Wasserfilter für Planschbecken ?

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.630
Ort
vom Lande
Hallo Leute
Wir haben das Aufblaßplanschbecken nach erfolgreicher Reparatur nun trotzdem ersetzt, der große wird jetzt 3 und es war nicht mehr das richtige für Ihn.
Es gab nun ein größeres aber keines zum aufblasen https://www.sportxx.ch/de/p/464707100000/intex-ocean-play-snapset-pool
Mit 183cm Durchmesser und knapp 40 cm Höhe, passt ja nun, selbst wenn es nicht bis obenhin gefüllt ist, jede Menge Wasser. Der Gartenschlauch lief etwa 2 Std. zur Befüllung.
Nun ist es so, dass die Kinder rein und raus gehen und jede Menge Gras, Blätter etc ins Wasser schleppen ,auch jede Menge tote Insekten schwimmen im Wasser.
Welche Möglichkeiten gibt es denn für solche kleine Pools zur Wasserfilterung / Reinigung ?
LG
 

Mitglied 59145

Gäste
Es gibt diese Umwälzpumpen für Pools, auch relativ klein. Problem ist, du musst eigentlich die Pumpe unterhalb der Wasseroberfläche haben. Glaube ich jedenfalls. Ist nachträglich zu machen, Übung hast du ja :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:. Bräuchtest halt einen Ablauf und Zulauf relativ passend zum Schlauch der Pumpe.

Glaube ich jedenfalls, wir befüllen wahrscheinlich morgen, dann kann ich das testen.

So einen Kescher nutzen wir recht viel....
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.036
Ort
Vilshofen
Bei 40cm randhöhe braucht’s eigentlich keinen eigen zu/ablauf. Da würd ich mir an günstigen Faltenfilter mit integrierter Pumpe holen wievsue bei den quickup Pools dabei sind. Kosten nicht viel, Schlauch am Eck reinhängen lassen und gut. Kann man dann bei Nutzung schnell zur Seite stellen. Oberfläche mit deinem poolkescher reinigen abends. Is bei so nem Becken ja ne Sache von Sekunden.
Merke: nur bewegtes Wasser bleibt sauberes Wasser. Ggf einmal die Woche ne kleine Chlortab rein (schnellauflösend) uns gut is. Den ganzen Sommer das gleiche Wasser nutzen is aber ned drin bei der Größe. Ausser du kippst mehr Chemie als Wasser rein, aber wer will das schon.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.630
Ort
vom Lande
Es gibt diese Umwälzpumpen für Pools, auch relativ klein.
Ja genau, müsste eben dementsprechend klein sein. Mit Überlauf und Zulauf wird es dann aber wieder schwierig.
Empfehlungen können gern verlinkt werden, dann kann Ich mir das anschauen und mir Gedanken dazu machen.
So einen Kescher nutzen wir recht viel....
Wir nehmen dafür ein großes Sieb. https://m.media-amazon.com/images/I/81g+QEPfo6L._AC_SL1500_.jpg
LG
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.550
Ort
Coswig
...wir hatten mal so'n Billigteil incl. der mitgelieferten Filterpumpe. Die Pumpe dürfte es auch einzeln geben. Hat sogar zwei Jahre gehalten, dann war die Welle hin.

Das mit dem Zu-/Ablauf klappt bei den billigen Pumpen allerdings eh nicht. Ich hab' mich dann mit Schnorchel und Maske in das Ding gelegt und mit dem Schlauch der Pumpe den Boden "abgesaugt". Wunderbar entspannend. Und man muss nicht einmal schlechtes Gewissen haben, stundenlang im Wasser zu liegen...:emoji_wink:

Für die Kinder: Eine Sauberlaufzone und strenge Erziehungsansprachen...:emoji_wink:
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.630
Ort
vom Lande
Da würd ich mir an günstigen Faltenfilter mit integrierter Pumpe holen wievsue bei den quickup Pools dabei sind. Kosten nicht viel, Schlauch am Eck reinhängen lassen und gut. Kann man dann bei Nutzung schnell zur Seite stellen.
Einen Einhängeskimmer ? Ansonsten habe Ich da auf die schnelle nichts gefunden.
Ihr dürft die Sachen ruhig gerne verlinken.
Den ganzen Sommer das gleiche Wasser nutzen is aber ned drin bei der Größe.
Nee, das ist klar aber jede Woche will Ich da auch keine 600 L Wasser reinlassen.
Ich habe Chlortabs und Algenfrei, habe davon noch nichts drin, da Ich nicht weiß ob Ich das alte Wasser dann wenigstens noch zum gießen nehmen kann ?
LG
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.036
Ort
Vilshofen
Einen Einhängeskimmer ? Ansonsten habe Ich da auf die schnelle nichts gefunden.
Ihr dürft die Sachen ruhig gerne verlinken.

Nee, das ist klar aber jede Woche will Ich da auch keine 600 L Wasser reinlassen.

Ich habe Chlortabs und Algenfrei, habe davon noch nichts drin, da Ich nicht weiß ob Ich das alte Wasser dann wenigstens noch zum gießen nehmen kann ?
LG
Gießen nein! Dennoch würde ich dir sog quatrotabs empfehlen. Da is alles drin was sein muss und Funken einwandfrei.
Filter meinte ich sowas hier: bestway flowclear (bitte googeln, ich hab grad kacke Netz und die a…. Seite lädt nicht)
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.036
Ort
Vilshofen
Das bodenteil…naja….hatt ichvauch am Anfang. Blätter ja, den Rest zerkleinert das jetzt uns verteilt es im Wasser. Hab i h nachgerastem Gebrauch direkt weggeworfen.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.630
Ort
vom Lande
Mal schauen. Ich dachte bevor er heute noch alle verkauft, will Ich auch noch eines haben. Der Preis war ja überaus günstig.
Der Bodenschmodder wird aufgewirbelt und geht nach oben ...., in den Fangsack. Warum schließt man da noch extra den Wasserschlauch an ?
LG
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.067
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Mal schauen. Ich dachte bevor er heute noch alle verkauft, will Ich auch noch eines haben. Der Preis war ja überaus günstig.
Der Bodenschmodder wird aufgewirbelt und geht nach oben ...., in den Fangsack. Warum schließt man da noch extra den Wasserschlauch an ?
LG

Hallo,
wenn da was aufgewirbelt wird, warum soll das in den Sack gehen? Also wird da ein Schlauch angeschlossen um damit eine Strömunug in den Sack aufzubauen. Ich glaube aber, das der Filtersack viel zu grob ist.
Voriges Jahr wurde ja, im Zusammenhang mit den Hochwasserkatastrophen, diskutiert, daß es sinnvoll wäre eine Schmutzwasserpumpe zu bevorraten.
Die würde ich, so vorhanden, mit einem ordentlichen Filter zweckentfremden und das Wasser damit einmal die Woche umpumpen.

Es grüßt Johannes
 

Ossei

ww-eiche
Registriert
11. April 2011
Beiträge
316
Ort
Ebersberg
Als "Sauberlaufzone" haben wir vor dem Pool eine Stapelkiste, zu ca. 2/3 mit Wasser gefüllt. Da bleibt viel Gras und Sand von den Kinderfüßen "hängen". Der beste Dreck ist der, der gar nicht in den Pool kommt...

Gruß,
Matthias
 

benni322

ww-birke
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
70
Ort
Irgendwo
Tip: vielleicht passt der Schlauch des Poolfilters (32mm) in den Ablauf rein. Ist bei unserem Mini-Pool von Quadro so, dass der genau (mit etwas gut zureden) passt und dicht sitzt.

Um einen Kescher für Graß/Blätter etc wirst du zusätzlich nicht umher kommen.

Filter reicht eigentlich ein kleiner mit Kartusche. Größerer Filter mit Sand, oder noch angenehmer Wattebällchen, könnte eine Überlegung wert sein. Schafft es dann einfach schneller als der kleine und man muss weniger Filterkartuschen nachkaufen.

Am Boden wird sich Sand sammeln. Dafür gibts Pool-Sauger (eigenständig, oder zum an die Filterpumpe anschließen), ist aber vermutlich overkill.
Beim Wasser nachfüllen und laufender Pumpe etwas in richtung des Ablaufs spülen klappt bei uns ganz gut. Hängt aber von der Menge ab.

Wenn das Wasser länger als eine Woche drin ist (je nach Wetter, bei Hitze und viel Benutzung sogar kürzer) muss auch die Chemie oder alternative Methoden ran. Für etwas in der Größe am besten etwas einfaches – was genau du brauchst musst du aber am Wasser testen. Je nach PH Wert brauchst du dafür etwas mehr, da sonst die Mittel nicht wirken. Sonst gibts recht praktische Chlor Tabletten die das meißte auf einmal machen.
Alternativ Aktivsauerstoff - ist angenehmer, aber geht nicht bei hohen Temperaturen.

Wichtig auch: Regelmäßig einen Teil des Wassers tauschen. Wir giesen damit immer die (nicht ganz empfindlichen) Pflanzen im Garten, ein paar Gieskannen am Tag (bei einem kleineren Plantschbecken), so ist genug Austausch, dass es gut im Gleichgewicht bleibt.
 

Leibhaftiger

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2013
Beiträge
1.081
Ort
Affalterbach
...Wir giesen damit immer die (nicht ganz empfindlichen) Pflanzen im Garten, ein paar Gieskannen am Tag (bei einem kleineren Plantschbecken), so ist genug Austausch, dass es gut im Gleichgewicht bleibt.

Wenn man Chemie im Wasser hat ist das allerdings illegal. Poolwasser mit Chemie muss über einen Abfluss entsorgt werden (daher darf der Pool auch nicht über den Gartenwasserhahn gefüllt werden), andernfalls ist das illegale Abwasserentsorgung.
Ist hier in der Gemeinde schon öfters ein Thema gewesen, da können empfindliche Bußgelder verhängt werden.


Ansonsten finde ich einen Filter für ein Plantschbecken für die Kids etwas übertrieben. Wir füllen das Becken einfach jeden zweiten Tag neu, nehmen das Wasser zum Gießen. Ich zahle für den qm Wasser 1,40, für ne Füllung also knapp 30 Cent. Da kann ich für die Kosten eines Filters das Becken relativ häufig befüllen... Und Pflanzen giessen müsste ich ja eh.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.036
Ort
Vilshofen
Gießen wenn Chemie im Wasser ist, ist nicht nur verboten sondern auch pure Umweltsünde. Bei uns war es jahrelang Praxis, sich von den Stadtwerke Schlauch und Anschluss für den Hydranten zu leihen (ganz offiziell!) und damit den Pool zu füllen. Seit langem schon nicht mehr möglich Aus Gründen wie @Leibhaftiger schon sagte. Hat mir damals der Herr der Stadtwerke auch gesagt. Und wenn der Pool mitten in der Pampa steht ohne Gully in der Nähe, ist das das eigene Problem, zur Not mit Eimer ins Klo entleeren, meinte er. Bußgeld wäre 5 stellig. Und ich muss sagen: zurecht.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.163
Alter
58
Ort
Wadersloh
Wenn man Chemie im Wasser hat ist das allerdings illegal. Poolwasser mit Chemie muss über einen Abfluss entsorgt werden (daher darf der Pool auch nicht über den Gartenwasserhahn gefüllt werden), andernfalls ist das illegale Abwasserentsorgung.
Bei uns kein Problem. Mit Bekannten bei der Feuerwehr geht’s noch schneller.

Wenn ich das Wasser neu machen muss, warte ich bis die Chemie gegen 0 geht, dann kann man damit problemlos auch gießen.
 

Leibhaftiger

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2013
Beiträge
1.081
Ort
Affalterbach
Bei uns kein Problem. Mit Bekannten bei der Feuerwehr geht’s noch schneller.

Wenn ich das Wasser neu machen muss, warte ich bis die Chemie gegen 0 geht, dann kann man damit problemlos auch gießen.

Es bleibt halt illegal. Klar kann man das tun, erlaubt ist es nicht. Laut unserem Wasserversorger ist das deutschlandweit verboten. In der weiteren Nachbarschaft hat Dein "problemloses" Entsorgen den Poolbesitzer mal locker 3 (!!!!) ausgedehnte Sommerurlaube gekostet.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.163
Alter
58
Ort
Wadersloh
Wohin soll ich es denn (legal) entsorgen?
Wenn ich in mein 7cbm Dreikammersystem mit nachfolgendem Klärteich 20cbm Wasser einleite, läuft das direkt durch bis in den Bach am Ende der Kette.
Dann kann ich auch Blumen gießen damit.
 
Zuletzt bearbeitet:

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.167
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Moin,
Hab ja auch so ein ~10 Kubik Holzpool.
Da ist seit >4 Jahren im großen und ganzen noch das Wasser der Erstbefüllung drin.
Am Ende der Badesaison kommt keine Chemie mehr rein, um den Wasserstand unterhalb des Skimmers und der Einlaufdüse zu bekommen muss ich ~1,5-2 kubik "ablassen". Das handhabe ich dann wie @uli2003 , wo kein Kläger da kein Richter.
Anschließend kommen Pumpe und Filter (mit Flauschibällchen gefüllt) weg dann kommt die Winterabdeckung drauf und gut ist. Die Flauschis werden in der Badewanne grob vorgereinigt und gehen danach in die Waschmaschine mit etwas reiner Waschsoda.
Im Frühjahr wird alles wieder zusammengeschraubt, Wasserstand angepasst 1x Schockgechlort und gut ist.
IMG_20220514_125200.jpg
So sieht es im "Wintermodus" aus.
IMG_20220427_182746.jpg
BTT: Kartuschenfilter ist Käse, von Sand und Glas bin ich auch weg (braucht ordentlich Wasser zum Rückspülen).
Filter mit Flauschis hat sich sehr gut bewährt, da reicht es einmal in der Saisonmitte die Flauschis auszuwaschen dann erst wieder am Ende der Saison.

Gruß SAW
 

benni322

ww-birke
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
70
Ort
Irgendwo
Gießen wenn Chemie im Wasser ist, ist nicht nur verboten sondern auch pure Umweltsünde.

Ich habe jetzt lange gesucht, aber konnte dazu weiterhin keine Hinweise finden, dass generell oder bei mir nicht erlaubt wäre.
Im Gegenteil aber sehr viele Artikel, dass es überwiegend erlaubt ist und wie man es macht. In Berlin scheint es allerdings tatsächlich nicht erlaubt zu sein. Vielleicht auch anderen Gegenden.

Die übliche Chemie (PH und Chlor) sind in den normalen maßen auch unschädlich, bzw. das Chlor so schnell abgebaut, dass es kaum noch nachweißbar ist, wenn es Zeit zum Giesen ist.

Und im Verhältniss zur Wassermenge, die beim Plantschen/Spielen der Kinder ohnehin in der Wiese landet, machen die paar Gieskannen, die ich ein paar Meter weiter trage auch überhaupt keinen Unterschied.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.036
Ort
Vilshofen
Bei uns gilt poolwasser als normales Brauchwasser und muss zwingend im kanal entsorgt werden. Info brühwarm von den Stadtwerken. Klar mit der Zeit wird alles abgebaut an Chemie aber das dauert seine Zeit.
 
Oben Unten