Frust Thread

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.547
Alter
63
Ort
Öhringen

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.435
Ort
Links nicht ganz unten
Du solltest mich mal erleben wenn ich hemmungslos bin :emoji_sunglasses:

Sonne kam grad raus, also kurze Runde geradelt.

Und Konsum steht dieses Jahr noch genug an: TBM, Flachdübelfräse, Ulmia 354, Hobel No. 62 ... und ein transportabler AH wäre noch schön :emoji_thinking:
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.146
Ort
CH
Stimmt, unsere neue war nach einer Woche hin , die zweite hält jetzt elf Monate.
Da haben wir noch Glück gehabt. 1. Pumpe 3 1/2 Winter, 2. Pumpe 3 Monate, 3. Pumpe ca. nach 8 Jahren rattern weil die Welle langsam zerbröselt und sich die magnetischen Partikel in den Motor saugen. Alles vom grossen weinroten Hersteller. Bei dieser Qualität bzw. Pfusch muss man keine "europäischen Fabrikate" mehr einbauen die weiss ich woher kommen........
Jetzt ist fertig mit dem heiklen Zeug und solche mit Elektronik drauf die nur 40°C!!!! laut Hersteller ertragen brauchen wir auch nicht.
Also nun vom grünen Hersteller seit ein paar Jahren eine "richtige" Zirkulationspumpe mit trockenem Motor. Jetzt dürft ihr zuschlagen wegen dem Stromverbrauch, ja der ist höher aber letztendlich wohl nicht teurer als das Pumpentheater.
Gruss brubu
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.146
Ort
CH
Irgendwie braucht man bald ein redundantes System bei dem Schrott. Pumpen auf Lager haben ist auch keine Lösung, bis man sie braucht ist die Garantie abgelaufen. Es gibt glaube noch eine Art Doppelpumpen, vielleicht funktioniert dann wenigstens eine davon.
 

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.435
Ort
Links nicht ganz unten
Bei YT werden mir ab und zu Videos von einem Heizungsbauer in den Feed gespült, bei sehr großen Anlagen gibt es parallel eine Reserve-Pumpe, aber auch da gibt es widersprüchliche Meinungen. Die einen finden das gut das, andere sagen wird die Reserve-Pumpe tatsächlich mal benötigt ist eh alles verharzt und fest gefressen, und ne Pumpe sowieso schnell getauscht, die 3 Stunden frieren wird man überleben. Alternative wäre beide Pumpen immer abwechselnd laufen lassen.

https://islieb.de/mach-was-du-willst/
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.146
Ort
CH
Alternative wäre beide Pumpen immer abwechselnd laufen lassen.
So verstehe ich ein redundantes System, sonst funktioniert das Zweitsystem im Notfall sowieso nicht. https://de.wikipedia.org/wiki/Redundanz_(Technik)
Das sollte für kleine Heizungspumpen wirklich nicht nötig sein. Für mich ist es ein Armutszeugnis der Hersteller wenn die Produkte so schlecht sind aber kein Wunder wenn die Firmen bald nur noch für die Aktionäre da sind.........
 

Flyer01

ww-esche
Registriert
10. Februar 2013
Beiträge
439
Alternative wäre beide Pumpen immer abwechselnd laufen lassen.
Genau so. Die meisten Pumpen haben heute einen sogenannten Blockierschutz. D.h. sie laufen kurz an, wenn sie eine definierte Zeit still standen.
Bei großen Doppelpumpenanlagen, die eigentlich im großen Maßstab aus Gründen der Versorgungssicherheit Standard sind, gleichen die einzelnen Pumpen die Laufzeitunterschiede automatisch aus.
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.151
Ort
Franken
Mal wieder Frust mit DHL.

Gestern 11.30 bekomm ich die Mail dass mein Paket zugestellt wurde. Ich geh vor in die Werkstatt, frag meine Leute..... kein Paket da.
Zurück an den PC. Paket wurde durch ........ entgegengenommen ( mein Vater)
Ich zu meinem Vater wo dass Paket ist, er hat nix angenommen.
Dann habe ich mir die Überwachungsvideos angeschaut vor der Halle.
Lieferwagen ist um 11.25 gekommen, hockt im Auto füllt irgendwas aus. Und fährt wieder.

Dann die S......Hotline von DHL wo man erst mal 10 min in der Warteschlange ist und mit einem Bot redet.
Bis ich da mal einen dran hatte.
Der sagt natürlich mit der Paketnummer etc das Paket ist zugestellt!
Dann war ich wirklich auf 180.
Hab ihm gesagt wenn das Paket nicht bis Freitag da ist erstatte ich Anzeige gegen den Fahrer.

Wie oft ich Benachrichtigungen im Briefkasten habe. Keiner da Paket soll am nächsten Tag in der Filiale abgeholt werden.
Komisch dass da immer jemand da ist, und man auch auf den Videos sieht wie ohne reinzugehen in die Werkstatt der Zettel in den Briefkasten geworfen wird.

Wie oft ich mich da schon beschwert habe kann ich gar nicht mehr zählen.

Gruß Sebastian
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.080
Ort
Markgräflerland
@VENEREA Ablegegenehmigung keine Option?
Klappt bei mir einwandfrei
Wir haben einen Paketbriefkasten und sind damit wohl nicht die einzigen in Deutschland.

Da meine Frau von Zuhause aus arbeitet ist in den meisten Fällen vormittags jemand da. Ich zähle gar nicht mehr, wie oft wir den Nicht-Angetroffen-Zettel im Postkasten haben. Trotz Abstellgenehmigung auf der Terrasse hinterm Haus.

Neuerdings wirft der Briefträger die Briefe auch nicht mehr in den Briefschlitz, sondern mit den Paketen zusammen in den Paketkasten.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.080
Ort
Markgräflerland
Gestern war mal wieder ein neuer Schulbusfahrer dran. Zugegeben, erster Schultag nach den Ferien, da kann man schon noch mal im Urlaub sein. Der Bus kam Mittags ne Dreiviertelstunde später an (Fahrtstrecke 4 Kilometer, Schule von der falschen Seite angefahren, Wenden auf engem Raum mit Lärm im Bus ist auch kein Vergnügen, usw.) und die Erst- und Zweitklässler mussten ihm den Weg zeigen.

Klar, Schulbusfahrer ist kein leichter Job, Deutschkenntnisse Fehlanzeige und vorher üben geht wohl bei der angespannten Personalsituation auch nicht. Bald steht auf den Abfahrtschildern nur noch der Tag an dem der Bus fährt. Die Uhrzeit und Fahrtrichtung kann direkt weggelassen werden. Noch ein Schritt und dann sind wir wieder im 17. Jahrhundert angekommen - nur, dass das Ganze einfach zu lösen wäre.

Vor den Ferien ist der Bus regelmäßig zu früh losgefahren und es standen Schulkinder an der Bushaltestelle und mussten mit dem Elterntaxi in die Schule gebracht werden. Abfahrtszeiten sind nur noch Schätzeisen.

Ich muss mich beruhigen, sonst ...
 

Mitglied 132096

Gäste
Wie oft ich mich da schon beschwert habe kann ich gar nicht mehr zählen.
Hast du keinen Ort bei den Zustelldiensten hinterlegt, wo das Paket abgelegt werden soll, für den Fall, dass niemand anzutreffen ist? Wir haben das für DHL, DPD und GLS gemacht. Die wenigsten Zustelldienste liefern bei uns noch an die Tür, sondern hinterlassen die Zustellbenachrichtigung und legen die Pakete dann in der Garage ab, egal ob jemand zu Hause ist oder nicht.

Aber das kann ich toppen.

Letztes Jahr im Sommer hat meine Frau für unsere Tochter einen Schminktisch bestellt. Ich war zu Hause als der geliefert wurde. Der Mann vom DPD versteht kaum deutsch und fragt nach meiner Frau. Bis ich ihm klar gemacht habe, dass sie nicht da ist und ich die Lieferung (besteht aus 2 Paketen) in Empfang nehme, hat es schon mal 5 Minuten gedauert.
Er hat den Lieferwagen fast leer geräumt bis er unsere 2 Pakete gefunden hat. Einen Routenplan mit der Tour, nach dem die Pakete in der richtigen Reihenfolge sortiert werden, gibts scheinbar nicht.
Die Pakete, die vor unseren Paketen waren, hat er nicht vorsichtig aus dem Lieferwagen genommen und auf den Bogen gelegt, sondern einfach aus dem Lieferwagen rausgeworfen und auf einen Haufen geschmissen. Da war auch eine Autobatterie dabei. Ob der Säurebehälter ausgelaufen ist oder nicht, kann ich nicht sagen. Allerdings hat er ungefähr einen Schubkarren voll durchweichten Kartons samt Verpackungsbänder in meine Einfahrt geschmissen, weil vorher schon ein Paket undicht geworden ist. Auf die Frage, was das ganze soll hat er in gebrochenen Deutsch geantwortet, dass er alles wieder mitnehmen wird. So hab ich das zumindest verstanden.
Ich musste dann schnell für 1/4 Stunde weg und die Kinder von der Schule holen. Bis ich wieder kam hat er zwar einen Teil vom Müll weggeräumt aber die durchweichten Kartons einfach vor die Maschinenhalle auf einen Haufen geschmissen. Die Einfahrt war komplett verdreckt mit durchweichten Kartonresten und Packbändern - Besen hatte er scheinbar nicht dabei.
Ich hab, bevor ich weggefahren bin, vom Kennzeichen und von dem Unrat Fotos gemacht und an die Zentrale geschickt. Unser Paket war natürlich auch beschädigt. Die Zentrale hat mich natürlich ans Auslieferungslager verwiesen, das weder telefonisch, noch per Mail erreichbar ist. Auf eine Beschwerde mit Beweisfotos wurde nie reagiert.

