Welcher Hobel zur Hobellade

Weichholzraspler

ww-kastanie
Registriert
10. Januar 2022
Beiträge
28
Ort
Rhein Main
Irgendwie habe ich diese ganze Konstruktion nicht verstanden.

Den Anschlag einer Hobellade legt man normalerweise so an, dass er verstellbar ist und somit sowohl 45° als auch 90° Kanten gehobelt werden können.

Ergibt ja bei einem Bilderrahmen, bei dem die Leisten normalerweise auf Gehrung geschnitten werden, auch Sinn.
....
Ist prinzipiell richtig. Aber an eine Hobellade auf Gehrung habe ich mich noch nicht herangeraut. Ich möchte eher großformatige Rahmen bauen, ca. 1x 1 m. Die kämen dann auf Stoß zusammen (sagt man das so?). Also ohne Gehrungswinkel.
Habe leider noch zu wenige präzise Werkzeuge für die Feinarbeit. Das wird sich noch mit der Zeit aber ändern. Ich muss aber irgendwo anfangen.
 

Weichholzraspler

ww-kastanie
Registriert
10. Januar 2022
Beiträge
28
Ort
Rhein Main
Für Bilderrahmen noch einen weiteren Weg, mit dem ich gute Erfahrungen habe. Kaufe dir einen Flachwinkel-Einhandhobel (um die 70 Mäuse), den kannst du sowie ständig brauchen. Zumindest vermutlich viel öfter als den viel teureren 62er, wenn du ohnehin schon einige Bankhobel hast.
Dann bau dir mit dem neuen Erkenntnissen eine Mini-Hobellade für so kleine Leisten, wie sie eben Bilderrahmen meist haben.

Alles im Miniaturformat, aber kleiner Schnittwinkel, verlässlich plane Hobelsohle usw. Das wäre sozusagen der Mittelweg, der ein wenig kostet, aber schnell zum Ziel führt.
Ist mittelfristig auch mein Ziel. Ich muss mich aber jetzt mal ein wenig bremsen und weniger für Werkzeuge ausgeben. Erst noch Praxiserfahrung sammeln mit dem was ich ahbe.
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Aber an eine Hobellade auf Gehrung habe ich mich noch nicht herangeraut.

Guck mal nach diesem Video von Holzwerken. Dictum hat glaub ich auch mal eins gemacht.
Im Endeffekt sind das Langlöcher im Anschlag. Keine Zauberei. Den Anschlag sollte man sowieso immer am Brett verschrauben, damit man ihn justieren und austauschen kann.
Aber dieser Falz da, der sollte weg. Wichtiger ist es, dass man den Anschlag ein, zwei Millimeter zurückzieht. Der muss, bzw. darf nicht vorn am Brett bündig abschliessen.

Ich hab mir irgendwann mal für die Baustelle auf die Schnelle einfach ein Brettl und eine Leiste zusammengeschraubt, um kleine Korrekturen an Latten und Leisten bei der Montage durchführen zu können. Das war eine simple Sache, die dann auch lange gut gehalten hat.
 

Weichholzraspler

ww-kastanie
Registriert
10. Januar 2022
Beiträge
28
Ort
Rhein Main
Guck mal nach diesem Video von Holzwerken. Dictum hat glaub ich auch mal eins gemacht.
Im Endeffekt sind das Langlöcher im Anschlag. Keine Zauberei. Den Anschlag sollte man sowieso immer am Brett verschrauben, damit man ihn justieren und austauschen kann.
...
Na vielleicht traue ich mich demnächst mal ran. Schaumermal. Videos habe ich en masse gesehen. Glaube sogar das von HolzWerken. Manchmal setzen sie aber voraus, dass man all die schönen teuren Werkzeuge bereits in Besitz hat. Naja, die richten sich ja auch eher an die Profis.
 

werists

ww-robinie
Registriert
24. Juni 2014
Beiträge
1.063
Ort
Odenwald
Naja, die richten sich ja auch eher an die Profis.
Nö, bei Profis (gewerbliche) sind Handhobel Randerscheinung und die brauchen zu sicher keine YT-Videos, sonst hätten sie den Gesellenbrief zu unrecht.
Auf Youtube gibt es reichlich Werbung (und manchmal gefärhlichen Unsinn), deshalb meide Kanäle mit langer Liste Affiliate-Links (Amazon) und
Die Kanäle von Heiko Rech, Dictum, HMH, Holzwerken, Dominic Riker, SchwalbeundZinken richten sich überwiegend an Hobbyhandwerker und sind empfehlenswert. Wer Zeit hat schaut mal bei Küstenholz vorbei.
Da ist die Bandbreite natürlich sehr groß, vom Anfänger über den Semiprofi bis zum King. Heiko Rechs neue Grundlagenserie ist für Anfänger konzipiert und auch bei den anderen oben Genannten gibt es reichlich für diese.
 

tropenholz

ww-robinie
Registriert
21. März 2021
Beiträge
766
Ort
Baden-Württemberg
Nö, bei Profis (gewerbliche) sind Handhobel Randerscheinung und die brauchen zu sicher keine YT-Videos, sonst hätten sie den Gesellenbrief zu unrecht.
Auf Youtube gibt es reichlich Werbung (und manchmal gefärhlichen Unsinn), deshalb meide Kanäle mit langer Liste Affiliate-Links (Amazon) und
Die Kanäle von Heiko Rech, Dictum, HMH, Holzwerken, Dominic Riker, SchwalbeundZinken richten sich überwiegend an Hobbyhandwerker und sind empfehlenswert. Wer Zeit hat schaut mal bei Küstenholz vorbei.
Da ist die Bandbreite natürlich sehr groß, vom Anfänger über den Semiprofi bis zum King. Heiko Rechs neue Grundlagenserie ist für Anfänger konzipiert und auch bei den anderen oben Genannten gibt es reichlich für diese.
Meine Regel lautet: Amazon Link = direkt zumachen . Qualitäts-Werkzeuge va Handwerkzeug kauft man niemals bei Amazon ein
 

Weichholzraspler

ww-kastanie
Registriert
10. Januar 2022
Beiträge
28
Ort
Rhein Main
Dummerweise gibt es bei uns in der Gegend keinen Schreinerbedarfladen. Was für den Einzugsgebiet zwischen Frankfurt, Darmstadt, Mainz und Wiesbaden schon ein Armutszeugnus ist. Interessenten gäbe es zuhauf.
 

tropenholz

ww-robinie
Registriert
21. März 2021
Beiträge
766
Ort
Baden-Württemberg
Dummerweise gibt es bei uns in der Gegend keinen Schreinerbedarfladen. Was für den Einzugsgebiet zwischen Frankfurt, Darmstadt, Mainz und Wiesbaden schon ein Armutszeugnus ist. Interessenten gäbe es zuhauf.
Was ist ein Schreinerbedarfladen? Habe noch nie von sowas gehört :emoji_dizzy_face: Was nah rankommt wäre nur der Dictum Laden in Bayern. Die 2 Läden in Bayern, sonst nirgendwo meines Wissens...
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.121
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Dummerweise gibt es bei uns in der Gegend keinen Schreinerbedarfladen. Was für den Einzugsgebiet zwischen Frankfurt, Darmstadt, Mainz und Wiesbaden schon ein Armutszeugnus ist. Interessenten gäbe es zuhauf.

Hallo,
wie wäre es mit Aulbach + Pfaff GmbH in Darmstadt und Hanau? www.aulbach-pfaff.de

Es grüßt Johannes
 

Weichholzraspler

ww-kastanie
Registriert
10. Januar 2022
Beiträge
28
Ort
Rhein Main
Hallo,
wie wäre es mit Aulbach + Pfaff GmbH in Darmstadt und Hanau? www.aulbach-pfaff.de

Es grüßt Johannes
Oh, die kenn ich nicht. Muss mal vorbeischauen. Danke für den Tipp.
Aber ich glaube, da kannst du nur gewerblich einkaufen. Zumindest brauchst du entsprechende Angaben für die Registrierung.
 
Zuletzt bearbeitet:

hemmi1953

ww-robinie
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1.753
Ort
Lüneburg
Den habe ich noch nicht gesehen. Ist ohne Heft natürlich eine kleine Herausforderung. :emoji_slight_smile: Grad so die Feinheiten. Ich würde aber, glaube ich, den Anschlag fest machen. Also nicht verstellbar.
@Weichholzraspler
Mit dem Heft könnte ich dir behilflich sein. Schreibe mir deswegen eine PN, wenn du es möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.670
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

@Weichholzraspler
frorath-Wiesbaden
Vomberg oder Löffler in Offenbach
Möller in Kelkheim
Prosol gibt es häufiger in der Ecke ( hauptsächlich Lacke)
Huf in Mainz
Neydorff in Weiterstadt
Giegerich - Großwallstadt
Dr Keller in Mannheim
Marx in Frankfurt
brauchst du noch mehr ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten