Vergleich FreeCAD <==> Fusion 360

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
902
Ort
HH
Geht das denn jetzt wenigstens alles in einem Sketch oder müssen dafür dann wieder mehrere angelegt werden?
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.032
Ort
Markgräflerland
Noch ein wenig gespielt, aber noch nicht am Ziel.

vacONE.png
Bei der Ausprägung vom Text muss man eine bestimmte Reihenfolge einhalten, sonst ist der ausserhalb vom Körper. Und das ist a) nicht schick, b) nervig beim Körper-verändern und c) saudumm.

Hier mal der verbesserte Versuch, noch ohne Parameter.

vacOne-markII.png
 
Zuletzt bearbeitet:

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.032
Ort
Markgräflerland
Ich weiß ja nicht, wie man so ein Regal effektiv in Fusion360 mit Parametern erstellt, aber in FreeCAD ist es recht aufwändig.

Mir fehlt bei so einer Konstruktion einfach die Übung und das neue VarSet und die neue Assembly-Workbench sind noch nicht so richtig ausgereift in der Version 1.0.
Regal_FreeCAD.png
Zum Vergleich hier noch die 2D-Variante, vor x Jahren erstellt mit LibreCAD.

Regal_LibreCAD.png

Wie man unschwer erkennen kann, ist die Konstruktion und Darstellung eines solchen Möbel in 2D sehr einfach und effektiv.
 

Anhänge

  • Regal_Wäschekeller.pdf
    16,4 KB · Aufrufe: 1
  • Regal_Wäschekeller_2.pdf
    14,7 KB · Aufrufe: 1
  • Regal_Kleinteile.FCStd.zip
    59,8 KB · Aufrufe: 1

CADialog

ww-pappel
Registriert
22. Dezember 2023
Beiträge
13
Ort
Süddeutschland
Hi KalterBach,

was meinst Du sollten wir einen eigenen Thread aufmachen für FreeCAD für woodworking.

Ist das generell hier gewollt?

Gruß,
Frank
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
902
Ort
HH
Ich weiß ja nicht, wie man so ein Regal effektiv in Fusion360 mit Parametern erstellt, aber in FreeCAD ist es recht aufwändig.
Naja.. parametrisch bauen, ist kein Problem in Fusion. Wenn man konsequent mit Skizzen anfängt. Man kann ganz OK während des Skizzen-Zeichnens die Parameter definierten.

Die Frage ist eher, wie oft solche parameter-Kunstwerke funktionieren und in welchen Grenzen. Man muss dann sehr konsequent Parameter verwenden, damit so ein Modell robust ist.

Man darf halt bei 3D Operationen nie Zahlen eingeben. Nicht extrudieren 50mm, sondern immer bis zur Wand minus d_material z.B. Das macht alles nicht immer einfacher.

Ich baue alles parametrisch. Aber in Grenzen... Z.B. parametrisiere ich die äußere Form immer. Einfach um das Teil visuell gefällig zu bekommen. Bei den Einbauten gibt's dann manchmal Grenzen. Sowas wie Anzahl_Regalböden ist immer etwas komplizierter, weil man meistens doch irgendwas händisch rechnen muss. Also ne Formel eingeben für den Abstand z.B.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.032
Ort
Markgräflerland
Naja.. parametrisch bauen, ist kein Problem in Fusion.
Das weiß ich doch. :emoji_wink:

Die Frage ist eher, wie oft solche parameter-Kunstwerke funktionieren und in welchen Grenzen.
Die Frage ist, wie oft brauche ich solche Parameter-Kunstwerke.

Ich baue alles parametrisch. Aber in Grenzen.
Genau die Grenzen sind gut zu wählen. In FreeCAD kann man Skizzenparameter benennen. Dann braucht es keine extra Tabelle um die Werte zu ändern. Einfach die Skizze anwählen und die Abhängigkeit direkt anpassen.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.227
Ort
AZ MZ WO WI F
Man darf halt bei 3D Operationen nie Zahlen eingeben. Nicht extrudieren 50mm, sondern immer bis zur Wand minus d_material z.B. Das macht alles nicht immer einfacher.
Meine Erfahrung sagt, dass das Heranziehen von Flächen in Fusion 360 als Referenz (also Extrude bis Objekt/Oberfläche) oder Skizzen auf Flächen von Körpern setzen und Parametrierung sich NICHT gut vertragen. Da gehen immer wieder Verbindungen verloren und das Ergebnis ist verpfuscht - gesteuert von einem Zufallsgenerator.
 

pasch

ww-buche
Registriert
11. November 2005
Beiträge
253
Meine Erfahrung sagt, dass das Heranziehen von Flächen in Fusion 360 als Referenz (also Extrude bis Objekt/Oberfläche) oder Skizzen auf Flächen von Körpern setzen und Parametrierung sich NICHT gut vertragen. Da gehen immer wieder Verbindungen verloren und das Ergebnis ist verpfuscht - gesteuert von einem Zufallsgenerator.
Die Aussage kann ich nicht bestätigen.
Wenn eine Skizze auf eine Objekt referenziert werden soll, erfordert das Projektionen von Körperkonturen oder Features in die aktive Skizze.

günther
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
902
Ort
HH
Da gehen immer wieder Verbindungen verloren und das Ergebnis ist verpfuscht - gesteuert von einem Zufallsgenerator.
Ist nicht so wirklich meine Erfahrung.

Verbindungen gehen idR verloren, wenn die 3D Operation die dich auf das Objekt bezieht, ins Leere läuft. D.h., wenn die Fläche z.B. nicht erwarteten Achse berührt oder sonstwie was gebaut ist, was keinen Sinn ergibt.

Ich will aber damit absolut nicht ausschließen, dass Fusion erratisch seltsame Fehler macht.. :emoji_slight_smile: :emoji_slight_smile:
 
Zuletzt bearbeitet:

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.032
Ort
Markgräflerland
Meine Erfahrung sagt, dass das Heranziehen von Flächen in Fusion 360 als Referenz (also Extrude bis Objekt/Oberfläche) oder Skizzen auf Flächen von Körpern setzen und Parametrierung sich NICHT gut vertragen. Da gehen immer wieder Verbindungen verloren und das Ergebnis ist verpfuscht - gesteuert von einem Zufallsgenerator.
Meine letzte größere Konstruktion war das Spielhaus - da hat ziemlich alles funktioniert.

Ist oftmals zu umständlich. Außerdem kann man in der Parameterliste gleich alle Parameter ändern und sieht sofort, wie das in 3D aussieht.
In dem von mir beschriebenen Fall arbeite ich ohne Parameterliste. :emoji_wink: Bei einigen wenigen Skizzen reicht das vollkommen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten