Kleine Fragen, schnelle Antworten

hobbybohrer

ww-robinie
Registriert
28. Juni 2014
Beiträge
1.366
Wie bohrt man quadratische Löcher 25 x 25 mm?
Hallo,
ich lese die Frage so: "Wie macht man quadratische Löcher?" Dann bezögen die vorstehenden Antworten sich auf eine von vielen Varianten. Man kann sie außerdem mit dem Stemmeisen ausstemmen, mit der Stichsäge aussägen oder mit der Oberfräse ausfräsen und die verbleibenden Rundungen nachstechen.
Wenn Du uns mehr von Deinem Projekt erzählst, dann gibt es sicher noch weitere Tipps.
Grüße Richard
 

boop

ww-kirsche
Registriert
19. September 2022
Beiträge
149
Ort
Rhein Main
Guude

ich habe versehentlich 3/4“ Gewinderohr ohne Gewinde gekauft. Da muss man auch erstmal drauf kommen, dass ein Gewinderohr nicht zwangsläufig ein Gewinde hat…

Jetzt habe ich mal beim Schlosser um die Ecke angerufen. Der will für 5 Gewinde 50€ haben...


Wäge jetzt ab einfach neue Rohre zu kaufen (~65€) oder mir ein billigen 3/4“ Gewindeschneider-Set (Aussengewinde) zu kaufen (~35€)
befürchte halt, mit so billigen Schneiden bekommste nur PVC geschnitten

Was meint ihr? Bekomme ich mit so einem Chinaschrott 5Gewinde in Stahl geschnitten? Sind für Rohrzwingen.. solange ich die Zwinge 1x drauf bekomme reicht mir das eigentlich



Hatte meine Frage zuerst fälschlicherweise in einem anderen Thread gepostet
@Johannes zurückgeben ginge, würde aber zu viel Versand kosten. Hatte die Rohre gerade mitbestellt, als ich was anderes bestellt habe
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.780
Ort
Halle/Saale
Na sicher wirst du solche Gewinde mit deinem Schneideisen machen können. Es ist doch nicht aus Büchsenblech. Rothenberger zB ist schon auch Qualität.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.259
Ort
AZ MZ WO WI F
Na sicher wirst du solche Gewinde mit deinem Schneideisen machen können. Es ist doch nicht aus Büchsenblech. Rothenberger zB ist schon auch Qualität.
Bei der Antwort kratze ich mich am Kopp. Da kann er auch neue Rohre kaufen und kommt billiger davon. Die Fragestellung ist klar formuliert.

Du schreibst "Rhein-Main" als Wohnort. Bei mir im Keller ist das was du brauchst. Du könntest vorbeikommen und die Gewinde schneiden. Je nach Fahrt und fiktivem Stundenlohn ist neues Rohr evtl. immer noch billiger.

Einfach dumm gelaufen.

Wenn umtauschen geht, ist das wahrscheinlich du beste Option.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.780
Ort
Halle/Saale
Oder halt in den nächsten Baumarkt gehen, ist meist irgendwo umme Eck... Schlosser fragen war auch nicht richtig, Klempner wäre der Berufskollege gewesen... oder im Makerspace eine Kluppe ausleihen oder im Baumarkt...
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.131
Ort
Wald-Michelbach
Habe heute zum ersten Mal etwas mit Bindan D3 Leim verleimt. Wollte dann die Zwingen abnehmen und hab vorsichtshalber nochmal nach der Presszeit geschaut. Dabei dann auch zu meiner Überraschung gelesen, dass der rausquellende Leim sofort feucht abgewischt werden sollte. Ging jetzt zwar auch noch ohne Probleme mit einem Stemmeisen, aber, hat das einen Grund, das dieser Leim sofort feucht abgewischt werden soll? Es handelt sich um diesen 20250310_185540.jpg
 

syntetic

ww-esche
Registriert
4. Juli 2021
Beiträge
576
Ort
Franken
Kann man den Pendelhub bei der Stichsäge im laufenden Betrieb gefahrlos umschalten oder sollte man das lieber lassen?
 

boop

ww-kirsche
Registriert
19. September 2022
Beiträge
149
Ort
Rhein Main
Ich möchte den Ring hier furnieren. Ich würde ein quadratisches Stück Furnier aufkleben und dann ausschneiden.
Aber wie schneide ich das Furnier am besten aus? Außen sollte kein Problem sein, da kann ich mit der OF und Bündigfräser arbeiten. Aber auf der Innenseite wird das schwierig wegen der Falz, in der das Acrylglas sitzt. Die einzige Idee, die mir da kommt, ist es mit einem Messer so oft anzuritzen, bis ich durch bin. Danach dann vorsichtig schleifen. Aber ob das gut geht…?

edit: ahhh. Nachdem ich meine Frage gepostet habe, kam mir eine Idee. Ich könnte natürlich einen zweiten Ring fräsen, um den als Anschlag für einen Bündigfräser zu nehmen.
IMG_8879.jpeg
 

pb57

ww-eiche
Registriert
18. September 2023
Beiträge
302
Ort
Rheinland
Und der Ring muß aus einem Stück sein? Wäre nicht auch eine Stückelung in Streifen denkbar? Wenn Du eh schon das Material im Quadrat hast ...
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.595
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ja das sollte funktionieren. Der Gedankengang ist absolut OK. Das so oft ritzen ist genau richtig, Lieber 50 mal ( OK dezent übertrieben) als einmal zu viel Druck.
 

McIlroy

ww-esche
Registriert
29. März 2011
Beiträge
401
Alter
47
Ich würde wahrscheinlich den Ring schon vor dem Aufkleben zuschneiden (innen und außen rundum 1mm Übermaß), dann aufkleben und zum Schluss bündig schleifen.

Das hätte den Vorteil, dass man sich nur zwei passende Kreise fertigen muss, an denen man Messer oder Furniersäge bequem entlangführen kann.
 

boop

ww-kirsche
Registriert
19. September 2022
Beiträge
149
Ort
Rhein Main
Ich würde wahrscheinlich den Ring schon vor dem Aufkleben zuschneiden (innen und außen rundum 1mm Übermaß), dann aufkleben und zum Schluss bündig schleifen.

Das hätte den Vorteil, dass man sich nur zwei passende Kreise fertigen muss, an denen man Messer oder Furniersäge bequem entlangführen kann.
Ja aber wie stelle ich den kreis passend her..? Furnier mit doppelseitigem Klebenband auf ner Opferplatte befestigen und dann mit der OF + Kreisschablone käme mir da jetzt nur in den Sinn
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.892
Ort
Dortmund
Dabei dann auch zu meiner Überraschung gelesen, dass der rausquellende Leim sofort feucht abgewischt werden sollte.
Würde ich eher als eine mögliche Arbeitsweise ansehen, die da in der Anleitung steht. Ein besonderer Grund fällt mir nicht ein, zumal der Leim ja ph-neutral sein soll.

Es gibt so einige wenige Hölzer, die können sich durch D3-Leim verfärben, da würde sofort abwischen vielleicht solche Verfärbungen verhindern.
 

boop

ww-kirsche
Registriert
19. September 2022
Beiträge
149
Ort
Rhein Main
Gude

Helft mir doch mal schnell aus. Wo finde ich denn .. Gummis. So Haushaltgummis nur in viel größer/stärker/langlebiger. Zum Verleimen bspw.
Ich bin irgendwie zu blöd das zu googlen..
 
Oben Unten