Frust Thread

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
3.914
Ort
Leipzig
Hätte jetzt auch zum Hochdruchreiniger gerate, jedoch wird damit leider nur die Wirkung und nicht die Ursache bekämpft. Früher oder später wirst du um eine Erneuerung nicht drum rum kommen.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.528
Ort
Coswig
Interessant der Wasserspiegel sinkt unter den Siphonspiegel mit entsprechender Geruchsbelästigung. jdm ne Idee ???
Oft liegt dann meiner Erfahrung nach bei der Belüftung der Abwasserleitung etwas im Argen. Das lässt dann einen Unterdruck entstehen, der an den Leitungen suckelt... und die Syphons leersäuft.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.338
Ort
417xx
Von Kärcher gibt es einen Reibigungsschlauch mit so ner kleinen Düse. Ansonsten Profigeräte zur Feinigung haben andere Spiralen/Wirkung. Oder erneuern.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.093
Ort
CH
Hallo
Vorsicht mit Hochdruck bei alten Gussleitungen. Die Muffenverbindung ist nicht dafür gemacht. Bei uns ist es grosse Mode ständig die Rohrspüler zu beauftragen, besonders in öffentlichen Bauten. Das führt dann zu Wasserschäden und Aufträgen für andere Gewerke.
Gruss brubu
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.596
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

vorsicht das könnte das sehr gefährliche Holzleistenkrokodil (Crocodylus Lignoticus) sein.
Soll allerdings für ambitionierte Holzgourmets mitunter wertvolle Inhaltsstoffe enthalten.
Greift aber nur von virus hominibus lignorum befallene an. Männer sind wie man der wissenschaftlichen Bezeichnung entnehmen kann häufiger betroffen als Frauen. Bei Frauen ist hingegen das virus decora lignorum sehr verbreitet. :emoji_nerd::emoji_wink: :emoji_laughing:
 

wostok

ww-esche
Registriert
6. Oktober 2016
Beiträge
422
Hallo

bei mir ein Sch... thema- Klo war verstopft. Hatte ich in letzter Zeit schon häufiger. Hab das Gussrohr im Keller in Verdacht. Löst sich vermutlich in Schichten von Innen auf und die sorgen für Verstopfung
Bis dato hab ich da mit so einer Baumarktspirale hinbekommen. Klo ist noch so ein altes Stand WC. Möchte vermeiden das zu demontieren. Das ist vermutlich einbetoniert und garantiert mit so ner Teerpampe fast und zusammengepappt. Opa sei dank..... Wenn ich da anfange wird das ne richtig fette Baustelle. Wasser läuft ab wenn auch langsam. Interessant der Wasserspiegel sinkt unter den Siphonspiegel mit entsprechender Geruchsbelästigung. jdm ne Idee ??? Will morgen mal versuchen mit einem dünneren flexiblen Schlauch zu spülen. Ach ja ne Art Revisionsöffnung gibt es natürlich auch nicht

Hab zum Glück noch ein WC im Keller und es wird auch zum Glück wärmer.
Das erinnert mich an eine Verstopfung bei uns im Haus vor einigen Jahren. Die Pflegekräfte meiner Großmutter hatten nichts Besseres zu tun, als die benutzten Feuchttücher herunterzuspülen, was dann eine Verstopfung vor den alten Gussrohren hervorrief. Im neuen Teil gab es zum Glück eine Revisionsöffnung, die ich dann zusammen mit unserem Sanitärmenschen aufschraubte. Ich hielt den Eimer, er drehte den Deckel auf und sollte ihn eigentlich auch festhalten, um dann schnell wieder schließen zu können. Der aber wurde durch den inzwischen hohen Wasserdruck einfach mit in den Eimer gedrückt und schneller als ich gucken konnte, war der Eimer mit dem unguten Rohrinhalt voll, ich dann natürlich auch und der Rest des Rohrinhalts ergoß sich fröhlich in den Keller. Das gab nach dem gröbsten Aufwischen im Keller eine sehr lange heiße Dusche für mich. Der Geruch hielt sich noch sehr lange im Keller, an mir zum Glück nicht. Nur die Erinnerung bleibt noch lange haften...

Ich wünsche Dir mehr Glück als mir!
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.489
Ort
29549 Bad Bevensen
Wie ich das geschafft habe ist mir völlig schleierhaft aber ich habe mir gestern die Schubkarre mit Mutterboden auf die Zehen geknallt. Natürlich nur die leichten Gummistiefel angehabt und nicht die mit der Kappe. War ja nur die eine Karre. Jetzt schillern 2 Zehen in verschiedenen Blautönen. Sieht interessant aus, tut aber höllisch weh. Wenn das bis morgen nicht besser wird, muß ich wohl doch mal den Medizinmann aufsuchen. Jetzt humpel ich erst mal eine Runde mit dem Hund in den Garten.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.171
Ort
Ebstorf
Wie ich das geschafft habe ist mir völlig schleierhaft aber ich habe mir gestern die Schubkarre mit Mutterboden auf die Zehen geknallt. Natürlich nur die leichten Gummistiefel angehabt und nicht die mit der Kappe. War ja nur die eine Karre. Jetzt schillern 2 Zehen in verschiedenen Blautönen. Sieht interessant aus, tut aber höllisch weh. Wenn das bis morgen nicht besser wird, muß ich wohl doch mal den Medizinmann aufsuchen. Jetzt humpel ich erst mal eine Runde mit dem Hund in den Garten.
Hallo

Und gute Besserung.

Gruß Ingo
 

Woodmaster23

ww-kirsche
Registriert
19. Juni 2023
Beiträge
150
Ort
Rüsselsheim
Bin grad ziemlich gefrustet in meinem Dasein als junger Handwerksmeister.
Bin auf Jobsuche nach Umzug und natürlich geht's auch ums Geld.

Bin immerwieder ernüchtert wie "wenig" man verdienen kann.

Da sehen Familienplanung inkl.Eigenheim iwann in 30 Jahren ziemlich düster aus im Angestelltenverhältnis.

Die Überlegung zu studieren wird langsam immer attraktiver.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.015
Ort
Vilshofen
Mich frustet grad WMF. Vor 4 Jahren ein nicht gerade günstiges topfset gekauft mit 30 Jahre Garantie. Nun sind mir vor a paar Tagen glei zwei glasdeckel beim kochen geplatzt. Also im online Portal angemeldet wegen Rechnung: meine Bestellung steht auf storniert, Nix Rechnung. Telefonat mit der nächsten WMF Niederlassung in Passau: a des is ja doof, aber ham Ma vorrätig. Super sag ich, ob’s mas zusenden können. Nein, da dann müsste ich aber online bestellen. Die Frage wie wir das dann verrechnen wurde beantwortet mit: warum? Naja wegen Garantie und so. Die Dame: Nö, das gilt ja nur dürn Topf und nicht fürn Deckel!

Ergo: das einzige was daran kaputt gehen kann is ausgenommen, toller gag.
Jetzt muss ich die bezahlen, der kleine 40€, der große 80€….
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.338
Ort
417xx
Ich muss dich bzgl. Studium ernüchtern, dass du danach mindestens genauso wahrscheinlich angestellt sein wirst wie als Handwerker.
Und bis du die 5 Jahre Verdienstausfall +Studiumskosten kompensiert hast, wird es auch dauern. Und mit geregelter Arbeitszeit ist es dann auch vorbei, zumindest bei den meisten Jobs die entsprechendes Gehalt bieten.
Oder anders gesagt. Das Gras auf der anderen Weide schmeckt immer besser, siehe die ganzen Akademiker hier, die schreiben sie möchten zum Schreiner umschulen.
So als Meister kannst du dich wenigstens noch selbstständig machen.

Ich würde mir lieber überlegen ob du den ganzen Tag am PC sitzen möchtest oder auch mal was drumherum sehen. Im ersteren Fall, gehe studieren.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
627
Ort
sonstwo
Ich habe mich in letzter Zeit etwas mehr mit Meistern im Tischlerhandwerk auseinandergesetzt, also welchen im Angestelltenverhältnis.

3 Arten sind mir irgendwie aufgefallen:

-Geld in Ordnung, aber unzufrieden weil (fast) nur AV,Planung und Angebote. Dazu natürlich hauptsächlich Plattenverarbeitung und CNC. Meist Laden- oder Projektbau

-Geld zu wenig, aber sehr viel Freude an der Arbeit. Hier typischer Kleinbetrieb. Chef, ein Meister 4 Gesellen ein bis zwei Lehrlinge.
Viel Massivholz, aber auch viel Innenausbau.

-Älterer Meister mit ordentlich Anspruch an Geld, aber keine CAD Kenntnisse und irgendwie so Typ Waldorftischler. Der hat mich am meisten schockiert, also von Vorstellung und realistischen Möglichkeiten. Der hat aber auch in einer Tour über die ehemaligen Betrieb hergezogen.

Ich habe mich dagegen entschieden und mache einfach mein Zeug weiter wie bisher. Kein Bock auf dementsprechende Vergößerung, die nötig wären, um das dementsprechend zu bezahlen.

CAD überlege ich entweder selber zu lernen, etwas externes zu suchen oder weiter Krikkelkrakkel zu machen. Irgendwie überkommt mich bei dem Gedanken immer mehr das Gefühl, dass es viele gibt die es zeichnen können, aber weniger die es dann bauen.

(Fast) fertige Planungen bekomme ich oft schon mit der Anfrage.

Einfach mal eine Sicht aus einer anderen Perspektive, das soll sicher kein Angriff ala "wach mal auf" sein. Es zeigt aber vielleicht wo für viele Betriebe das Problem liegt.

Die mir bekannten Meisterstellen würde ich alle nicht machen wollen. Aber ist logisch, ich bin mit meiner Aufgabenstellung schon echt zufrieden und alles was ich mir so manchmal wünsche hat eher illusorischen Charakter und eher etwas mit Glücksspiel zu tun.

Obwohl meine Frau dann immer sagt, dass sie dann sofort weg wäre. Also nicht wegen dem Geld, aber wegen der fehlenden Aufgaben für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.338
Ort
417xx
Nen CNC Schulung buchen, bisschen spielen und dann sollte das doch laufen, wenn du Bock drauf hast. Kein Hexenwerk.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
627
Ort
sonstwo
wenn du Bock drauf hast.
Das ist die eine Frage, die andere ist halt ob es mir überhaupt monetär einen Mehrwert bietet.

Irgendwie sind wir speziell, dazu passen unsere rudimentären Zeichnungen irgendwie ja auch.
Die sind ja nicht schlecht und ab und an gibt es das Feedback, dass sich jemand wirklich freut, eben weil sich jemand hinsetzt und "von Hand" zeichnet.
Als ob ne 3d Zeichnung keine Arbeit wäre.

Momentan bin ich mit einem Bauherren im Gang, der hat mehrere Planer. Das ganze läuft auf Englisch mit Video Konferenzen. Meine Mitarbeiterin lacht sich immer halb kaputt wenn ich wieder eine meiner Skizzen in die Kamera halte.

Aber funktioniert :emoji_wink:
 

anobium60

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2009
Beiträge
973
Ort
Tauberbischofsheim
Ich mache beim Kunden gerne Zeichnungen. Habe mir vor etlichen Jahren in Nürnberg auf der Holzmesse dazu eine Mappe mit "Spezial Unterlage" gekauft:
https://kritzmueller.de/free-hand-designer-mappen/results,1-6
Da kann man ohne große Übung absolut gerade Linien zeichnen....macht immer wieder Eindruck. I.d.R. verrate ich aber mein "Geheimnis".
Rainer
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.338
Ort
417xx
Mit CAD reichen dann die 80% der Handskizze nicht mehr und man möchte gerne 110% und dann ist es auch schnell ein Zeitfresser. Also vielleicht gut so wie es ist.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
627
Ort
sonstwo
Ich merke das schon bei diesem rudimentären Programm der Shaper. Man macht viele Sachen eben weil es möglich ist, nicht weil es Sinn macht.

Die Tendenz mich da zu verrennen habe ich bestimmt. Interesse ist da schon, aber Interessen hat man viele.

Zeit als Ressource wird mir immer bewusster. Also sind die wichtigsten Fragen:
-habe ich am etwas anderem mehr Spaß? (Ja)
-kann ich meine Zeit lohnenswerter einsetzen?(Sehr wahrscheinlich ja)

Ist vertagt, aber diese Zeichenunterlagen bestelle ich! Nicht als Ersatz, als Ergänzung.
 

Woodmaster23

ww-kirsche
Registriert
19. Juni 2023
Beiträge
150
Ort
Rüsselsheim
Ich verstehe beide Beiträge null als Angriff und bin dankbar für eure Meinungen.

Es ist nur manchmal frustrierend wenn ich mir überlege 3 Jahre Ausbildung, meinem Beruf 4 Jahre nachgegangen, dann Meister gemacht, ein Jahr weiter gearbeitet und jetzt bei mittelmäßigem Gehalt und aber wirklich nicht wenig Stress mich in der AV oder als Selbstständiger abbuckeln?

Sehe halt auch einige Kollegen/Freunde wo so langsam die Kinderthematik anfängt und die würden sich freuen wenn ein Gehalt alleine eine Zeitlang reichen würde.

Am Ende ist es immer eine Abwägungssache, da ich mich auch nicht 35h die Woche vorm PC wohlfühlen würde.
Momentan zumindest.

Danke für die Ratschläge/Einblicke.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.140
Ort
Taunus
Hallo,

bez. Niederschlag und Trockenheit, wir hatten 2024 903 Ltr/m2 Niederschlag in D im Schnitt, das war ein sehr guter Wert und konnte viele der Trockenheitsprobleme lindern, so die Wetterspezies.
Jetzt haben wir 2 Monate mit unterdurchschnittlichem Niederschlag und alle sind am Jammern, ein bischen früh, warten wir es ab.
Unsere 12,5 m3 Zysterne ist jedenfalls noch nicht trocken.

Gruß Dietrich
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.745
Ort
heidelberg
Es ist nur manchmal frustrierend wenn ich mir überlege 3 Jahre Ausbildung, meinem Beruf 4 Jahre nachgegangen, dann Meister gemacht, ein Jahr weiter gearbeitet und jetzt bei mittelmäßigem Gehalt und aber wirklich nicht wenig Stress mich in der AV oder als Selbstständiger abbuckeln?
Moin

Ist halt so :emoji_frowning2:

Als angestellter Schreinermeister hast du viel Stress , keine sonderlich gute Bezahlung , viele Überstunden .
Da gibt es deutlich bessere Alternativen .

Sachbearbeiter bei der Uni , geregelte Arbeitszeiten , gute Möglichkeiten für die Altersvorsorge , sicherer Job .
Dazu ein Nebengewerbe , ist was zu tun , was Geld bringt ( EBS , Küchenumbau ) , geht man zum Kollegen in die Werkstatt .

Viele Einzelkämpfer oder auch Kleinstbetriebe ( 2/3 Mann ) dürften auch verdammt große Augen machen , wenn sie mal über 50 sind und checken , wie´s mit ihrer Altersvorsorge aussieht

Einfach weil sie noch nie genug weglegen konnten , um da im Alter auf der sicheren Seite zu sein :emoji_anguished:

Gruß
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.338
Ort
417xx
Schreiner ist aber auch ein extrem undankbarer Beruf. Riesen Maschinenpark, nicht gerade günstig und alle Jahre muss da eigentlich was neues angeschafft/ausgewechselt werden und der Platzbedarf ist auch eher hoch (Miete) und und dann kann man nur den Stundenlohn von einem Elektriker an den Kunden bringen, der mit einem Täschchen Zangen, ein paar Messgeräten und maximal einer Garage als Kleinkramlager auskommt.
Aus meiner Sicht müsste bei den heutigen CNCs der Stundensatz deutlich nach oben. Im Metallbereich/CNC-Zerspanung ist sicherlich heute auch das Brot hart verdient und die Konkurrenz groß aber zumindest der Stundensatz deutlich höher.

Ich glaube man muss für Erfolg viel stärker schauen was der Kunde will. War neulich bei einem Schreiner der sich zur Ruhe gesetzt hat, schätze um die (knapp?) 60, jedenfalls keine 67.
Hat in seiner Karriere gemerkt, dass die Kunden gerne mehrere Gewerke aus einer Hand wollen, hat den Kundenwunsch mit Kollegen verschiedener Gewerke bedient, so habe ich es verstanden. Dann alle 10Jahre einen alten Bauernhof gekauft und mit Wohnungen saniert und nun hat er 3 oder 4 Höfe mit je mehreren Wohnungen und er kann den Ruhestand genießen. Alles richtig gemacht, würde ich sagen. Ich gönns ihm.
Muss man natürlich Bock drauf haben und ein Typ sein, der viele Kollegen anderer Gewerke kennt und sicher auch ein wenig im finanziellen bewandert sein. Gut schreinern können reicht dann nicht.
 
Oben Unten