Den Dreck hab ich dann größtenteils über die Papiertonne entsorgt, die danach voll war. Das ist doch eine bodenlose Frechheit, aber was hilft ärgern? Da bekomme ich nur noch mehr graue Haare, von denen die noch übrig geblieben sind.
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.151
Ort
Franken
Ich brauche keine Ablegegenehmigung, bei uns ist zu 99,9% immer jemand da.
Und wenn nicht hole ich es gerne ab.
Hatte ich mal, dann werden natürlich die Pakete auch wenn man da ist vor die Tür gelegt...
Dann ist was kaputt, beschädigt dann geht da wieder das gerenne los.
Hatte ich auch schon.

Paketbriefkasten, gibt es die auch in Maxi?
Wir bekommen schon mal zig Pakete auf einmal.

Hab ja jetzt eine Suchanfrage bekomme, dem Typ bei DHl am Telefon habe ich dann gesagt ich warte bis Freitag.

Gruß Sebastian
 

Flyer01

ww-esche
Registriert
10. Februar 2013
Beiträge
439
Ich überlege mir seit kurzem gut, ob ich eine Abstellgenehmigung erteile oder nicht. Ein Paket, wo ich diese erteilt habe, wurde angeblich an besagtem Ort abgelegt und somit zugestellt. War aber nicht so. Mail von dem Versender:

"uns wurde von DHL mitgeteilt das Sie eine Abstellgenehmigung für diese Sendung erteilt haben.

Wenn Sie mit dem Versandunternehmen eine Abstellgenehmigung vereinbart haben,
geht die komplette Haftung auf Sie als Empfänger über.
Diese Haftung beinhaltet den Verlust und auch die Beschädigung der Sendung sowohl
bei verdeckten wie auch bei offenen Transportschäden.
Eine Haftung ist in diesem Fall von reichelt elektronik und DHL nicht möglich."

Wenn dem so ist, dann verzichte ich gerne auf die Anstellung.
Das besagte Paket tauchte zum Glück auf. Es wurde der Einfachheit halber ein paar Straßen weiter abgelegt.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.418
Alter
67
Ort
Koblenz
Wir haben seit Jahren den gleichen DHL Boten , heute morgen waren sie auch wieder perfekt abgestellt.
Amazon heftet vom Abstellort immer ein Bild an die Mail.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.156
Ort
Wald-Michelbach
Da hab ich ja richtig Glück, dass mein DHL Fahrer die Pakete immer noch persönlich abgibt, obwohl wir eine Abstellgenehmigung haben. Ist aber auch der Einzige. Bei den anderen muss ich immer suchen. Gottseidank kommt hier auf dem Land aber nichts weg.
Wenn ich aber sehe, wie lange die unterwegs sind, habe ich dafür aber auch Verständnis.
 

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.435
Ort
Links nicht ganz unten
Ich hatte jahrelang eine Abstellgenehmigung bei DHL, die Fahrer haben trotzdem geklingelt. Dann kam ein neuer Zusteller, der hat die Pakete einfach irgendwohin geschmissen, selbst wenn die Pakete beschädigt waren. Ohne Klingeln.

Dann nach Austausch mit dem Kundenservice per Zufall rausgefunden das da irgendwann die Option "Abstellgenehmigung ohne Klingeln" hinzugefügt wurde, ohne Infos an die Kunden.

GLS und Hermes Klingeln auch immer und sind freundlich, bin mit denen sogar perdu. DPD schmeißt irgendwo hin, Amazon ebenso. UPS inzwischen auch. Keine von den letzten drei hat eine Ablageerlaubnis.
 
Oben Unten