Wie 250kg Fräse auf Anhänger bekommen?

moriko

ww-robinie
Registriert
26. Januar 2011
Beiträge
872
Ort
Berlin
Wieviel Erfahrung hast du in dem Bereich, und was für Maschinen (Größe, Gewichte) waren das?

Ich bin weder im Maschinen-Speditionsgeschäft tätig, noch erhalte oder versende ich regelmäßig Maschinen auf Paletten.
Ich spreche nur von meinen persönlichen, subjektiven Erfahrungen.

Meine Erfahrungen waren recht gleichartig bedenklich ... es waren aber in Summe nur vier Antransporte ... also ich wollte hier nicht deutschland- oder österreichweit verallgemeinern. Die Erfahrung kann gern jeder selbst machen.

Es waren jeweils Holzbearbeitungsgeräte teilweise > 10.000 Euro zwischen 300-700 kg schwer. Diese kamen erst in ein Zentrallager und wurden dann auf den letzten 100 km von irgendwelchen namenlosen SUB-SUB-Unternehmen bis zur Haustür gebracht. Diese hatten dann auch zig andere Sachen dicht geladen auf der Ladefläche.

Die Maschinen waren vom Hersteller super ordentlich auf der Transportpalette befestigt und mit Schaumstoff und Folie dicht verpackt.
Einen Transportschaden würde man da ohne Auspacken nicht erkennen. Wenn er beim Rangieren mit dem überragenden Aluschlitten dann gegen andere Maschinen oder gegen den Spriegelaufbau donnert, merkt man erstmal äußerlich keinen Fehler bei Übergabe.

Und so lange bis Du das Gerät ausgepackt und auf Transportschäden gecheckt hast, wartet von den Jungs keiner.
Ich staune nur, dass die Hersteller oder Vertriebsgesellschaften das so bei Neumaschinen tolerieren - anscheinend sind die tatsächlichen Schadensquoten nicht so hoch.

Bei einem Neugerät steht man als Kunde ja auch nicht mal so schlecht da. Aber wenn ich mir vorstelle, dass ich mir ggf. ungesehen ein Gebrauchtgerät ohne Gewährleistungsansprüche zusenden lassen und dann ist dann bei einer Abrichte der Gusstisch angeknackst oder bei einer Säge der Formatschlitten verzogen, möchte ich nicht Käufer oder Verkäufer sein.

Daher wollte ich dem TE nach wie vor zu einer selbstständigen Abholung raten.

Gruß Marco
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.208
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Mahlzeit,

naja, ich hab mittlerweile >20 Transporte von Cargoboard machen lassen, bisher immer völlig problemlos.


Die Maschinen waren vom Hersteller super ordentlich auf der Transportpalette befestigt und mit Schaumstoff und Folie dicht verpackt.

Naja, zu ordentlich verpackt gehört (m.M.n) ein bisschen mehr als Schaumstoff und Folie (Der Chinamann nagelt ne komplette Kiste drum rum, wieso bloß??). Da kann man auch ruhig mal noch ein bisschen Holz (schwarten/ Dachlatten...) um "empfindliche" Teile packen und fixieren um diese zu schützen.

Wenn er beim Rangieren mit dem überragenden Aluschlitten dann gegen andere Maschinen oder gegen den Spriegelaufbau donnert, merkt man erstmal äußerlich keinen Fehler bei Übergabe.

Dann war es leider auch schlecht verpackt. Wenn ich was versende (kürzlich erst wieder einen Motor mit Einzeldrosselklappenanlage und mechanischer Kugelfischer Einspritzanlage) dann verpacke ich das schon so dass der größte Dodo das Ding rangieren kann ohne was zu schrotten. Dann nagle/spaxe ich halt im Fall noch paar Latten/ Schwarten mit an die Palette, mach noch ein- zwei "Zurrstrapsen" drum, weiß aber dass es definitiv nicht an unzureichender Verpackung liegt wenn da was "geschrottet" ankommt. Dann haftet nämlich der Spediteur.
Und glaub mir, so ne (abgestimmte) Kugelfischer + Einzeldrosselklappen-Anlage an nem revidierten Motor montiert, dafür kannst auch locker ne sehr (sehr) schöne FKS (Nein, keine Bernardo, Holzmann...) neu kaufen.....


Ordentlich verpacken, als würdest es über Malaysia, China, USA nach Berlin transportieren, dann klappt das völlig problemlos.

Gruß SAW
 

moriko

ww-robinie
Registriert
26. Januar 2011
Beiträge
872
Ort
Berlin
Naja, zu ordentlich verpackt gehört (m.M.n) ein bisschen mehr als Schaumstoff und Folie (Der Chinamann nagelt ne komplette Kiste drum rum, wieso bloß??).
Halllo SAW,

ich hatte leider nicht in China bestellt, sondern in Italien und Österreich. :emoji_slight_smile:

So sieht die Versandverpackung bei Österreichs größten Holzbearbeitungs-Maschinenhersteller aus ... Stand Aug 2021 ...

Das Du dass selbst viel besser und sorgfältiger hinbekommst, steht außer Frage.

Gruß Marco

Bild_Versand.jpg
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.790
Ort
Halle/Saale
Hauptsache billig (für den Versender), sonst drückt es doch die Marge und die Rendite der Gesellschafter...
 

moriko

ww-robinie
Registriert
26. Januar 2011
Beiträge
872
Ort
Berlin
Also die vordere Maschine war auch noch mit Folie eingeschweißt ....

Aber darunter erkennt man eben so schnell Schäden nicht ... es sei denn sie sind kapital ins Auge fallend ...
 

petermitoe

ww-esche
Registriert
7. März 2019
Beiträge
462
Ort
Im Ländle
Ich nehme, wenn nötig, einen Motorkran mit und hebe damit die schweren Sachen auf den Hänger und wieder runter. Das hat sich inwischen gut bewährt.
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
835
Ort
West-Wood-Forrest
Rampe, Seilzug, Hebegurte, ggf. Rollen etc, da haben selbst die alten Ägypter schwerere Sachen von Hand transportiert:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Peitsche bei zu wenigen Helfern hilft auch. Kann man bei Asterix und Cleopatra nachschlagen. wie man ca.260 kg vom Hänger bekommt, und zwar alleine habe ich hinter mir. Und das nicht mal mit sehr viel Anstrengung.Auf den Hänger geht nur mit 3-4 Leuten und vielleicht noch mit ner Ameise.
 

Anhänge

  • IMG_20210916_194816.jpg
    IMG_20210916_194816.jpg
    137,7 KB · Aufrufe: 79

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.172
Ort
CH
Stimmt. Aber der Verkäufer versendet nicht.
Dann halt selber von einem Spediteur abholen lassen. Ist ja im Prinzip das gleiche aber wohl ohne Verpackung. Unsere wesentlich grösseren Maschinen wurden nie verpackt. Maschinenspediteure wissen wie damit umzugehen ist, aber die sind wohl nicht die billigsten.
Gruss brubu
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.006
Ort
HinternDiwan
Dann halt selber von einem Spediteur abholen lassen. Ist ja im Prinzip das gleiche aber wohl ohne Verpackung. Unsere wesentlich grösseren Maschinen wurden nie verpackt. Maschinenspediteure wissen wie damit umzugehen ist, aber die sind wohl nicht die billigsten.
Gruss brubu

Das ist dann aber kein Stückgut und genaugenommen kein Spediteur.
Hier ein Beispiel einer Firma, die sowas machen, incl Einbringung:
http://www.spezialtrans.at/spezialtransporte/maschinentransporte.html

Seinen großen Stapler hat er garned in der Gallerie, da kommt sowas:
https://duckduckgo.com/?q=hyster+ga...4/csm_Hyster_Schwerlaststapler_f0cd1af652.jpg

Aber echt jetzt, wir reden von ner 250Kg Fräse?? Hallo?? Die geht in n vernünftigen Kombi rein.... die verhungert im Sprinter, die siehst nedmal wenn die Hecktür öffnest...
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.172
Ort
CH
Nein ich meine keine teuren Spezialtransportfirmen, bei uns macht das jeder Transpörtler mit Hebebühne und oder Kran der Fahrer mit gesundem
Menschenverstand hat. Aber richtig bei 250kg geht das mit besserer Sackkarre. Wir haben Erfahrung bis zur Breitband die über eine lange Treppe
hinuntergelassen wurde.
Gruss brubu
 

Bunjin

ww-robinie
Registriert
30. November 2020
Beiträge
616
Ort
Schleswig-Holstein - Lübeck
Das Problem war die Höhe des Anhängers.
Wenn Du mir zeigst, wie Du eine 250 kg-Tischfräse einfach mit Muskelkraft einen Anhänger hochhebst, spendiere ich Dir ein Einjahres-Schwarzbrot-Abo, wahlweise auch Fischbrötchen.

Grüße von der Ostsee
 

Otwin

ww-eiche
Registriert
24. Februar 2007
Beiträge
302
Alter
49
Ort
Würzburg
Fräsen dürften ja meist ehr Kopflastig sein.
Aufrecht auf dem Hänger ist das also nicht die beste Lösung.
Auf den Hänger kippen und dann liegend transportieren sollte nicht das grösste Problem sein.
 

Yovader

ww-robinie
Registriert
17. September 2020
Beiträge
910
Ort
Bad Zwischenahn
Vorn anheben, auf dem Hänger absetzen, hinten anheben und hochschieben. Ein Standartanhänger ist etwa 40cm hoch.

Ich nehme dann das Abo mit Fischbrötchen ;o)
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.128
Alter
63
Ort
Eifel
Das Problem war die Höhe des Anhängers.
Wenn Du mir zeigst, wie Du eine 250 kg-Tischfräse einfach mit Muskelkraft einen Anhänger hochhebst ...

Ziehen nicht heben: schräge Rampe
Die Bohlen die auf der Klappe des Anhängers auflegen und abgeschrägt auf dem Boden wurden schon beschrieben.
(Prinzip mobile Auffahrrampe)
Mit einer Hebeschlaufe um den Kopus der Maschine und einem einfachen Ratschenseilzug befestigt am Zugrohr des angehängten Anhängers bekommst du auch eine schwerere Last alleine auf den Anhängerboden gezogen.
Das habe ich mir nicht ausgedacht, sondern so habe ich alleine meine gebrauchten Maschinen mit einem Planenanhänger abgeholt, aufgeladen, im Anhänger verzurrt, und in der Garage wider abgeladen. Schadens- und verletzungsfrei.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.006
Ort
HinternDiwan
Schicks n Reini.
Der hat alleine ne 800Kg Fräse mit Virschub dazu auf nen Stapler draufgerissen.... wollte ned warten bis der Staplerfahrer (ich) abgestiegen ist :emoji_wink:
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.006
Ort
HinternDiwan
Ziehen nicht heben: schräge Rampe
Die Bohlen die auf der Klappe des Anhängers auflegen und abgeschrägt auf dem Boden wurden schon beschrieben.
(Prinzip mobile Auffahrrampe)
Mit einer Hebeschlaufe um den Kopus der Maschine und einem einfachen Ratschenseilzug befestigt am Zugrohr des angehängten Anhängers bekommst du auch eine schwerere Last alleine auf den Anhängerboden gezogen.
Das habe ich mir nicht ausgedacht, sondern so habe ich alleine meine gebrauchten Maschinen mit einem Planenanhänger abgeholt, aufgeladen, im Anhänger verzurrt, und in der Garage wider abgeladen. Schadens- und verletzungsfrei.

Och nöööl... jetzt hast verraten wie man kaputte Autos verladen kann
 
Oben Unten