neu bauen.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.112
Alter
51
Ort
Saarlouis
Ich würd überall in der Wohnung Notruftaster installieren und ne Helmpflicht aussprechen. Dazu Vieraugenprinzip um sicherzustellen, dass da nie einer allein ist. Weiterhin Taster mit Totmannschaltung, wenn nicht alle 90 Sekunden wer drückt, wird automatisch die Rettungsleitstelle gerufen.
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.229
Ort
Berlin
Hallo Nerdes,
vielleicht gibt es doch den freundlichen Tischler bei dir in der Nähe (vielleicht auch Profi aus dem Forum).
Die Stufen kannst du in der neuen verwenden, nur die Wangen müßen passend angefertigt werden. Wie es mit dem Geländer aussieht, weiß ich nicht, vieles müßte auch verwendbar sein.

Gruß
Thomas
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.273
Ort
Hopfgarten
Ich würd überall in der Wohnung Notruftaster installieren und ne Helmpflicht aussprechen. Dazu Vieraugenprinzip um sicherzustellen, dass da nie einer allein ist. Weiterhin Taster mit Totmannschaltung, wenn nicht alle 90 Sekunden wer drückt, wird automatisch die Rettungsleitstelle gerufen.
Halte ich jetzt für etwas übertrieben, oder ist Ironie dabei. Aber man vergegenwärtige sich die Unfallhäufigkeit in Haushalten, da sind Treppen schon vorn dabei.
Speziel bei "Falltreppen" erhöht sich das Risiko ums Mehrfache.
 

hobbybohrer

ww-robinie
Registriert
28. Juni 2014
Beiträge
1.368
Hallo,
es ist auch keineswegs so, dass man sich an die Gefahr gewöhnt: Wer im Ausland steile Treppen, niedrige Fensterbrüstungen, fehlende Geländer gesehen hat, schließt falsch, wenn er sich denkt: Die können das hier. Richtig ist: Die fallen hier runter.
Grüße Richard
 

Mitglied 67188

Gäste
Ich würd überall in der Wohnung Notruftaster installieren und ne Helmpflicht aussprechen. Dazu Vieraugenprinzip um sicherzustellen, dass da nie einer allein ist. Weiterhin Taster mit Totmannschaltung, wenn nicht alle 90 Sekunden wer drückt, wird automatisch die Rettungsleitstelle gerufen.
Nerdess hab Nachsicht, er ist Elektriker.... :emoji_wink::emoji_grin:

tja andre Länder andre Sitten hier wird sich erst um die Treppe gekümmert wenn alle Wände stehen und Decken
eingezogen sind.
Ach ja, da muss noch eine Treppe rein.... und ach ja, die erste Etage ist jetzt 5cm höher als auf dem Plan....
Den Architekten ist das aber egal, auch wenn man sie darauf hinweist, dass da gar kein Platz mehr ist für ne Norm-Treppe.
Da wird dann oft auch so eine 800,- Baumarkt-Treppe reingequetscht.

Lange Rede,
in D ist bestimmt viel zu viel geregelt, vorgeschrieben und manchmal auch am Bedarf/Notwendigkeit vorbei geplant.
Hier eine Balance auf Basis der Eigenverantwortung anzustreben ist verlockend und wird hier im Süden oft
praktiziert und auch geduldet.
Ob das nun fahrlässig, dumm oder "erwachsen" ist kann man der Versicherung in D hinterher nicht erklären.

Wir haben in unserem Haus eine Steintreppe aus dem 18. Jhd. 1/4 gewndelt nach heutiger deutscher Norm ist das eine Leitertreppe,
da passt gar nix, 2x bin ich nun schon abgerutscht mit Strümpfen und Trittsicher bin ich wahrlich, meine Frau auch einmal.
Nix passiert nur unsanft auf dem Hintern gelandet...und den Unterarm aufgeschrammt an der Wand.
Eine normale Treppe vom Treppenbauer wird hier an die 4000,- € rangehen (magmog korrigiere mich bitte)
Schau, dass du die sobald als möglich ersetzt und das kein Dauerprovisorium wird.

Für mich ist eine Treppe ein herausstechendes Element in der Innenarchitektur eines Hauses und kann
einen Wohnraum gewinnbringend mitgestalten wie ein sehr schönes Möbelstück was man sich mal leistet.
Das sehen viele nicht so und wird als notwendiges "ach Mist, Treppe brauchen wir auch noch" gesehen,
spätestens beim KV ist dann die Treppe unten durch.

Es muss ja auch nicht immer die klassische Wangentreppe sein, da kann der Treppenbauer sicher viele Vorschläge machen..

