Hallo, nein haben sie nicht, würde auch gar nicht funktionieren weil man die De Walt systembedingt mehr oder weniger schräg nach oben raus zieht.
Auf konstanter Höhe ausziehen geht nicht.
danke für deine rückmeldung. laut diverser tests hat das eigentlich nahezu jede kapp/zug säge
Ich kann mich auch nicht erinnern das ich das die letzten 25 Jahre irgendwann gebraucht hätte.
Gruß Christian
zum nuten von balken ist das als hobbyist echt eine super sache. für einfache verbindungen mit einfacher technik hergestellt und ohne große übung vernünftig herstellbar. ich habe keine lust, mit stechbeitel und hammer den kram da raus zu schlagen und auf der kreissäge nuten kann ich mir die kappsäge auch gleich sparen zu kaufen.
ich habe mich auf jeden fall nochmal ne ganze menge weiter informiert und hatte mich eigentlich schon auf die dewalt dws 777 eingeschossen. zuvor hatte ich mir bei kleinanzeigen ne kapex 60 gekauft, welche mir aber nicht geliefert wurde (anzeige ist raus, geld aber wohl trotzdem weg...). schade ums geld...
ich möchte eine kapp zug säge für folgende arbeiten:
- schubladenbau und andere ähnliche aufgaben
- bilderrahmen auf gehrung
- eventuell irgendwann mal bodenausbau terrasse/haus, zierleisten usw...
- im außenbereich pfosten, rähm, sparren usw... sägen und damit dinge bauen wie ein gewächshaus (später), holzunterstand, kinderhaus, hochbeet usw... // hierfür brauche ich unbedingt einen tiefenstopp, da ich so leicht die nuten/zapfen sägen kann
- eventuell möchte ich irgendwann alu-profile damit sägen
was ich mir vorstelle:
- sägetiefe 90° 60, besser 70mm höhe, breite bei zug haben ja eh "alle" 300mm
- winkelgenauigkeit, damit bilderrahmen auch was werden...
- tiefenstopp
- auszug nach vorne wäre vorteilhaft zwecks platz
näher angeguckt im netz habe ich mir bislang
- kapex 60: habe ich ja schon mal gekauft, leider kam sie nicht. schade um das viele geld... hat im grunde alles, was ich mir vorstelle. bin auch "leichter" festool fan. die maschine ist einfach hochwertig...
- dewalt dws 777: war bislang jetzt mein favourit, da sie wohl auch noch von der elu abhängt. der preis ist top, hat auch keine drehzahlregelung (im gegensatz zur 771) und dreht wirklich schnell. für kunststoffe wohl eher nichts... für 300€ schon ein tolles teil
- dewalt dws 771: hat ne drehzahlregelung, hat aber auch weniger power. preislich doch glatt 200€ teurer als die 777 und fällt damit raus
- metabo kgsv 72 xact (sym): die aktuelle von metabo, welches im grunde alles bietet. wurde hier im forum aber völlig zerpflückt, da wohl deutlich zu weich und ungenau. 0,2° vom kurs ist bei nen bilderrahmen schon bischel viel... preis ist auch außerdem nicht wirklich attraktiv
- bosch professional GCM 8 SDE: mit 430€ nicht gerade günstig, hat aber ansonsten alles. habe aber keinerlei erfahrung zur genauigkeit usw...
überzeugt haben mich bislang nur 2 sägen: die dewalt 777 (preis) und die kapex 60 (halt der primus). die 777 hat kein tiefenstopp, die kapex ist nach nun über 400 verlorenen euros auch nicht mehr so einfach machbar. wollte mein urlaubsgeld eigentlich nicht dafür hinlegen

ansonsten bleibt halt noch die möglichkeit einer günstigen chinabombe (zb metabo kgs 216 m für rund 160€), damit man wenigstens die groben sachen damit gut machen kann. dem pfosten oder sparren ist es doch völlig egal, ob das teil nun 1mm länger oder 0,2° vom senkrecht entfernt ist.