Ziehender Schnitt bei ADH

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.187
Alter
58
Ort
Wadersloh
Was genau meinst du damit? Wie soll man auf so etwas antworten, wenn man sein Gegenüber nicht im Ansatz kennt?
Wer nur die CNC für Bögen kennt, und z.B. das Bockfräsen an der Tischfräse nicht (wie die meisten hier), hat da schon ein Erfahrungsdefizit.
Und ob ich mit einem 65 Jahre alten Meister oder Altgesellen rede, ist ebenfalls im Gegensatz zum Junggesellen ein Unterschied.
Wo siehst du da den Kindergarten?
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.113
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Uli,
ich weiß nicht wie intensiv du, zu Zeit, hier im Forum mitliest, aber andere haben längst mitbekommen, dass @isso früher unter seinem verdoppelten Vornamen hier aktiv war und du ihn bei einem Treffen bei ihm in der Werkstatt schon getroffen hast.

Es grüßt Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.187
Alter
58
Ort
Wadersloh
Danke für die Info, das wusste ich nicht. Welcome back. Warum ein neuer Nick? Egal, steht sicher irgendwo.

Dennoch - meine Einschätzung passt dann ja. Wer nicht gelernt hat Vorrichtungen selber zu bauen, auf seine Finger zu achten und Misserfolge beurteilen zu müssen, hat halt andere Erfahrungen und Ansichten.
Das ist nicht gut oder schlecht, nur anders.
Ich musste das noch, daher hat mir so ein Gliederschutz an der Abrichte ausgereicht. Mit dem Suva bin ich nie warmgeworden, hab immer noch einen Schwingschutz.
Selbst ganz ohne würde ich mir nichts abhobeln, ich weiß das dort Messer rotieren.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
847
Ort
sonstwo
Mensch Uli, das waren ganz normale Fragen.

Aber du gibst eine Einschätzung zu mir ab und gibst keine Antworten. Nur "früher".

Schade.

Dein Text enthält ja viel richtiges, aber der letzte Absatz ist echt weit weg von meiner Wahrnehmung. Klar gibt es viele Idioten auf der Welt. Aber bestimmt nicht mehr als früher.

Und Mutmaßungen was ich oder meine Mitarbeiter gelernt haben,können oder machen, sind auch echt unnötig.

@Johannes es wäre nett wenn du den erwähnten Ort entfernst.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.636
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
so, den "Pflichtteil des Forums" in solchen Diskussionen mit Abschweifungen in Richtung Sicherheitstechnik, Erniedrigungen, Leute vergraueln etc. haben wir ja jetzt Gott sei Dank hinter uns gebracht. (hoffe ich zumindest) :emoji_wink:

Wer hat eigentlich die schräge Idee, dass ein schräges Schieben über eine Messerwelle einen ziehenden Schnitt bedeutet? Das ist völliger Unsinn.
Ein ziehender Schnitt, so wie man ihn vom Handhobel kennt, ist ein Schnitt parallel! zur Maserrichtung mit schräggestelltem Messer, und nicht das schräge Schieben eines Werkstücks über eine Messerwelle.
erklär mir (bitte sachlich) wo der Unterschied darin ist, wenn ich beim Handhobel das Messer ein paar Grad drehe und wenn ich bei der Maschine das Werkstück ein paar Grad drehe. Es entsteht doch ein "Winkelfehler" zwischen Werkstück und Messer ??

Die Maschine hat prinzipbedingt das Messer immer nur stückchenweise im Eingriff, dafür sehr sehr oft pro Sekunde und erzeugt nur kurze aber viele Schnitte.
Dass ein schräg gesteller Handhobel einen ziehenden Schnitt erzeugt sind wir uns einig, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.402
Ort
Greifenstein
erklär mir (bitte sachnlich) wo der Unterschied darin ist, wenn ich beim Handhobel das Messer ein paar Grad drehe und wenn ich bei der Maschine das Werkstück ein paar Grad drehe. Es entsteht ein "Winkelfehler" zwischen Werkstück und Messer ??
Beim Handhobel schräg gestellt verlängert sich die Schneidenlänge, also bei 90° ist 1mm Schneide für 1mm Fläche zuständig. Verdrehe ich um 45° dann sind des 2mm Schneide bei 1mm Fläche.

Verdrehe ich nur die Messerwelle bleibt es bei 1zu1, ich hobel eben nur Quer zur Maserung. Das das auch einen Effekt hat ist unbestritten, damit kann man verhindern das faseriges Holz leicht einreißt.

Bei einer Spiralmesserwelle, egal ob Streifen oder Platten, ist das dann wie beim Hobel.

Ich hatte es weiter oben mit der Tomate schon mal erklärt, da ist der Effekt leichter erkennbar und wir kennen es aus der Küche alle.
 

Seanathair

ww-esche
Registriert
16. März 2023
Beiträge
526
Ort
Kiel
erklär mir (bitte sachnlich) wo der Unterschied darin ist, wenn ich beim Handhobel das Messer ein paar Grad drehe und wenn ich bei der Maschine das Werkstück ein paar Grad drehe. Es entsteht ein "Winkelfehler" zwischen Werkstück und Messer ??
Ich versuch's mal..
Bei einem schräg gestellten Handhobel, der parallel zum Werkstück geführt wird, wird die Schnittbewegung in einem Winkel zur Schnittkante ausgeführt. Bei einer rotierenden Messerwelle mit parallel angeordneten Messeren bleibt die Schnittbewegung immer annähernd senkrecht zur Messerkante. Egal, wie ich das Brett zuführe. Die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Messer und Vorschub ist zu gering um durch eine schräge Bewegung eine nennenswerte Abweichung von der Senkrechten zu erreichen.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.691
Ort
Kiel
Wer hat eigentlich die schräge Idee, dass ein schräges Schieben über eine Messerwelle einen ziehenden Schnitt bedeutet? Das ist völliger Unsinn.
Ein ziehender Schnitt, so wie man ihn vom Handhobel kennt, ist ein Schnitt parallel! zur Maserrichtung mit schräggestelltem Messer, und nicht das schräge Schieben eines Werkstücks über eine Messerwelle.
Damit hobelt man das Holz nur quer, im Extremfall quer zur Faser.
Danke, danke, danke! (Das ist das einzige, was mein Gelübde, mich nie wieder in Threads über den ziehenden Schnitt zu beteiligen, zulässt.)
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolfgang EG

ww-robinie
Registriert
17. Oktober 2010
Beiträge
900
Alter
72
Ort
Brandenburg
Aber es wahrscheinlich besser, dass ich mich besser aus dem Forum zurückziehe und mich verabschiede.
Claus, falscher Ansatz. Lasse Dich bitte nicht runterziehen, bleibe hier im Forum. Du hast hier definitiv mehr Sympathisanten als ... eben die Anderen.

Wolfgang

PS: Irgendwie habe ich das Gefühl, seit einigen Tagen kommt hier (wieder) ein störender Wind auf ...
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.646
Ort
vom Lande
PS: Irgendwie habe ich das Gefühl, seit einigen Tagen kommt hier (wieder) ein störender Wind auf ...
So scheint es ....
Ich frage mich immer bei den ganzen "Sicherheitsbedenkenden" - abends durch den Stadtpark zu laufen ist mitunter auch sehr gefährlich, halten sie die Leute da vom durchlaufen auch zurück ? :emoji_slight_smile:
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.084
Ort
Markgräflerland
Wenn Mann sich hier mit gegenseitigem Respekt behandelt und seine Worte sorgfältig wählt, bspw. so wie Mann selbst auch angesprochen werden möchte, dann muss niemand hier etwas zurückziehen, verstecken oder sich gar ganz aus dem. Forum verabschieden.

Für das Eindämmen des männlichen Kindergartens sind @yoghurt und @carsten zuständig. Den Rest haben wir alle gemeinsam selbst in der Hand.

Wenn man von Dingen keine Ahnung hat, dann darf man Fragen, Zuhören, sich eine Bild machen oder einfach „mal die Fresse halten“ mal nichts sagen. Man darf auch etwas Falsches sagen, aber in einem Forum darf Mann dann nicht beleidigt sein, wenn man berichtigt wird.

Heute ist Sonntag und es gibt schöneres als diese Zeilen zu schreiben.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.788
Ort
Pécs
Warum lasst ihr das Thema nicht einfach sterben?

Bringt doch eh nichts.

Jeder kann sich überlegen wieviel Sicherheit er möchte.
Jeder muss die Kosten dafür selber tragen wollen.
Jeder muss die Folgen seines Tuns selber tragen.

Sicherlich ist technischer Schutz richtig und empfehlenswert.
Viel wichtiger aber scheint mir überlegtes Vorgehen und Arbeiten zu sein.

Und ich glaube nicht dass der Schreiner in der Werkstatt für jede abzurichtende Leiste alle Schutzeinrichtungen perfekt einstellt.
Ich glaube aber dass er immer überlegt an eine Arbeit herangeht und nicht denkt "wird schon gutgehen".
 

Wolfgang EG

ww-robinie
Registriert
17. Oktober 2010
Beiträge
900
Alter
72
Ort
Brandenburg
Warum lasst ihr das Thema nicht einfach sterben?

Bringt doch eh nichts.

Jeder kann sich überlegen wieviel Sicherheit er möchte.
Jeder muss die Kosten dafür selber tragen wollen.
Jeder muss die Folgen seines Tuns selber tragen.

Sicherlich ist technischer Schutz richtig und empfehlenswert.
Viel wichtiger aber scheint mir überlegtes Vorgehen und Arbeiten zu sein.

Und ich glaube nicht dass der Schreiner in der Werkstatt für jede abzurichtende Leiste alle Schutzeinrichtungen perfekt einstellt.
Ich glaube aber dass er immer überlegt an eine Arbeit herangeht und nicht denkt "wird schon gutgehen".
Das ist in meinen Augen ein kluges, richtiges Schlusswort! D'accord.

Wolfgang
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten