Mitglied 67188
Gäste
in der Tat.Auf der Makita Seite steht das mit dem Einsatzzweck, und nur bei dem Modell. Das hat mich verunsichert.
Das wundert mich, weil zu meiner Zeit das so nicht vermerkt war.
Auf der österreichischen Makitaseite ist diesbezüglich kein Hinweis gegeben.
Der Konstruktionsaufbau ist bei allen Maschinen mehr oder weniger identisch,
zumindest der Drehtisch.
Die Motordaten sind auch gleich.
Klar der Posaunenauszug ist natürlich was anderes.
(bestimmt nicht besser aber halt platzsparender)
Das Modell MLS 100 schaut ganz anders aus und ist einfacher gebaut.
Wenn Makita nicht irgendwo versteckt den Rotstift angesetzt hat, ist die Maschine jeden € locker wert.
Auf den Bildern sehe ich keinen Unterschied zu meinem Modell.
Ach ja, der Laser ist mit Batterie betrieben und hängt nicht mit am Netz...
Ich hab am Anfang immer vergessen den Laser auszuschalten, folglich war die Batterie immer leer.
Der Laser ist auf 15cm ausreichend genau dann streut er etwas. (ich nutze ihn nicht mehr wegen dem Batteriegedöns)
Die Tiefenbegrenzung funktioniert trotz ihres einfachen Designs gut.
Last not least, wie viele Kappsägen ist sie die größte Dreckschleuder in meiner Werkstatt