Hier müssen aber einige nochmal nen Auffrischungskurs haben.
Sag ich doch, trocken durch und gut ist.....
Nein, Metall wird nur dann trocken gebohrt, wenn es gar nicht anders geht. Und in anbetracht der Tatsache, dass man wirklich jeden Mist inklusive eigenem Körperfett zum Schmieren nehmen kann, kann man sich die Ausnahmen im Leben vermutlich an einer Hand abzählen.
Begründung

hne Schmierung reibt Metall auf Metall, Schneiden werden zu heiss, Späne werden schlecht abgeführt, der Bohrer frisst, es bilden sich Aufbauschneiden und dann geht gar nichts mehr. Obendrein wird der Bohrer seine Masshaltigkeit verlieren.
Das passiert eventuell bereits beim ersten Bohren durch ein dünnes Aluprofil. Bohrdurchmesser ist auch egal, grössere Bohrer führen die Wärme nur besser ab und sind etwas stabiler.
Also wenn ich in meiner Lehre so viele Löcher in Baustahl trocken gebohrt hätte, hätte ich was zu hören bekommen. Immer das nehmen was da ist, es ist besser mit irgendwas als trocken.
Genau so sieht das aus. Wer was anderes behauptet hat im 1.Lehrjahr anscheinend nur mit Glück die Probezeit überstanden. Schon bevor man das erste mal an die Bohrmaschine darf sollte man das nämlich gesagt bekommen. + Häufiges Lüften gegen Spänestau bei tieferen Bohrungen. Und wenn man sich an beides nicht hält, wird man reihenweise Bohrer abbrechen. Und selbst wenn die nicht allzu Teuer sind, das sollte der Meister spätestens mitkriegen und eingreifen.
bin selber Metaller. Wenn wir bei so kleinen 8mm Bohrungen son Aufstand machen würden, - gute Nacht. Normal ist: trocken durch. Und wenn bei einem Bohrer eine geringfügige Lebensdauer-Verkürzung hingenommen werden muss, spart man das an dem Öl schon fast ein. Ausserdem: wenn das Eisen gestrichen werden soll, ist Öl gar nicht gut.
Ouahauerha. Geringfügig? Sag mal bitte Deinem Chef, Ich hätte da einen Verbesserungsvorschlag, der verdammt viel Zeit und Geld spart und quasi nichts kostet. Und das Metall muss vorm vernünftigen Streichen ohnehin gereinigt werden.
Richtiger Vorschub und Drehzahl spielen eine weitaus größere Rolle.
Wo stellt man denn bitteschön an einer Bohrmaschine den Vorschub ein? Das geht erst mit NC-Maschinen. Schon die richtige Drehzahl ist an vielen Maschinen nicht vorhanden. Insbesondere an Handmaschinen.
Preisfrage: was ist dann : EN-GJS-400-15SW
Stahlguss. Oder auf was willst Du hinaus?
Ist doch alles -mehr oder weniger- Eisen (als Grundwerkstoff)
Nein, es handelt sich natürlich um sehr hochwertigen Laktosefreien Kohlenstoffstahl ohne Spuren von Nüssen!
