Welches Holz für ein Bett?

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.685
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Lasst ihn doch mal seine Fragen stellen, nur weil die Fragen für uns /euch banal erscheinen, heißt das nicht, dass das für ihn auch so ist. Man kann sich doch nicht einerseits dauernd darüber aufregen, dass der Beruf des Schreiners eine stete Abwertung erfährt und die Leute bei Ikea einkaufen gehen, dann aber Käufer, die sich eingehend mit der Materie auseinandersetzen wollen gefühlte hundert mal entgegnen, dass sie sich doch gefälligst nicht so viele Gedanken machen sollen. Der Mann baut hier eine Beziehung zu seinem zukünftigen Bett auf, was IMO eines der wichtigsten Möbel im Haus ist. Und wer weiß, vielleicht kommt er auf den Geschmack und kauft sich noch weitere Massivholzmöbel, weil er jetzt Blut geleckt hat. Am Ende wird er vielleicht noch einer von uns!? Abschließend noch: Gerade im Lichte der zahlreichen Maschinenthreads hier wo Anleitungen, Photographien, Erfahrungen von dritten etc. ausgetauscht werden finde ich diesen hier noch harmlos. Aber wenn man nicht hier sein Maschinen / Holz Nerd dasein ausleben kann wo denn bitte dann?

Mein Sohn ist online-werbeprofi, der bestätigt das.

aha und ich bin Zitronenfalter. Was ist das denn bitte für ein e Berufsbezeichnung - online-Werbe-Profi? Ist das ein Ausbildungsberuf oder studiert man das? Sorry, aber seit der Aufklärung gilt nicht mehr das Prinzip des Propheten, sondern das der wissenschaftlichen Methode - vereinfacht: eine Aussage gilt nicht deswegen als wahr, weil sie durch eine bestimmte Person getätigt wird, sondern eine Aussage gilt als wahr, wenn es entsprechende Belege, noch besser Beweise, gibt. Diese Anschuldingung ist (bisland) haltlos. Was sollte es auch für einen Sinn machen in einem Forum für Schreiner und Hobbyschreiner Werbung für Fertigmöbel zu machen?
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.935
Ort
Ortenberg
Ich war vor paar Jahren in nem Betrieb im Schwarzwald die unter anderem Hotels ausstatten. Die meinten dass sie gerade ganz viele Balkenbetten und "wildes" Eichenholz verarbeiten. Die Hotelbetreiber haben sich schon kurz nach dem Kauf auf einen Modewechsel gefreut, das wilde Eichenholz ist für die Reinigungskräfte eine Katastrophe, sie müssen ständig ihr Putzmaterieal wieder aus den Rissen puhlen.
Das ist natürlich schon ein Spezialfall, aber ich würde das zuhause auch nciht haben wollen. Scharfe Kanten, Spreissel, Dreck in den Ritzen und Fugen... Man kann tolle Fotos davon machen, aber im Alltag ist es vielleicht doch weniger praktisch als gedacht...
Sorry wenn das die Entscheidung nicht einfacher macht... :emoji_innocent:
 

Michael schrödl

ww-pappel
Registriert
3. September 2022
Beiträge
12
Ort
VOHBURG A D DONAU
So ein Bett aus Kernbuchen-Balken gefällt mir zum Beispiel auch sehr gut:

https://www.bettkonzept.de/massivholzbetten/balkenbett-kreyenburg-l-kernbuche.html

Würde mich interessieren, was so ein Bett wohl wiegt, dort steht leider keine Angabe. Aber wenn Buche ähnlich schwer ist wie Eiche, wird es wohl recht schwer sein.

Möbel aus Buche sehen mir oft nicht so natürlich, sondern irgendwie zu "gelackt" aus, ich weiss nicht woran das liegt. In dem Fall oben wirken die Balken sehr ristukal und natürlich schön.
Hallo, mit ca. 200kg ohne Matratzen und Lattenrost bist dabei. Gibt auch noch Balkenbetten die noch massiver sind
 
Oben Unten