Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
v.a. halt Typ B weil der auch DC-Komponentendifferenzen erkennt.
Ist aber für nen einphasig angeschlossenen FU imho auch noch nicht einmal empfohlen. Ein vernünftiger, funktionierender (!) FI ist aber naturgemäß sinnvoll, wenn man selber an der Elektrik herumfuhrwerkt..
In meinem grenzenlosen Misstrauen gegenüber Hauselektrik hab ich mir mal son Ding für die Steckdose gekauft, hat auch nen Tester eingebaut. Gar nicht mal teuer und echt empfehlenswert (für Paranoiker und zweifelhafte Hauselektrik). Ich meine natürlich nur zum Basteln, nicht zum dauerhaften Betrieb, da sollte eher der Elektriker ran..
Hier gibt es eine Erklärung was das bedeutet und wieso es wichtig ist. Hab es nicht komplett gelesen, evtl. steht da auch ob es bei einphasig angeschlossenen FUs auch wichtig ist.
Wichtig da ein normaler FI kein Gleichstrom erkennen kann. Im Zwischenkreis des FU ist diese aber vorhanden, im Fehlerfall kann dieser auch mal wo Anliegen wo er dies nicht soll.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.