Zufriedenheit im Beruf Tischler

Caro:)

ww-fichte
Registriert
27. April 2025
Beiträge
15
Ort
NRW
Hallo,
anfangene Auszubildende im Beruf Tischler hier!
Ich stelle mir den Beruf wirklich toll vor, mit Holz zu arbeiten ist glaube ich (und hoffe ich) genau meins. Man hört aber auch immer wieder dass man sich dort kaputt arbeitet und dass der Gehalt vorne und hinten nicht reicht.

Vielleicht können hier ein paar erfahrene Tischler*innen ein bisschen erzählen wie das so ist - ist der Gehalt wirklich so schlimm oder kommt man damit doch ganz gut über die Runden? Lässt sich Freizeit gut vereinbaren oder arbeitet man am Ende nurnoch ohne Zeit für sich zu haben?
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
889
Ort
sonstwo
Ja, aber ich finde es nicht schlimm und habe sicher nicht den Anspruch, dass meine MA genauso "bescheuert" sind.

Ein wichtiger Punkt, den ich auch noch nicht vollständig lösen kann, ist die Unersetzbarkeit des einzelnen. Das geht ab einem gewissen Punkt auch deutlich mit finanziellem Aufwand einher. Das bedeutet auch deutlich mehr machen zu müssen.

Mehrfach versucht, ist mir zu stressig.

Also ist es gut wie es ist oder besser kriege ich es nicht hin.

Das ist in Ordnung so.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.436
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Zufriedenheit finde ich seit über 50 Jahren in meinem Beruf.
Bereits als Kind müsste ich immer werkeln, mein Mutter würde immer genervt,
wenn irgendwo Handwerker arbeiten, ich musste stehen bleiben und zuschauen.
Danach begann die Fragerei bis zur Erschöpfung.

Oder anders, hätte es den Beruf nicht bereits gegeben, ich hätte ihn für mich erfunden!
..... und meine Familie hat er nicht nur ernährt, Haus und Bett bezahlt, den Kindern sehr gute
Bildung ermöglicht, sondern einiges darüber hinaus.

Die Zukunft des Berufs sehe ich positiv, jüngere die seit 30-40 Jahren im Job stehen
erzielen seit mehreren Jahren Erlöse wie ich in 40 Jahren nicht erleben durfte.
Auch wenn es momentan etwas strenger ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

marcushobelt

ww-ulme
Registriert
20. Juli 2014
Beiträge
192
Ort
Baden Württemberg
Ich bin seit über 20 Jahren Tischler und übe den Beruf immer noch aus. Macht meistens auch Spaß, klar gibt's auch mal Arbeit die etwas eintönig ist. Der Verdienst reicht zum Leben und Urlaub ist auch drin. Bekannte die in der Industrie arbeiten verdienen besser, aber Geld allein macht auch nicht glücklich. Ich habe eine 38,5 Stunden Woche, ab und zu mal Überstunden, also bleibt genügend Zeit für Hobby usw. Ich z.Bsp. bin noch bei der freiw. Feuerwehr aktiv. Für sowas bleibt schon Zeit.
Viel Erfolg mit der Ausbildung.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
2.949
Ort
Mittelfranken
Ich kann nur raten, jetzt erstmal die Ausbildung durchzuziehen. Du hast ja schon angefangen.

Danach ist Dir dann sicher klarer, was Du willst und brauchst, dann kannst Du Dir den nächsten Schritt überlegen. Da gibt es viele Möglichkeiten, heute ist es viel mehr üblich, den Job zu wechseln. Es wurden ja schon einige Wege genannt.

Eine Ausbildung sollte man aber durchziehen. Nix ist schlimmer als drei Sachen angefangen und nichts zu Ende gebracht.

Wenn Du dann feststellst, dass Du mehr Geld brauchst, musst Du Dich halt weiterbilden und mehr Verantwortung übernehmen. Wenn es weniger körperliche Arbeit sein soll, mehr nach Planung und Design orientieren. Und so weiter.

Um das zu entscheiden, solltest Du aber erstmal die Ausbildung machen und anfangen zu Arbeiten - viel ergibt sich dann von selbst.
 
Oben Unten