Viel Theater um "Formatkreissäge" und 50mm Eiche für meinen Geschmack.
1/10mm Genauigkeit halte ich, außer wenn es um ganz spezielle Projekte unter Verwendung von ein paar Hartholzarten geht, als Maß für übertrieben. Meine kleinste Einheit, mit der ich in fast allen Projekten arbeite, ist der halbe Millimeter und ich hatte auch von erfahreneren Holzwerkern noch nie eine Beanstandung bei meinen Projekten was die Genauigkeit betrifft.
.............
Holzbausteine wären so ein Projekt, wo es auf den Zehntel ankommt. Als Kind hab ich damit 1 Meter hohe Türme gebaut. Das ging aber nur, weil mein Opa auf 1/10mm geachtet hat. Mit einer Kreissäge, die noch vor dem Krieg gebaut wurde.![]()
Wäre eventuell eine jet jts-600xl was
Hier schreibt ein User, der Parallelanschlag läßt sich 4-5 mm seitlich wegdrücken.
https://www.woodworker.de/forum/holzmann-formatkreissaege-ts-250f-t51409.html
Daher, wenn schon diese Säge, dann mit Rundstangenführung, die Holzmann klemmt in einem Aluprofil !
LG
Holzbausteine wären so ein Projekt, wo es auf den Zehntel ankommt. Als Kind hab ich damit 1 Meter hohe Türme gebaut. Das ging aber nur, weil mein Opa auf 1/10mm geachtet hat. Mit einer Kreissäge, die noch vor dem Krieg gebaut wurde.
Es kommt auch immer darauf an. Mit einer Stichsäge kann ich auch einen Schnitt machen, der nur +- 0,5mm abweicht. So kann ich aber nicht wirklich Schränke bauen oder gar Leimholz herstellen. Neben der Genauigkeit ist vor allem die Wiederholgenauigkeit entscheidend. Wenn ich also 5 Bretter durchschiebe, dass die alle wirklich ziemlich exakt gleich lang oder breit sind. Dann spielt die absolute Abweichung oft keine Rolle.
Einen Parallelanschlag 4-5 mm wegdrücken können? Ich halte das für keine seriöse Aussage. Eine Maschine, bei der sowas durch normal auftretende Kräfte beim Sägen möglich wäre, wäre nicht verkaufbar.
Dieser Typ Sägen fallen vermutlich alle vom gleichen chinesischen Band
Dieser Typ Sägen fallen vermutlich alle vom gleichen chinesischen Band, sie unterscheiden sich lediglich in der Farbe ( Bernardo, Holzmann, Jet, Hans Schreiner, Record Power oder Holzstar und wer noch alles ) in der Länge des Schiebeschlittens, der Parallelanschlagführung und des Preises. Die Jet hat den selben Gussklotz zur Führung wie die Bernardo. http://www.youtube.com/watch?v=cVaJ6Qhcy9k&t=4s
wie groß waren denn die Bauklötze?
200x300x400 oder eher eine Null weniger?
Sie ist bei weitem nicht so billig und schlecht hergestellt, wie es hier oftmals darzustellen versucht wird.
Dass bei billigst verkauftem Zeug meist nicht so kontrolliert werden kann sollte jedem klar sein.