Nein. Ich habe kein Fräse...., noch besser!
Machst Du was mit CAM?
Gruß,
Frank
Ja. Eine Skizze.Geht das denn jetzt wenigstens alles in einem Sketch oder müssen dafür dann wieder mehrere angelegt werden?
Na klar.Bingo!
Magst Du die Datei bereitstellen?
Gruß,
Frank
Hier geht es weiter.Hi KalterBach,
was meinst Du sollten wir einen eigenen Thread aufmachen für FreeCAD für woodworking.
Ist das generell hier gewollt?
Gruß,
Frank
Naja.. parametrisch bauen, ist kein Problem in Fusion. Wenn man konsequent mit Skizzen anfängt. Man kann ganz OK während des Skizzen-Zeichnens die Parameter definierten.Ich weiß ja nicht, wie man so ein Regal effektiv in Fusion360 mit Parametern erstellt, aber in FreeCAD ist es recht aufwändig.
Das weiß ich doch.Naja.. parametrisch bauen, ist kein Problem in Fusion.
Die Frage ist, wie oft brauche ich solche Parameter-Kunstwerke.Die Frage ist eher, wie oft solche parameter-Kunstwerke funktionieren und in welchen Grenzen.
Genau die Grenzen sind gut zu wählen. In FreeCAD kann man Skizzenparameter benennen. Dann braucht es keine extra Tabelle um die Werte zu ändern. Einfach die Skizze anwählen und die Abhängigkeit direkt anpassen.Ich baue alles parametrisch. Aber in Grenzen.
Meine Erfahrung sagt, dass das Heranziehen von Flächen in Fusion 360 als Referenz (also Extrude bis Objekt/Oberfläche) oder Skizzen auf Flächen von Körpern setzen und Parametrierung sich NICHT gut vertragen. Da gehen immer wieder Verbindungen verloren und das Ergebnis ist verpfuscht - gesteuert von einem Zufallsgenerator.Man darf halt bei 3D Operationen nie Zahlen eingeben. Nicht extrudieren 50mm, sondern immer bis zur Wand minus d_material z.B. Das macht alles nicht immer einfacher.
Warum darf man das nicht?Man darf halt bei 3D Operationen nie Zahlen eingeben. Nicht extrudieren 50mm, sondern immer bis zur Wand minus d_material z.B. Das macht alles nicht immer einfacher.
Die Aussage kann ich nicht bestätigen.Meine Erfahrung sagt, dass das Heranziehen von Flächen in Fusion 360 als Referenz (also Extrude bis Objekt/Oberfläche) oder Skizzen auf Flächen von Körpern setzen und Parametrierung sich NICHT gut vertragen. Da gehen immer wieder Verbindungen verloren und das Ergebnis ist verpfuscht - gesteuert von einem Zufallsgenerator.
Ist nicht so wirklich meine Erfahrung.Da gehen immer wieder Verbindungen verloren und das Ergebnis ist verpfuscht - gesteuert von einem Zufallsgenerator.
Ist oftmals zu umständlich. Außerdem kann man in der Parameterliste gleich alle Parameter ändern und sieht sofort, wie das in 3D aussieht.Einfach die Skizze anwählen und die Abhängigkeit direkt anpassen.
Meine letzte größere Konstruktion war das Spielhaus - da hat ziemlich alles funktioniert.Meine Erfahrung sagt, dass das Heranziehen von Flächen in Fusion 360 als Referenz (also Extrude bis Objekt/Oberfläche) oder Skizzen auf Flächen von Körpern setzen und Parametrierung sich NICHT gut vertragen. Da gehen immer wieder Verbindungen verloren und das Ergebnis ist verpfuscht - gesteuert von einem Zufallsgenerator.
In dem von mir beschriebenen Fall arbeite ich ohne Parameterliste.Ist oftmals zu umständlich. Außerdem kann man in der Parameterliste gleich alle Parameter ändern und sieht sofort, wie das in 3D aussieht.