Viel Spass mit der Renovierung / Ausbau und denkt daran, der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt und so
eine "Hühnerleiter" ist ein vortreffliches Klettergerüst....
 

nerdess

ww-pappel
Registriert
13. Mai 2021
Beiträge
5
Ort
Baden-Württemberg
Die Treppe ist keine Hochfrequenztreppe, oft geht da niemand hoch/runter. Meine übergewichtige Oma hätte ich da nicht raufgeschickt aber wir sind schlank und fit. Vor dem Umbau bevor die zusätzliche Ebene eingezogen wurde war da eine kleine Wendeltreppe, die war auch nicht für jedermann geeignet.

Hier in Deutschland herrscht halt auch bisschen Vollkaskomentalität. Alles muss Normen entsprechen, alles muss doppelt und dreifach gesichert sein.

Ein Treppen-Upgrade ist mittelfristrig möglich, nach rechts ist noch viel Platz für mehr Ausladung usw. Ich bin ja auch Ästhetin, ich mag gutes Design und ich erkenne den optischen Wert einer Treppe. Es gibt tatsächlich viele sehr schöne Treppen und das Budget wäre auch da. Aber wie ich schon geschrieben habe sind Treppenbauer komplett ausgebucht zur Zeit und ich will auch mal mit Wohnen anfangen und nicht nur auf einer Baustelle sitzen.

Das Gebettele bei jedem Gewerk zermürbt halt auch, auf alles musste ich ewig lang warten weil die Handwerker keine Lust auf eine Kleinbaustelle haben. Ich warte aktuell beispielsweise seit 2 Wochen auf den Typ der die restlichen Küchenteile einbauen soll. Der hat mir einen Teil der Arbeitsplatte verschnitten (Loch für Spüle an falscher Stelle ausgesägt weil er sich nicht vorher überlegt hat wie die Unterschränke aussehen sollen). Da musste ich eine neue Arbeitsplatte bestellen und jetzt kommt er nicht. Alles nur weil ich nachhaltig und umweltfreundlich arbeiten wollte und die alte Küche wiederverwendet habe statt mir eine komplett neue Küche zu bestellen.

Allein die paar Einzelschränke zu bekommen damit ich die alte Küche in dem neuen Küchengrundriss benutzen konnte war ein Gebettele bei den Küchenstudios. Küchen sind eh die totale Mafia, für das bisschen beschichtetem MDF-Korpus werden absurde Preise verlangt und die Preisgestaltung ist absolut nicht transparent. Ich hoffe sehr irgendwer macht mal sowas wie reuter.de nur für Küchen. Weil bei Sanitär gabs ja die gleiche Mafia bis dieser mutige Mensch reuter.de gegründet hat wo endlich die Preise transparent sichtbar sind. Der wurde übel bedroht von Handwerkern weil sie nun nicht mehr Mondpreise für die Bad/Sanitär-Teile verlangen konnten.

Anyway, ich schweife ab aber ich hoffe ihr versteht meinen Punkt :emoji_grin:
 

Mitglied 67188

Gäste
Anyway, ich schweife ab aber ich hoffe ihr versteht meinen Punkt :emoji_grin:
ich kann es nachvollziehen, hier auf Korsika wird auch gebaut was der Geldbeutel hergibt.
Material und Zeit der Handwerker ist in dieser Krise Mangelware, dass wird sich wieder entspannen.

Ich warte aktuell beispielsweise seit 2 Wochen auf den Typ der die restlichen Küchenteile einbauen soll.

Das Loch auf der falschen Seite oder zu groß ist natürlich der allseits gefürchtete Klassiker, man könnte lachen wenn es nicht so umständlich / teuer wäre...
Ich soll für eine Küche einen Tresen bauen (nur die Platte oben) nächster Liefertermin Eichenholz in bestimmter Qualität,
unbekannt....!

wird schon wieder, ist nur gerade ungünstig für größere Bauvorhaben.
Jetzt sollen die Leute mal wieder kräftig in den Urlaub fahren und Geld in Theater, Kinos, Konzerte und Restaurants schleppen
anstatt die Baumärkte plündern... und die Handwerker auch wieder mehr Zeit haben:emoji_relaxed:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
1.969
Ort
Villingen-Schwenningen
Hallo Nerdess,
ich wäre froh, wir hätten eine normale Treppe. Hiel leider in einem Altbau sind wir auch mit einer zu "steilen" Treppe gesegnet..... Im Normalfall alles gut, aber spätestens mit Wäschekorb in der Hand interessant. Gäste sind immer sehr irritiert über die Steilheit und als ich dann mal mein Knie richtig kaputt hatte, hab ich im Wohnzimmer geschlafen..... Du bist jetzt jung und fit, das kann sich aber leider auch ganz schnell ändern (und auf jeden Fall mit der Zeit). Denke auch an die Zeiten wenn es nicht mehr so ist, jetzt bist du dran, nichts hält länger wie Provisorien.
Grüssle Micha
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.040
Ort
NRW
Nunja, das Gebettel hängt natürlich auch vom Preis ab, keine Frage. Wer mir bei Auftragserteilung erklärt, dass es für eine zügigere Abwicklung gern 50% mehr bezahlt, den bediene ich auch schneller, auch mit Überstunden.

