persönlich Abneigung zu Gummi und Lack
mir geht es genauso.
Es sind mittlerer Weile so viele Kunststoffe und Lacke mit eingebauten
Verfallsdatum unterwegs und sehr oft zusätzlich, mit schlechter Haptik.
Das dies auch anders geht/gehen könnte, zeigt mein fast 60-jähriger Traktor der auch schon Kunststoffteile hatte
die immer noch existent sind und auch noch halbwegs funktionieren.
Schau dir dir ganzen Ergogriff-Gummiteile an die ruckzuck spakig und klebrig werden bevor sie ganz
abfallen.
Meine Gardena Schere ist nebst den erwähnten Zwingen, ein hervorragendes Beispiel an ekelhaften Kunststoff.
(Hab mir schon überlegt an die Schere 2 Stücke Gewindestangen anzuschweißen und 2 runde Holzgriffe aufzuschrauben...)
Ganz selten, dass ich auf gut gemachten Kunststoff treffe und das zieht sich durch alle Bereiche
des Lebens.
Natürlich kann das jeder handhaben wie er mag, doch in deinem Fall bietet es sich doch an
ein Gewebeband rumzuwickeln, eins von Qualität natürlich, ob das
für Hockey-, Tennisschläger oder Fahrradlenker bestimmt ist, ist ja egal.
Dieses ist zwar auch größtenteils aus Kunststoffen aber mit guter Haptik und Beständigkeit.
(zumindest früher)
Damit hast du wenigstens kein Problem mit angebrochener Dose und Aufbewahrung und kannst zur Not auch mal
nen Kühlerschlauch flicken...
Bei den Hämmern kommt bei mir auch nur Holz in Frage.
Das spielt zwar bei 10 Nägeln keine Rolle doch bei längeren Arbeiten danken es mir meine Hände.
Doch heute zieht man sich ja für jede Tätigkeit Handschühchen an, stimmt, dann ist auch Wurscht.
Lange Rede....
Von daher würde ich mir jetzt freiwillig keine Kunstoff Ummantelung antun.
Handschuhe mag ich nämlich genauso wenig, außer bei Tiefsttemperaturen und Ölwechsel.