MarcBerlin
ww-robinie
Hallo in die holzige Runde!
Gleich vorweg: Ich habe mir die einschlägigen Freds zum Thema BS hier durchgelesen. Wir müssen das nicht neu auflegen. Ich schildere kurz mein Suchprofil und habe Fragen nach Erfahrungen mit ganz konkreten Maschinen.
Wenn ich mich bei dem Budget nach neuen Maschinen umschaue, lande ich natürlich bei Modellen, die hier als "China Büchsen" o.ä. eher verschrieen sind. Aber dennoch könnte ich in dem Bereich fündig werden. Daher noch einmal Fragen zu bestimmten Marken/ Modellen:
Werde übrigens versuchen am Freitag beim Bandsägen-Zoom dabei zu sein. Dieser Thread kann ja schon mal als Einstimmung dienen.
Grüße!
Marc
Gleich vorweg: Ich habe mir die einschlägigen Freds zum Thema BS hier durchgelesen. Wir müssen das nicht neu auflegen. Ich schildere kurz mein Suchprofil und habe Fragen nach Erfahrungen mit ganz konkreten Maschinen.
- Von der Größe schau ich in Richtung 350 bis 500er Rollen
- Budget so 1.500 bis max. 2.000 (aua)
- Die anspruchsvollen Aufgaben werden Auftrennschnitte u.a. in Hartholz bis max. 25cm sein. Das muss sie - gut eingestellt - problemlos schaffen
- Bei der Bauhöhe bin ich nicht begrenzt, wohl aber bei der Fläche bzw. beim Gewicht, da ich sie für bestimmte Schnitte verfahren muss.
- Das schließt die ganz schweren Oldtimer etwas aus. Prinzipiell bin ich den soliden Gebrauchten aber durchaus zugetan und habe auch das nötige Metall- und Elektrik-Knowhow um mit einer Maschine klar zu kommen, die nicht gleich "out-of-the-box" läuft. Zeitlich kann ich mir eine aufwändige Restaurierung allerdings nicht leisten.
- Drehstrom Anschluss vorhanden, falls erforderlich.
Wenn ich mich bei dem Budget nach neuen Maschinen umschaue, lande ich natürlich bei Modellen, die hier als "China Büchsen" o.ä. eher verschrieen sind. Aber dennoch könnte ich in dem Bereich fündig werden. Daher noch einmal Fragen zu bestimmten Marken/ Modellen:
- Wer von Euch hat denn eine Recorder Power Sabre in der Werkstatt? Die Sabre Linie scheint sich ja mit ihren Gussrädern, dem ganz pfiffigen Anschlag und ein paar anderen Details ein wenig im Feld abzuheben. Alles nur Marketing, was an der fehlenden Solidität nichts ändert? Oder das gelungene "missing Link"?
- Was ist von Elektra Beckum zu halten? Dass die seit geraumer Zeit zu Metabo gehören, die wiederum seit über 10 Jahren ausschließlich in Taiwan produzieren, ist bekannt. Allerdings las ich auch an anderer Stelle, EB Maschinen würden doch weiterhin in Deutschland produziert. Ich frage, weil ein recht vertrauenserweckend auftretender Händler bei Kleinanzeigen ständig gebrauchte EB verkauft, die er vorher angeblich sehr sorgfältig wartet.
- Dann kann man derzeit eine Scheppach Basa 4 sehr günstig erwerben. Eigentlich gar nicht meine Präferenz, aber auch von der hört man nicht nur schlechtes. Nach meiner Erinnerung taugten die Scheppachs lediglich vor langer Zeit was. Aber ich lasse mich gerne belehren.
- Zu guter letzt könnte ich noch bei Bernardo schauen. Aus 2 eher zweitrangigen Gründen: Zum einen steht ein Bandschleifer der Marke bei mir und ich bin mit dem Händler zufrieden. Das passt dann auch farblich
Sogar zu meiner kleinen Maka FKS, die zwar 20 Jahre alt ist, aber lustiger Weise damals (fast) im gleichen blau/weiß kam, was heute Bernardo Markenzeichen ist.
Werde übrigens versuchen am Freitag beim Bandsägen-Zoom dabei zu sein. Dieser Thread kann ja schon mal als Einstimmung dienen.
Grüße!
Marc