Tisch selber bauen / Baumarkt vs. Tischler

Holzbanause

Gäste
Hallo zusammen!

Ich habe in einem etwas älteren Beitrag schon sehr viel über den Eigenbau eines Tisches erfahren. (https://www.woodworker.de/forum/will-schreibtisch-bauen-tischplatte-tischbeine-t2685.html).

Ich bin gerade auch dabei mir einen Tisch zu basteln. Als Student geht's mir dabei im Grunde nur um den Preis. Einige Jahre sollte der Tisch natürlich auch halten. Eine einfache helle (evtl. Birke) Holzplatte würde mir ausreichen.

Von den Maßen her ist ein etwa 2x1m großer Tisch vorgesehen. Dicke wahrscheinlich so zwischen 3 bis 4cm.

Kennt ihr zufälligerweise im Raum Karlsruhe (+/- 10km) einen guten Tischler/Schreiner den ihr mir empfehlen könnt? Wichtig ist mir wie gesagt, dass es nicht all zu teuer ist. Ich dachte an 50 Euro für die 2m^2. Ist das realistisch? Oder gibt es in dem Preissegment nur was im Baumarkt bzw. IKEA?

Viele Grüße!
 

schreiner02

ww-eiche
Registriert
22. November 2007
Beiträge
319
Ort
Eynatten/Belgien-DG (ca. 5km von Aachen)
Hallo Gast,

Du glaubst nicht im Ernst, daß Du bei einem Schreiner einen 2x1m großen Tisch für 50,-- bekommst...
Das 15fache mußt Du da mindestens anlegen! Ich habe noch nie einen Tisch unter 900,-- verkauft. Wir haben schließlich Stundenlöhne um 50,--!

Stefan
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
Oh Oh,
ich hoffe, dass du nicht Mathe studierst.
2 x 1 m = 2 qm?
Geh' nicht zum Tischler, sondern zum nächsten Baumarkt! Kauf' dir zwei Klappböcke, und lass'dir eine Platte nach deinen Maßen zuschneiden.
Und: Pack' nach getanem Kauf Bücher drauf und lese!
:mad: Franz
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.919
Ort
Dortmund
Arbeitsplatten z.B. auch Buche massiv sind im Baumarkt unschlagbar günstig. Da lohnt der Gang zum Tischler nicht. Der kann dir evtl. für 50 Euro pro qm eine Multiplexplatte verkaufen.
 

Holzbanause

ww-fichte
Registriert
17. September 2011
Beiträge
16
@elgarlopin
Also egal wie ich die Gleichung drehe und wende, bei einem Tisch mit den Maßen 1m auf 2m kommen bei mir 2qm raus. Außer man hat mir in Mathe (ich studiere Informatik, kommt der Mathematik aber schon sehr nahe =) ) etwas anderes beigebracht als dir.

Nichtsdestotrotz:
Danke für die Antworten. Ich dachte eine 'stinknormale' Holzplatte kann selbst bei einem Schreiner/Tischer nicht so teuer sein. Ich will ja keinen ganzen Tisch, sondern wie gesagt nur eine Platte. In dem anderen Thread hat der Threadstarter Angebote für 85 Euro pro qm bekommen. Ich dachte, dass es evtl. auch etwas im unteren Preissegment gibt. "B-Ware" oder ähnlich. Habe ich mich wohl geirrt.
Dann schau ich am Montag am besten beim nächsten Baumarkt vorbei und hoffe, dass ich eine halbwegs benutzbare Platte bekomme.
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Für 50€ wirst du im Baumarkt nicht viel finden,vor allem wenn du
30-40mm dicke haben willst. Für das Geld gibt es nur eine Küchenarbeitsplatte
2000x600x37 mehr nicht:emoji_wink:

Gruß Eddy
 

Holzbanause

ww-fichte
Registriert
17. September 2011
Beiträge
16
Über die Dicke bin ich mir noch nicht ganz schlüssig. Im Grunde muss sie nicht viel aushalten. Einen Monitor, der max. 5kg wiegt und sonst als Arbeitsfläche.
Wenn es eine schöne Küchenarbeitsplatte gibt, würde ich auch die nehmen =)
 

schreiner02

ww-eiche
Registriert
22. November 2007
Beiträge
319
Ort
Eynatten/Belgien-DG (ca. 5km von Aachen)
Noch ne Idee:
Sammel Zeitungen, kauf´Dir für 10,--Kleister, press die eingekleisterten Zeitungen aufeinander, fahr (nach dem Durchtrocknen) zum Tischler und laß Dir das Teil auf Maß schneiden; könnte so um 20,-- kosten und von den gesparten (elgarlopins Einsatz!) 20 Euro kaufst Du Dir ne wasserdichte Tischdecke....
 

Holzbanause

ww-fichte
Registriert
17. September 2011
Beiträge
16
=D
Zu elgarlopins Verteidigung muss ich jedoch eingestehen, dass ich 2 x 1m geschrieben habe. Leicht zu verwechseln mit 2 mal 1m Platte. Nun ja, selbst dann hätte ich 2 qm. Egal.

Und es tut mir ja fürchterlich Leid, aber als Student versucht man eben zu sparen wo's nur geht. Ob ich eine Arbeitsplatte habe oder eine Tischplatte... reicht zum Lernen =)
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Über die Dicke bin ich mir noch nicht ganz schlüssig. Im Grunde muss sie nicht viel aushalten. Einen Monitor, der max. 5kg wiegt und sonst als Arbeitsfläche.
Wenn es eine schöne Küchenarbeitsplatte gibt, würde ich auch die nehmen =)

Für 50€ bekommst du auch 2qm Multiplex in 18mm. Die müsstest du allerdings mit
einer Zarge unterstützen da sie sonst durchängen würde.
Und dann noch ein paar Dollars für Öl oder Lack:emoji_grin:
 

schreiner02

ww-eiche
Registriert
22. November 2007
Beiträge
319
Ort
Eynatten/Belgien-DG (ca. 5km von Aachen)
Hi,

was hälst Du denn davon, ein gebrauchtes Türblatt zu nehmen? Die sind zwar etwas kleiner, so um 198 x 86 cm ( = 17.028 cm²), gibts aber umsonst, und das beim Schreiner oder Fertigteilmonteur, der Türen produziert und montiert. Ich habe seinerzeit meine Gesellenprüfung auf so nem Teil vorbereitet und geschafft... Selbst wenn Du die Tür philosophisch betrachtest, das Gelesene verschwindet nicht durch die Tür.... :emoji_wink:
 

Holzbanause

ww-fichte
Registriert
17. September 2011
Beiträge
16
Hmm... umsonst? Meinst du beim Sperrmüll? Sind die meißten Türblätter innen nicht hohl? Oder bekommt man auch massive Türblätter für wenig Geld?
 

schreiner02

ww-eiche
Registriert
22. November 2007
Beiträge
319
Ort
Eynatten/Belgien-DG (ca. 5km von Aachen)
Klar umsonst, er entsorgt sie ansonsten (Wortspiel). Viele Türblätter sind hohl, oder mit leichtem Werkstoff aufgefüllt, aber trotzdem stabil; das System des Doppel-T-Trägers funktioniert auch bei Holz: Zwei auf Abstand gezwungene (oft durch Wabenkern oder Strangpressplatte) leichte Holplatten können sich aufgrund der unterschiedlichen Biegeradien nicht verformen.

mfg


Stefan
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
Asche auf mein graues Haupt:
Mathe geht noch, aber die Schreibweise
"Ich dachte an 50 Euro für die 2m^2"

hatte mich verwirrt. Sorry!

:emoji_open_mouth: Franz
 

Holzbanause

ww-fichte
Registriert
17. September 2011
Beiträge
16
Gut, dann muss ich hier mal umhören, ob es einen Schreiner oder Fertigteilmonteur in der Nähe gibt, der gebrauchte Türblätter übrig hat.
Ich werde aber wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit einfach eine beim Baumarkt nehmen und dann ggfs. behandeln lassen (oder selber probieren).
Danke für den Tipp mit der massiven Holzplatte!
 

Holzbanause

ww-fichte
Registriert
17. September 2011
Beiträge
16
Oh, daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Die Schreibweise "^" sehe ich schon gar nicht mehr, weil das für mich automatisch "hoch" heißt. Nächstes Mal wird ein schönes ² daraus gemacht. Jetzt in der Mathe-Lernphase ist man bisschen verwirrt im Kopf...
 

Michelson

ww-kirsche
Registriert
7. März 2010
Beiträge
153
Lass dir doch im Baumarkt zwei Platten aus MDF in 2000x1000x16 zuschneiden und verleim die miteinander, dann könntest du mit 50€ vielleicht hinkommen und hast eine 3,2cm dicke Platte. Ich hab da zuletzt 12€/m^2 bezahlt...
Zwei Böcke drunter und fertig, hab ich im Studium auch so gemacht.

Gruß Michelson
 

Holzbanause

ww-fichte
Registriert
17. September 2011
Beiträge
16
Danke für den Tipp. Ist halt die Frage, ob ich die vom Baumarkt verleimen lassen kann, daheim habe ich nämlich keine Schraubzwingen...

Muss mir die ganzen Begriffe mal aufschreiben, bevor ich zum Baumarkt fahre. Irgendwelche Präferenzen bzgl. der Baumärkte? Hier in Karlsruhe gibt es einen Max Bahr, Hornbach, Praktiker und Bauhaus.
 

Fraggle

ww-eiche
Registriert
27. Juli 2008
Beiträge
375
Ort
Region Hannover
Hm, ich persönlich würde mal bei Hornbach vorbeischauen, was die so an Leimholzplatten liegen haben. Allerdings sind da - wenn man sich auf die preiswerten konzentriert - 60cm Breite das Maximum. Keine Ahnung wie zur Zeit die Preise sind, aber in Fichte könnte man vielleicht 200 x 60 cm für 39 Euro kriegen!?! Davon würde ich mir 2 Platte nebeneinander auf Böcke legen.
MDF halte ich für suboptimal. Selbst mit 2x16 mm verleimt wird das nie richtig stabil.

In Summe kommst Du mit Leimholz zwar über die 50 Euros, aber vielleicht kannst Du Dir ja das eine oder andere Bier verkneifen oder einfach noch an paar Monate auf die zweite Platte sparen.

Ich hab mir vor einigen Jahren mal selbst solch einen Tisch gebaut und war über die 20cm mehr ganz froh. Das waren zwei Buchenplatten aus'm Baumarkt 240x60x2,9 cm für je 45,- plus vier Stahlbeine zu 25,-.

Gruß
Dirk
 

Holzbanause

ww-fichte
Registriert
17. September 2011
Beiträge
16
1,20m in der Breite ist mir doch ein Ticken zu groß. Mein Zimmer ist zwar groß, jedoch würde ein solcher Tisch schon extrem viel Platz wegnehmen.
Ich glaub ich muss mir einfach die Angebote anschauen und hoffen, dass mir eine Platte sofort "anz Herz" wächst =)
 

Holzbanause

ww-fichte
Registriert
17. September 2011
Beiträge
16
Eine andere Sache:

Wie sieht es denn mit der Belastbarkeit aus? Jemand hat mich gerade davor gewarnt, dass sich die Platte evtl. durchbiegen könnte?! Gibt es eine Tabelle mit Werten für die versch. Tischplatten? Oder eine "allgemeine" grobe Formel?
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.919
Ort
Dortmund
Bei Bauhaus gibt es auch 80cm tiefe Arbeitsplatten z.B. Buche Leimholz zu günstigen Preisen. Ich würde 26mm Dicke nehmen (weil günstig) und zur Stabilisierung wenigstens hinten über die ganze Länge ein Vierkantholz oder Vierkantstahlrohr drunterschrauben.

Ich glaube, 180cm ist eine Standardlänge bei Bauhaus.
 
Oben Unten