Kreissäge oder aufgerüstete Bandsäge

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

drmacchius

ww-eiche
Registriert
10. November 2019
Beiträge
321
Ort
Saarbrücken
Eine präzise und Sichere Kreissäge/Formatkreissäge ist teuer, nicht ungefährlich, Platzintensiv.
Es gibt Bandsäge von Felder, die Schiebtisch haben als Schleifband und für runde Kreisschnitten verwendet werden können, und für due Arbeit mit Massivholzbohlen unerlässlich sind und darüber hinaus eine Hälfte der Preis einer Kreissäge der selben Qualität sind.

Hat Sinn für einen Garage-Hobbyholzwerker eine gute Bandsäge und eine gute Tauchsäge mit Schinzubehör kaufen anstatt eine Formatkreissäge oder Kombimaschine zu kaufen.




mit der selben Preis einer Hammer Kreis /Fräse.—kreissäge Maschine kauft man sich eine Tauchsäge von Festool mit vollen Zunehoraustattung, eine vollausgestattete Bandsäge von Felder und eine Hobel von Habber oder ein gutes Stück von einer Kombihobel von Felder.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.723
Ort
Demmin
Eine präzise und Sichere Kreissäge/Formatkreissäge ist teuer, nicht ungefährlich, Platzintensiv.
Es gibt Bandsäge von Felder, die Schiebtisch haben als Schleifband und für runde Kreisschnitten verwendet werden können, und für due Arbeit mit Massivholzbohlen unerlässlich sind und darüber hinaus

Ich dachte es geht um Formatbandsägen
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.646
Ort
01561
Moin, wenn du dich mit den Stärken und Schwächen der beiden Maschinen Gattungen mal auseinander gesetzt hättest, könntest du die Frage für dich selbst beantworten.
Jeden zweiten Tag kommt hier ein Thema mit Bandsäge oder Formatkreissäge.
Da hast du Stoff für Wochen, um das zu lesen.
Wenn dann was unklar ist kann man hier spezifisch fragen.
Jeden Tag knallt hier jemand so ein Thema hin, ohne Angaben zu dem persönlichenn Anwendungsspektrum.
Dann muß seitenweise im trüben gefischt werden, bis endlich mal Licht ins dunkle kommt.
Wenn du ordentliche antworten willst, musst du ordentliche Fakten liefern.
Grüße Micha
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.397
Alter
67
Ort
Koblenz
Wird der Speicherplatz knapp?
Das hier ist doch ein Forum um das Schwarmwissen abzugreifen.
Jeder hat individuelle Vorstellungen und Gegebenheiten.
Themen die mich nicht interessieren lese ich dann nicht.
Mach mal halblang. Ich habe mich auch versucht einzulesen und nichts verstanden.

Ich weiß lediglich, dass es Bandsägen mit Formattischen gibt, die sehr teuer sind und meines Wissens zum Auftrennen von Hohlkörpern benutzt wird.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.646
Ort
01561
Nein, ich meine, wenn jemand Fragen hat, dann soll er sie gern stellen.
ABER, mit den für die Beantwortung erforderlichen Informationen.
Daran hakt es in letzter Zeit deutlich.
Da wird seitenlang ins blaue geraten, was gemeint sein könnte.
Da sich diese Art der Fragestellungen häufen, darf man doch auch mal sagen, das es verbesserungswürdig ist.
Der TE hat bis jetzt nicht verraten, was er mit der Bandsäge mit Schiebetisch anstellen will. Sowas gehört einfach in den ersten Post.
 
Zuletzt bearbeitet:

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.538
Alter
63
Ort
Öhringen
Der TE hat ja keine Frage gestellt, da gibt es nirgendwo im Text ein "?".
Das ist also eine Aussage von ihm, die nehme ich zur Kenntnis, und gut.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.646
Ort
01561
Das der TE nicht in der Lage ist, ein entsprechendes Satzzeichen, passend zum Satzbau zu wählen,
ist jetzt aber nicht das Problem des Forums.
Wenn es keine Frage in dem Thread gibt, ist das ganze Thema für die Katz.
Oder welche Botschaft soll dann hier vermittelt werden?
Es ist für mich kurz vorm "Ignorieren Button".
 

drmacchius

ww-eiche
Registriert
10. November 2019
Beiträge
321
Ort
Saarbrücken
Es geht einfach Meinungen über die zwei Optionen
zu hören , was für Vorteil hat eine Option und was die andere und was würden die meisten machen, wenn man Hobbymässig in einer Garagewerkstatt mit Holz basteln möchte und begrenzte wirtschaftliche und Platzresourse hat.

Wenn man massiv Holz bearbeiten möchte, eine Bandsäge ist bei durchtrennen von Bolen und Bretten und besäumen zum Vorteil. Danach muss man Fläche abrichten, aber die Grobe Arbeit ist bereits erledigt und kann man feinere Arbeit per Hand ohne rosige aufwand gemacht werden. Die Kante kann man per Hand oder mit der Oberfräse abrichten, wenn man die Brättfläche gerichtet hat.
Eine zusätzliche Kappsäge wäre nicht besonders teuer, sollte man Bretten mit dem Band oder Tauchsäge Kurzen zu unständig sein.

Für die Arbeit mit Plattenholz ist man benachteiligt aber diese können relativ günstig und Platzsparend mit tauchsäge, schienen und Oberförster gemacht werden.
Mit einer bandsäge von Felder hat man dabei auch eine Bandschleifer.

Mit der Kreissäge/formatkreissäge braucht man keine Abrichthobel, um die kannte zu richten aber braucht man auf jedenfalls abgerichtete Fläche, wenn man es machen muss und sollte man kein oder lediglich einen kleinen Abrichthobel haben, kann man keine Arbeit am massivholz machen oder kann man lediglich an schlanken Bretter machen.
Alternativ muss man wie vor 100 Jahre die Fläche per Hand mit den Hobel abrichten.

Mit der Kreissäge kann alle die gängigen Arbeiten am Plattenholz machen und spart man sie dabei viele Passage mit dem Hobelfräse, sollte man ä Nuten oder Zapfen machen wollen.

Mit dem Geld eines Entry Level Formatsäge, kauft man sich bandsäge, Kombihobel, Tauchsäge mit Zubehör plus oberfräse oder fräsetisch plus tauchsäge.

Eine Bandsäge ist günstiger und bietet viel mehr für massivholz und erleichtert stark die Arbeit per Hand, sodass sich überlegen kann, ob man per Hand das feineren Holzabrichten macht. Eine Bandsäge bietet so gut wie nichts für plattenholz, aber Plattenholz kann man langsamer aber relativ günstig und genau so gut mit Tauchsäge und Obelfräse machen.
Mit der Formatkreissäge kann man fast alles machen, aber ein Hobby Werner braucht damit immer ein combi-Abruchthobel, wenn er die Kreissäge nutzen möchten und nicht das ganze Freizeit am abrichten mit Handhebel verbringen kann.

Was sollte eure Meinung nach ein Hobby holzwerker, der überwiegend bis jetzt per Hand oder vorbearbeitete Holz gearbeitet hat, sich als erstes zulegen?
Geichen Geldausgabe welche Lösung bietet praktisch und nicht nur theoretisch mehr an:

1) Felder bandsäge plus Tauchsäge + Oberfräse + Handhobel

2) Hammer Bandsäge + Hammer combi Hobel + oberfräse + Stichsäge

3) Hammer formstsäge + Oberfräse + Handhobel


Nun ist im Frageform formuliert.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.766
Ort
Pécs
Also ich antworte mal.

Die FKS ist die wichtigste Maschine. Sie ist das Herz der Werkstatt.
Sie kann (fast) alles was Bandsäge und Kappsäge können und noch viel mehr.
Lediglich Kurvenschnitte macht sie nicht (höchstens Unfreiwillige).

Wenn Du Holz verleimen möchtest brauchst Du auch Abrichte und Dickenhobel (AD-Kombi).

Das was die Tischfräse macht kannst Du, für das Hobby ausreichend, mit Oberfräse und Frästisch machen.

Ich habe eine Bandsäge, aber das ist die am wenigsten laufende Maschine.
Du kannst damit nicht ablängen (von kleinen Stückchen, abhängig vom Raddurchmesser, abgesehen).
 

Maxe_M

ww-nussbaum
Registriert
8. April 2023
Beiträge
76
Ort
Daheim
1) Felder bandsäge plus Tauchsäge + Oberfräse + Handhobel
2) Hammer Bandsäge + Hammer combi Hobel + oberfräse + Stichsäge
Ich seh schon, du willst ne Bandsäge. :emoji_wink:

Bei mir war es so, dass ich lange keine Tischkreissäge hatte und alles mit der Handkreissäge (und Handsäge) gemacht habe. Mittlerweile ist ne recht einfache Tischkreissäge dazugekommen, die ich aber kaum benutze. (Auch aus Sicherheitsgründen). Und außerdem ne ebenfalls kleine, einfache Bandsäge, die kommt nur zum Auftrennen zum Einsatz. Bei der könnte man sogar das Sägeblatt per Hebel um 45° drehen, um ablängen zu können, aber als Kreissägenersatz bringts das nicht wg. fehlenden Führungen/Anschlägen. Ist eigentlich ne Handbandsäge. Ich denke auch dass eine Bandsäge nicht besonders sicher ist, wenn man anfängt sie wie eine Tischkreissäge zu benutzen.
 

Arkhan1806

ww-eiche
Registriert
20. Juli 2022
Beiträge
352
Ort
Nordeutschland
Also ich dachte auch mal, dass ich unbedingt ne Bandsäge brauch... Hatte die dann zwei Jahre und hab die auch in dieser Zeit so dreimal benutzt, wenn ich Kurvenschnitte machen musste... Dann hab ich die wieder verkauft, weil ich alles auch mit ner Stichsäge hinkommen hätte, wenn auch nicht so komfortabel (Klappt auch super und die Stichsäge braucht nur nen Bruchteil des Platzes). In der gleichen Zeit hab ich die Formatkreissäge nahezu jedes einzelne mal benutzt, wenn ich in der Werkstatt war.

Meiner Meinung ist ne Bandsäge einer der am wenigsten "nützlichen" Maschinen, die man haben kann. Es gibt einige wenige Dinge, die die Maschinen sehr gut können und sehr viele, die sie nicht besonders gut können. Fast alles, was du schreibst, kann die FKS jedoch um Längen besser!
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.069
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
ich bin mir noch nicht sicher, was du eigentlich willst. Aber ich interpretiere das jetzt mal als "möglichst viel mit wenig Platz und wenig Geld durchführen".
Dann wäre meine erste Anschaffung eine gute Tauchsäge mit Schienen und ein Zuschneidetisch mit Anschlägen. Damit kann man Bretter und Platten zuschneiden.
Dann, wenn ich Bretter und Bohlen verarbeiten will: eine Abricht und Dickenhobelmaschine und eine zweite Handkreissäge mit mehr Power und Schnitttiefe zum Besäumen.
Dann eine kleine Tischkreissäge ( z.B. Metabo 5348 ) zum Leisten und Kleinigkeiten schneiden, alles was größer ist als 20x20cm kann man mit der Tauchsäge und Schiene schneiden.
Für die Kantenbearbeitung dann noch die eine oder andere Oberfräse.
Wenn jetzt nicht noch sehr spezielle Aufgaben dazukommen sehe ich keinen Bedarf für eine Bandsäge.

Es grüßt Johannes
 

jochen-steini

ww-robinie
Registriert
9. Februar 2017
Beiträge
890
Ort
Ulm
FKS und Anrichte /Dickte sind m.E. die wichtigsten Maschinen.
Meine Bandsäge läuft bei mir relativ oft zum Auftrennen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten