Wer hat Erfahrungen mit Zug-, Kapp- und Gehrungssägen ?

dew-tool

ww-robinie
Registriert
1. März 2012
Beiträge
698
Ort
Bad Kissingen
Hallo
Die von mir beschrieben DeWalt DWS 780 ist Preislich höher. Sie ist angegeben mit einer Schnittleistung von 110 in der Höhe und in der Breite mit 103 mm. Macht aber 120 in der Höhe und 305 in der Breite. Hat Schlaglicht als Anzeige für die Schnittlinie und auch einen Tiefenstopp. Die Winkel stimmen absolut und auch das Handling der Maschine ist für mich sehr gut. Ich möchte sie deshalb nicht mehr missen. Gruß Jürgen
 

Markus1204

ww-eiche
Registriert
13. September 2017
Beiträge
330
Alter
29
Hallo,
ich habe die Festool KS60. Die ist zwar nicht in deinem Budget aber dennoch hier mal mein Einwurf zum Thema:
1. Brauchst du wirklich die hohe Schnitttiefe? Wenn du pro Jahr vielleicht 20 Schnitte machst für die die Säge nicht ganz aussreicht kann du das Material ggf. einfach von beiden Seiten sägen oder eine Handsäge benutzen. Das war auch einer der Gründe warum ich mich gegen die KS120 und "nur" für die KS60 entschieden habe.
2. Ich bin absoluter Fan vom Schlaglicht statt eines Lasers. Der Verschnitt wird IMMER mit höchster Präzision angezeigt und du musst nichts justieren. Das wäre für mich auch ein weiterer wichtiger Faktor. Dieses Schlaglicht hat ja auch die DWS780.
3. Geht es dir nur um Standardwinkel (45°, 22,5°) oder auch um spezielle (z.B. 57°, 33°)? Je nachdem musst du vielleicht etwas mehr Geld einplanen.

Nachtrag: Die Ks60 ist bislang jeden einzelnen Euro wert den ich für sie bezahlt habe.
 

Zahltag

ww-robinie
Registriert
25. April 2017
Beiträge
855
Ort
HH
du hast natürlich schon recht, das die 20 schnitte in größer im jahr vielleicht kein grund ist für eine große kapp zug säge. allerdings habe ich schon ne tauchsäge, stichsäge und eine kreissäge. nun noch eine kappsäge für eine kleine werkstatt? und dann gleich noch ne bandsäge ?
woran erkenne ich denn überhaupt, ob eine säge "was vernünftiges" ist?!

was macht zb die Metabo KGS 254 M ( https://www.metabo.com/de/de/maschinen/saegen/kappsaegen/kgs-254-m-602540000-kappsaege.html )

schlechter als die dewalt dws777 ( Startseite-Produkte-Elektrowerkzeuge-Sägen - Paneel-, Kapp- und Gehrungssägen-216 mm Paneelsäge - DEWALT ) , welche hier gerne angepriesen wird ?! (außer das die metabo nach hinten raus viel platz braucht)

ein schlaglicht ist ja schön, aber wenn das alles ist ?! ein tiefenstop werden beide wohl kaum haben. festool ist schön (die tauchsäge finde ich klasse von denen), aber der preis ist saftig. wenn ich jeden abend 3-4 stunden im schuppen basteln würde oder ich jetzt anfange, eine gartenlaube nach der anderen zu bauen, wäre ich sofort mit der kapex dabei. für die 3-4 projekte im jahr, wo ich kappen würde, reicht theoretisch auch eine günstige, wenn sie denn zuverlässig im winkel sägt. ich brauche nur die üblichen verdächtigen ( 90°,22,5, 30°, 45° ).

wichtiger wäre mir eigentlich, das ich die länge irgendwo vernünftig einspannen/legen kann, damit auch wirklich jeder gleich lang wird. ich weis natürlich, das es ein zubehörteil ist. ich bräuchts aber ohne beine, aber mit direkter anbindung an die säge (würde beides auf einen langen tisch stehen)
 

Hoffi93

ww-ulme
Registriert
20. Mai 2017
Beiträge
182
Ort
Kirf
Einen solchen kappanschlag wir du ihn benötigst würde ich mir egal zu welcher säge selber aus Aluprofilen bauen . Das sollte nicht zu aufwendig und teuer sein und es gibt eine bauvorschläge im Internet .

LG hoffi
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.020
Ort
Ruhrgebiet
Der Themenstarter hat sich nach seinem zweiten Beitrag nicht mehr gemeldet (beide Beiträge am gleichen Tag, innerhalb 130min).
Der Anfangsverdacht, dass es sich wieder mal um eine Werbung handelt, hat sich bei mir bestätigt.
Schreibt bitte nicht mehr in diesem Thema weiter.

Rafikus
 

Zahltag

ww-robinie
Registriert
25. April 2017
Beiträge
855
Ort
HH
blöde frage aber was wäre ein vernünftiger preis für eine gebrauchte guterhaltene kapex 60 set ohne weiteren zubehör?
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.085
Ort
Hamburg
Bei Ebay-Kleinanzeigen habe ich mal eine fast neue für 400 € gesehen.

Ansonsten frage einfach mal nach Vorführmaschinen oder B bzw. C-Ware bei:

https://www.niggeldon-werkzeuge.de/

Ab und an haben die echt günstige Angebote.
Natürlich nicht generell.

Und wenn sich jemand von der Schleichwerbung belästigt fühlt einfach löschen.
Ich bekomme von denen nix.

Grüße
 

Zahltag

ww-robinie
Registriert
25. April 2017
Beiträge
855
Ort
HH
Gebraucht und gut erhalten bei einer Säge die erst wenige Monate auf dem Markt ist?
Wie soll das denn gehen? :confused:

wieso sollte das nicht gehen? jemand kauft die und merkt, das er irgendwie doch keine braucht. und dann gibts da noch die leute, die etwas kaufen, ihr projekt damit durchziehen und die werkzeuge wieder verkaufen.

400€ klingt auf jeden fall schonmal nicht schlecht
 

moto4631

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2014
Beiträge
2.442
Ort
Upper Austria
Gut erhalten suggeriert mir eine lange gebrauchte aber gepflegte Maschine.

Die KS60 kannst Du ja fast noch zurückgeben wenn du eine hast, so neu ist die. :emoji_grin:
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
1.916
Ort
BW
Ich spanne da ein Holzstück für den Anschlag dran und gut ist es.

Zur Säge hab ich eine Metabo KGS 315 plus, top Teil und hat auch einen Tiefenanschlag.
 

Marvin42

ww-nussbaum
Registriert
18. Oktober 2012
Beiträge
79
Ort
Alfeld
Holzprofi SRO 305

Hallo,
ich plane fürs Carport die Anschaffung einer Holzprofi SRO 305.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Säge ?
Da ich 100 mm Material sägen will brauche ich
die Schnittiefe.
Lieber wäre mir die Makita ls1216, aber der Preis spricht dagegen.
Knut
 

moto4631

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2014
Beiträge
2.442
Ort
Upper Austria
Ist nicht viel anders als die Holzmann 305er.
Zu der findest Du sicher mehr Meinungen.

Fürs Carport wirds vielleicht sogar reichen, Präzision oder Wiederholgenauigkeit gibts nicht.
Für das Geld eigentlich auch logisch.
 

Zahltag

ww-robinie
Registriert
25. April 2017
Beiträge
855
Ort
HH
nochmal zurück zum thema: besitzt die dewalt dws oder der vorgänger dw 777 ein tiefenstopp, um zb nuten ? die informationen im netz sind bestenfalls mangelhaft, videos dazu gibts auch kaum welche. wenn nein, welche säge außer die kapex 60 hat nen tiefenstopp zum nuten ?
 

moto4631

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2014
Beiträge
2.442
Ort
Upper Austria
Also ich kanns Dir nicht mit Gewissheit sagen aber sogar die Holzmann Dreckssäge hat einen Tiefenstop.
Ich kann mir beim Besten Willen nicht vorstellen das eine DeWalt so ein günstiges und sinniges Detail nicht haben sollte.

Die Kapex 120 hat übrigens auch einen Tiefenstopp. :emoji_wink:
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.628
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
nochmal zurück zum thema: besitzt die dewalt dws oder der vorgänger dw 777 ein tiefenstopp, um zb nuten?

Hallo, nein haben sie nicht, würde auch gar nicht funktionieren weil man die De Walt systembedingt mehr oder weniger schräg nach oben raus zieht.
Auf konstanter Höhe ausziehen geht nicht.

Ich kann mich auch nicht erinnern das ich das die letzten 25 Jahre irgendwann gebraucht hätte.:emoji_wink:

Gruß Christian
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.197
Ort
Berlin
Ich kann mich auch nicht erinnern das ich das die letzten 25 Jahre irgendwann gebraucht hätte.:emoji_wink:

Gruß Christian

Hallo,
das liegt aber vermutlich daran, dass Du Schreiner in einer Schreinerei bist. Für Hobbyisten ist so eine Kappsäge (in Kombination mit der Tauchsäge) evtl. das, was für Dich die Altendorf oder Martin ist....
 

Zahltag

ww-robinie
Registriert
25. April 2017
Beiträge
855
Ort
HH
Hallo, nein haben sie nicht, würde auch gar nicht funktionieren weil man die De Walt systembedingt mehr oder weniger schräg nach oben raus zieht.
Auf konstanter Höhe ausziehen geht nicht.
danke für deine rückmeldung. laut diverser tests hat das eigentlich nahezu jede kapp/zug säge

Ich kann mich auch nicht erinnern das ich das die letzten 25 Jahre irgendwann gebraucht hätte.:emoji_wink:

Gruß Christian

zum nuten von balken ist das als hobbyist echt eine super sache. für einfache verbindungen mit einfacher technik hergestellt und ohne große übung vernünftig herstellbar. ich habe keine lust, mit stechbeitel und hammer den kram da raus zu schlagen und auf der kreissäge nuten kann ich mir die kappsäge auch gleich sparen zu kaufen.


ich habe mich auf jeden fall nochmal ne ganze menge weiter informiert und hatte mich eigentlich schon auf die dewalt dws 777 eingeschossen. zuvor hatte ich mir bei kleinanzeigen ne kapex 60 gekauft, welche mir aber nicht geliefert wurde (anzeige ist raus, geld aber wohl trotzdem weg...). schade ums geld...

ich möchte eine kapp zug säge für folgende arbeiten:
- schubladenbau und andere ähnliche aufgaben
- bilderrahmen auf gehrung
- eventuell irgendwann mal bodenausbau terrasse/haus, zierleisten usw...
- im außenbereich pfosten, rähm, sparren usw... sägen und damit dinge bauen wie ein gewächshaus (später), holzunterstand, kinderhaus, hochbeet usw... // hierfür brauche ich unbedingt einen tiefenstopp, da ich so leicht die nuten/zapfen sägen kann
- eventuell möchte ich irgendwann alu-profile damit sägen

was ich mir vorstelle:

- sägetiefe 90° 60, besser 70mm höhe, breite bei zug haben ja eh "alle" 300mm
- winkelgenauigkeit, damit bilderrahmen auch was werden...
- tiefenstopp
- auszug nach vorne wäre vorteilhaft zwecks platz

näher angeguckt im netz habe ich mir bislang

- kapex 60: habe ich ja schon mal gekauft, leider kam sie nicht. schade um das viele geld... hat im grunde alles, was ich mir vorstelle. bin auch "leichter" festool fan. die maschine ist einfach hochwertig...
- dewalt dws 777: war bislang jetzt mein favourit, da sie wohl auch noch von der elu abhängt. der preis ist top, hat auch keine drehzahlregelung (im gegensatz zur 771) und dreht wirklich schnell. für kunststoffe wohl eher nichts... für 300€ schon ein tolles teil
- dewalt dws 771: hat ne drehzahlregelung, hat aber auch weniger power. preislich doch glatt 200€ teurer als die 777 und fällt damit raus
- metabo kgsv 72 xact (sym): die aktuelle von metabo, welches im grunde alles bietet. wurde hier im forum aber völlig zerpflückt, da wohl deutlich zu weich und ungenau. 0,2° vom kurs ist bei nen bilderrahmen schon bischel viel... preis ist auch außerdem nicht wirklich attraktiv
- bosch professional GCM 8 SDE: mit 430€ nicht gerade günstig, hat aber ansonsten alles. habe aber keinerlei erfahrung zur genauigkeit usw...

überzeugt haben mich bislang nur 2 sägen: die dewalt 777 (preis) und die kapex 60 (halt der primus). die 777 hat kein tiefenstopp, die kapex ist nach nun über 400 verlorenen euros auch nicht mehr so einfach machbar. wollte mein urlaubsgeld eigentlich nicht dafür hinlegen :emoji_frowning2:
ansonsten bleibt halt noch die möglichkeit einer günstigen chinabombe (zb metabo kgs 216 m für rund 160€), damit man wenigstens die groben sachen damit gut machen kann. dem pfosten oder sparren ist es doch völlig egal, ob das teil nun 1mm länger oder 0,2° vom senkrecht entfernt ist.
 

roland44

ww-esche
Registriert
12. Januar 2015
Beiträge
418
Ort
Brandenburg
Ich hâng mich Mal hier Ran, auch wenn der Faden schon älter ist.
Bisher war die Makita LS1018 mein Favorit. Dabei steht aber, das sie nur für gelegentliche Nutzung und nicht für Dauereinsatz gedacht ist. Also nix für die Ewigkeit? Ist das das türkise Gegenstück zur Metabo KGS254m? Die KGS 254 plus wäre eher meine Kragenweite...
Vielleicht hat ja jemand Langzeiterfahrungen mit der Makita.
Danke und Gruß Roland
 

Mitglied 67188

Gäste
Bisher war die Makita LS1018 mein Favorit. Dabei steht aber, das sie nur für gelegentliche Nutzung und nicht für Dauereinsatz gedacht ist. Also nix für die Ewigkeit?
?
wo steht das?
Hab´meine seit 6, 7 Jahren und würde sie mir jederzeit wieder kaufen.
Sie ist zwar nur gelegentlich (aber nicht selten) im Einsatz aber dann richtig.

Bisher nicht die allergeringste Verschleisserscheinung.
Vom derben Terassenbau ab in den Kofferraum,
makita_I.jpg
und zuhause wieder sehr präzise Gehrungen an "dünnen" Leisten,
was will man mehr für das Geld?
Die Führung läuft etwas ruppig, macht aber nix.

Das einzige was wirklich bedacht werden muss, die Säge braucht 80cm Tiefe zur Wand (!)
das ist wirklich ein Argument gegen dieses Modell wenn man diesen Platz nicht hat.
Habe sie auf ein Gestell von Dewalt montiert, nichts genaues (Dewalt) aber für die üblichen Holzverkleidungen und
Terassendielen gut genug.
makita_II.jpg

das mitgelieferte Sägeblatt ist von guter Qualität! und nachdem ich so einen Zettel
ausgefüllt habe, (Datenerfassung) bekam ich noch ein 2. geschickt... top!

Die Säge ist rundum anständig verarbeitet.

Dauereinsatz, wie soll ich mir das vorstellen?
Gewerblich Sockelleisten, Handläufe, Wand-Deckenverkleidung... täglich 7h.. und ein Mann ist abgestellt für die Säge,
der andere tackert hin?
Wäre spannend zu erfahren welche Marke für welches Geld länger durchmacht...
Für eine mittlere Kappex bekomm ich fast 3 Makita! :emoji_money_mouth:
 

roland44

ww-esche
Registriert
12. Januar 2015
Beiträge
418
Ort
Brandenburg
Danke für Deine Erfahrungen, auf so einen Beitrag hatte ich gehofft. Auf der Makita Seite steht das mit dem Einsatzzweck, und nur bei dem Modell. Das hat mich verunsichert.
Gruß Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten