Ich würde Meranti, ein wunderschönes Holz, empfehlen. Für meine Wintergartenfenster hatte ich vor zwei Jahren allerdings Stauseeholz aus dem Suriname genommen, was ich noch reichlich übrig hatte vom Terrassenbau. Das ist einmaliges Holz für Fenster, allerdings schwierig zu verleimen (und heute auch fast nicht mehr zu bekommen, was zumindest die damalige Qualität und den Preis betrifft).
Solltest du an dieses sogenannte Walaba-Holz herankommen, aus meiner Sicht gibt es nichts besseres für Fenster und Aussenbereich, sofort kaufen!
Gut, Meranti ist auch exklusiv; meine letzte Badezimmereinrichtung hatte ich von den Rückwänden mal abgesehen, aus hellrötlichem Meranti von Carl Götz gebaut, (2300Euro/m3!) . Aber ich habe dieses Standardholz für Fenster noch nie im angestammten Anwendungsbereich eingesetzt.
Fichte, Kiefer, Lärche etc. gehen natürlich auch. Dann muss man aber aussen 2K-Lack aufbringen, mindestens drei Schichten, da diese Hölzer nur mäßig haltbar sind im Außenbereich.
-- veter