Was wir jetzt so machen.....

summa4ever

ww-esche
Registriert
19. Oktober 2022
Beiträge
503
Ort
Freiberg
Ja, die Größe kenne ich auch nur aus Forellenpuff bei meinen Eltern. Hier gibt's in der Umgebung eine Fischzucht, die 2-3 Gewässer bewirtschaftet. Die besetzen dort auch, aber nicht so intensiv. Das sind auch "natürliche" Gewässer. Da kann man Tages Karten kaufen - und auch als Schneider heimkommen. Da hba ich auch meinen ersten Hecht gefangen.
Hier in der Mulde habe ich mal ne 40er Bachforelle gefangen. Das war was ganz anderes als die Forellen ausm Puff, viel drahtiger, nicht fett und moppelig.
 

FrankRK

ww-birnbaum
Registriert
22. Februar 2024
Beiträge
224
Ort
Sauerland
Nach vielen Jahren mit dem Winkelschleifer Metall zuschneiden habe ich günstig eine Metallbandsäge erstanden. Aber eine Metallbandsäge nur trocken zu nutzen geht gegen den Metallerkodex, also habe ich eine Wasserkühlung eingebaut. Die gleichen Sägen gibt es schon mit Wasserkühlung, aber so ist es immer noch günstiger gekommen…. Ist jetzt eine Wohltat, leiser und wesentlich sauberer…

_N3A0216.jpg

_N3A0217.jpg

_N3A0219.jpg

_N3A0221.jpg

_N3A0224.jpg
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.644
Ort
01561
Hallo
Wir haben auf Arbeit so ein Scheißding von Holzmann, da ist ne einstellbare Gasdruckfeder dran, um die Absenkgeschwindigkeit einzustellen.
Der jenige, der sie gekauft hat, hat nie damit sägen müssen, steht schon seit Jahren ungenutzt in der Ecke.
Deine sieht ziemlich ähnlich aus.
Für den Musterbau wurden vor Jahren, mal diverse Maschinen zum Metall umformen,trennen und Schweißen angeschafft.
Alles in rotem Gewand, nix dolles, wenigstens ein ordentliches Schweißgerät war dabei, der Rest ist mehr Alibi.
Grüße Micha
 

FrankRK

ww-birnbaum
Registriert
22. Februar 2024
Beiträge
224
Ort
Sauerland
Hallo
Wir haben auf Arbeit so ein Scheißding von Holzmann, da ist ne einstellbare Gasdruckfeder dran, um die Absenkgeschwindigkeit einzustellen.
Der jenige, der sie gekauft hat, hat nie damit sägen müssen, steht schon seit Jahren ungenutzt in der Ecke.
Deine sieht ziemlich ähnlich aus.
Für den Musterbau wurden vor Jahren, mal diverse Maschinen zum Metall umformen,trennen und Schweißen angeschafft.
Alles in rotem Gewand, nix dolles, wenigstens ein ordentliches Schweißgerät war dabei, der Rest ist mehr Alibi.
Grüße Micha
Man muss es unterscheiden für was man sie gebraucht, Hobby oder Gewerblich. Gescheit eingestellt reicht sie für Zuhause locker aus, soll ja auch nicht jeden Tag Laufen sonst fühlen sich meine Holzmaschinen vernachlässigt.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.644
Ort
01561
Man muss es unterscheiden für was man sie gebraucht, Hobby oder Gewerblich. Gescheit eingestellt reicht sie für Zuhause locker aus, soll ja auch nicht jeden Tag Laufen sonst fühlen sich meine Holzmaschinen vernachlässigt.
Bei der Einrichtung der Metallwerkstatt ging es nicht um gewerbliche Metallbau.
Sondern einfach um etwas mehr Unabhängigkeit von Lieferanten, beim Musterbau. Gebrauchte, gewerbliche Maschinen wären wohl gescheiter gewesen.
Die Einstellung der Absenkgeschwindigkeit ging bescheiden, wars zu schnell, klemmte das Blatt, die mitgelieferten Blätter waren auch mies und bekamen schnell Karies. Als sich dann bei Zeiten die ersten Lager aufgelöst haben, wars vorbei. Seit dem nur noch Dreckfänger.
Viel Erfolg damit. Hoffe für dich, das es nicht auch so ein Montagsmodell ist.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.609
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ja richtig eine 2 flügelige Tür, das Brandschutz kann man getrost streichen. Das ganze in einem Altenheim. Das Deckensegel ist ne gelochte Rigipsplatte auf unbekannter UK, jedenfalls durchgehend. Die Türen sind immerhin gut 38 mm stark (ich vermute zwei 19er Tischlerplatten aufeinander geleimt). Mehrfach vom Malermeister Klecksel gestrichen.
Der Aufkleber links neben dem rechten Obentürschließer ist die Inbetriebnahme von 2007. Ursprüngliches Baujahr ist 1997. Vermute 2007 wurde die Offenhaltung mit Schließfolgereglung nachgerüstet. Die ist seit unbekannter Zeit defekt und durch Hochleistungsbrandschutzkordel :emoji_wink: :emoji_grin: ersetzt. Eine Verriegelung gibt es auch nicht.
Das Deckensegel wird zurückgebaut und an die Stelle kommt eine 2-flügelige T90 RS Brandschutztür mit 70 mm, Offenhaltung (Feststellanlage) und Schließfolgereglung und Aufschaltung auf die BMA.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.758
Ort
heidelberg
Gescheit eingestellt reicht sie für Zuhause locker aus, soll ja auch nicht jeden Tag Laufen sonst fühlen sich meine Holzmaschinen vernachlässigt.
Moin

Aber ich glaube trotzdem , dass man dich da übers Ohr gehauen hat .

Metallbandsägen sehen doch normalerweise wie unsere aus :emoji_wink:

Und über Holzmann-Ablästerei muss man erhaben sein , war noch keiner bei uns in der Werkstatt , der bei unserer Getriebebohr/Fräsmaschine nicht grün vor Neid wurde :emoji_grin:

Gruß
 

Anhänge

  • DSCF1106.JPG
    DSCF1106.JPG
    194,8 KB · Aufrufe: 52
  • DSCF1266.JPG
    DSCF1266.JPG
    204,4 KB · Aufrufe: 52

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.389
Alter
67
Ort
Koblenz
Ziel war, noch beide Autos in die Garage zu bekommen.
Ich hatte das Pendant von Optimum, als erstes war die Gasdruckfeder hin, kostete dann beim Stürmer als ET etwa ein Viertel des Maschinenpreises. Ich habe damit nur Kleinkram gesägt, im Endeffekt dann während Corona gut verkauft.

Also ich glaube nicht , dass Du es schaffst, damit zwei Autos zu zersägen.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.758
Ort
heidelberg
Ziel war, noch beide Autos in die Garage zu bekommen.
Hallo

Unsere MEP ist auch absolut zufällig zu uns gekommen .

Schlosser hat für uns was geschweisst , die MEP stand in 5 m Höhe im Palettenregal .
Automatische Absenkung geht nicht mehr , ansonsten läuft alles .

Als der Schlosser dann meinte , wir könnten die für 150 € mitnehmen , war die Sache klar :emoji_grin:

Gruß
 
Oben Unten