However, ich kann nachvollziehen, dass man eventuell eine Treppe einbaut, die nicht regelkonform ist. Ich persönlich gebe offenmütig zu, dass ich mich regelmässig auch nicht an Regeln halte, den TÜV absichtlich 3 Monate überziehe, das Podest zu meinem Fluchtfenster daheiom nach Bauabnahme wieder entfernt habe (die 2cm Unterschied schienen mir vertretbar), ich manchmal an der Parkuhr nix einwerfe, wenn's schnell gehen soll. Für manch anderen in Deutschland ist das alles ein no-go und alles, aber auch alles ist ab- und versichert. Nicht meine Mentalität.
Was ich aber dabei für unabdingbar halte, ist dabei, dass man weiß, was man tut. Gilt imho auch zB ür Verstöße gegen BG-Richtlinien.
btw, Regelverstöße, uach mit Gefährdung Dritter, begehen auch die größten Rechthaber und Bedenkenträger. Weil, ein bisschen zu schnell fahren, wo nie geblitzt wird, das ist natürlich was gaaaanz anderes :emoji_wink:
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 67188

Gäste
Was wir privat machen erzähle ich hier nicht.
öhm,
mein Büro ist auf einer kleinen Galerie und da steht seit über 6 Jahren eine Baustellenleiter,
die ich jeden Tag zig mal rauf und runter latsche......
die ist natürlich mit einem 10 mm UIAA Seil gesichert.
:emoji_innocent:

2 Treppen habe ich für "uns" ja schon gebaut, aber für die Dritte fehlt mir der Antrieb,
Holz ist alles da, die Stufen schon verleimt....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Oberschnitzer

ww-fichte
Registriert
13. Mai 2021
Beiträge
24
Ort
OWL
Also ich bin kein Treppenbauer, aber in einem Haus mit Eigenbautreppen groß geworden, die zwar eine einheitliche Tritthöhe hatten, aber das war es dann. Und ich bin mehr als ein mal hoch- bzw. runtergefallen. Auch als Teenie oder junger trainierter Erwachsener. Spätestens mit Wäschekorb oder irgendwas in der Hand wird es spannend.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.089
Ort
Hamburg
Hi Nerdess,

meines Wissens nach gibt es die Möglichkeit, eine genau konfektionierte Treppe als Bausatz in einem Baumarkt zu ordern.
Mit oder ohne Einbauservice. Ohne Einbauservice fast der gleiche Preis.

Bei uns heben wir den Fußboden im EG um ca. 8 cm an und müssen die Treppe anpassen. Wahrscheinlich jede Stufe.
Die Meinung meiner Freundin, dass es ja auf ein paar cm nicht ankommt stößt auf O Toleranz.
Im Notfall wird oben der Fußboden angehoben.
Niemals unter keinen Umständen werde ich über eine Treppe latschen, die nicht haargenau den vorgegebenen Normen entspricht.
Jeder Treppengang würde mir schlechte Laune bereiten.

Bei dir braucht nur ein Kind stolpern und sich ein Knie aufschlagen. Dessen Mutter könnte dein schlimmster Alptraum werden.

VG
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.040
Ort
NRW
Wiewohl, die schlimmsten Treppen sind die, die FAST in Ordnung sind. Also ähnlich wie hier, alle Steigungen passen, ausser Aus- und Antritt. Da stolpert man. Ein sehr guter Freund hat in Südfrankreich ein über 400 Jahre altes Haus, in das hat er, ohne jedes Vorwissen und jede Planung, ein Bautreppe rein gebastelt, aus nassen Baubohlen. Die ist dann irgendwann drin geblieben. Da fällt man nicht. Weil man sofort merkt, dass man jede einzelne Stufe mit voller Aufmerksamkeit gehen muss. Da stimmt keine Steigung, Lauflinie, Ebenheit, Waage und so weiter. L'esscalier d'enfer, wie ich immer sage :emoji_grin:
 

Anhänge

  • P9169464.jpeg
    P9169464.jpeg
    125,1 KB · Aufrufe: 101
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten