welches holz für fenster

asdf

ww-pappel
Registriert
21. Dezember 2008
Beiträge
2
guten tag,

welches holz nimmt man idealerweise für holzfenster, ich dachte da an eiche oder buche? hier in diesem ratgeber habe ich nun gelesen dass kiefernholz empfehlenswert ist.

was meint der profi dazu?
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.348
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
In Norddeutschland waren 90 % aller Fenster aus Kiefer gefertigt, bevor man den Menschen Plastikfenster als das Nonplusultra verkauft hat.

Eiche geht auch, ist ähnlich haltbar, Buche ist absolut ungeeignet.
 

andi121

ww-buche
Registriert
14. Juni 2010
Beiträge
264
Ort
Rosenheim
moin,

idealerweise gibt es nicht.
Es gibt Hölzer, die sind nicht witterungsbeständig, andere halt eher schon.

Buche nimmt man nicht für Fenster her.
Eiche eher selten. Dies liegt eher an dem Preis und der Farbe.

Tropenhölzer eignen sich auch.
Heimisch ist Lärche wohl zu präferieren, da es sehr witterungsbeständig ist.
Das Rot muss man halt schön finden.

Welcher Hintergrund steckt denn hinter der Frage?
Wohin sollen die Fenster?
Was dürfen sie kosten?

Ich präferiere: Ausßen Alu / Innen Fichte weiß lasiert.
Darum habe ich sie auch so.

Gruß
Andi
 

asdf

ww-pappel
Registriert
21. Dezember 2008
Beiträge
2
hallo,

die buche ist wohl ungeeignet weil sie stark auf feuchtigkeit reagiert und sich das fenster wohl schnell verziehen würde?!
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.704
Alter
60
Ort
Eifel
Hallo asdf,
bei der Auswahl des Holzes für die Fenster spielt auch die spätere Lasierung/Farbe für Außen eine große Rolle und generell ist deckend weiß das Haltbarste. Beim heimischen Holz ist Eiche die erste Wahl, aber auch die teuereste. Wenn Du auf die Nadelhölzer gehst, dann ist Lärche und Kiefer mit wenig Splint auch gut haltbar, allerdings sind die enthaltenen Harzgallen die Schwachstelle bei der Lasierung. Alternativ wäre Weißtanne. Die ganzen Tropenhölzer würde ich lassen wo sie sind, denn durch die heutigen mehrfach verleimten Fensterkanteln stehen auch unsere heimischen Hölzer sehr gut bei IV 68 und aufwärts.
Wenn Du etwas tiefer und genauer in Thema einsteigen willst, dann würe ich hier mal schauen.

https://www.ift-rosenheim.de/startseite

Gruß
Jörg
 

mwerner

ww-nussbaum
Registriert
25. Oktober 2010
Beiträge
96
Ort
Südhessen
Wir haben seit 3 Jahren Lärchefenster, innen geölt, außen deckend lackiert und sind sehr glücklich damit. Letzten Herbst ist noch eine entsprechende Haustür dazu gekommen. Gerne hätte ich Holz-Alu-Fenster genommen, aber da war der Denkmalschutz dagegen. Der Aufpreis war ca. 10%, also durchaus vertretbar, wenn es einige Jahrzehnte/-hunderte halten soll (was Holzfenster natürlich bei entsprechender Pflege auch tun).
 

veter

ww-esche
Registriert
13. April 2010
Beiträge
407
Ort
Ulmia
Ich würde Meranti, ein wunderschönes Holz, empfehlen. Für meine Wintergartenfenster hatte ich vor zwei Jahren allerdings Stauseeholz aus dem Suriname genommen, was ich noch reichlich übrig hatte vom Terrassenbau. Das ist einmaliges Holz für Fenster, allerdings schwierig zu verleimen (und heute auch fast nicht mehr zu bekommen, was zumindest die damalige Qualität und den Preis betrifft).

Solltest du an dieses sogenannte Walaba-Holz herankommen, aus meiner Sicht gibt es nichts besseres für Fenster und Aussenbereich, sofort kaufen!

Gut, Meranti ist auch exklusiv; meine letzte Badezimmereinrichtung hatte ich von den Rückwänden mal abgesehen, aus hellrötlichem Meranti von Carl Götz gebaut, (2300Euro/m3!) . Aber ich habe dieses Standardholz für Fenster noch nie im angestammten Anwendungsbereich eingesetzt.

Fichte, Kiefer, Lärche etc. gehen natürlich auch. Dann muss man aber aussen 2K-Lack aufbringen, mindestens drei Schichten, da diese Hölzer nur mäßig haltbar sind im Außenbereich.

-- veter
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.406
Ort
am hessischen Main & Köln

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.704
Alter
60
Ort
Eifel

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.945
Ort
nähe Kassel
moin,

ich habe alte Sprossenfenster aus Eiche restauriert und die waren super klasse im Zustand.
Jedoch war da dicke weiße Farbe drauf ... 100 Jahre hatten die Locker auf dem Buckel.

Andere Fenster aus einem anderem Haus hatten nur den Wasserschenkel aus Lärche, sonnst Fichte und waren
nach 30 Jahren mit einer neuen Scheibe glücklich.
Auch da war weiße Farbe drauf ...

LG uwe
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
... generell ist deckend weiß das Haltbarste ...

Der Satz gilt vielleicht für sehr alte Fenster wo noch Bleiweiß zum Einsatz kam. In der heutigen Zeit wäre es dann schon wichtig zu fragen, mit was da deckend gestrichen wird. Ich kann mir höchstens Standölfarben als sinnvolle Lösung vorstellen.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 
Oben Unten