Festool TS 55 EBQ Tauchsäge

Tommy1961

ww-ulme
Registriert
8. Februar 2012
Beiträge
191
Ort
zwischen Landau und Pirmasens/Pfalz
nur T.Loc, das ist geiles zeug....:emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin:

Stimmt auffallend!!!

Habe es eben nochmals probiert, habe noch 2 Systainer die über 15 Jahre sind in
schwarz, is ne Tschechische Kreissäge drinne, die mir mein Vater mal geschenkt
hat, als er sich 2 von den Teilen besorgte und den Koffer net brauchte.
Die sind wie guter alter Wein, irgendwie.

Dann mal einen von Makita und Metabo getestet. Da merkt man es fehlt was von
dem giftgrünen "Geschmacksverstärker", welcher bei den beiden alten Festool
Systainer rein haut.

Aaaaber ich kann euch sagen der T-Lock ist die absolut volle Dröhnung, auch
wenn nur eine Dewalt TS drinne ist.
Wie geil muß das Ganze erst abgehen wenn alles giftgrün is.

Nun muß ich aber schnell ins Bett, bei soviel hartem Stoff gibt das bestimmt ne
dicke Birne. Aber es war es wert!!!!!

Gruß Tommy

PS:
blues entschuldige das es so off topic wurde, aber irgendwann verliert der
FT-Junkie ab und an die Kontrolle.

Hoffe, das mit den Pälzer die Du magst war net ich gemeint, denn ich bin
keiner. Komme aus dem Hunsrück, nahe der Saarländischen Grenze und habe
dahin, mehr heimatliche Gefühle. Möchte mich ja nicht mit fremden "Federn"
schmücken.:rolleyes:
 

Tommy1961

ww-ulme
Registriert
8. Februar 2012
Beiträge
191
Ort
zwischen Landau und Pirmasens/Pfalz
domino-hartwachsöl-ragout an einer tarte aus bubingaspänen, garniert mit rosenholzschnittchen, serviert im systainerchen???....

Wow, da läuft mir ein Staudamm im Mund zusammen.

Ein wahrer Gourmet, der holzigen Genüsse steckt in Dir.

Ich ziehe meinen Hut, den ich nie trage.

So und nun schnell in die Küche und der Cheffin die Änderung des Speißeplans
ansagen.

Gruß Tommy
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.197
Ort
Berlin
Hallo,
was auch geht:hartgewordene Furnierleimreste aus runden Eimern mit Silikon aufeinander kleben. Mit weißem und braunem Silikon verzieren und dann dem Seniorchef zum Geburtstag schenken....

Wohl bekomms!
 

glooblooz

ww-robinie
Registriert
2. April 2012
Beiträge
811
Ort
Kulmbach
Leimholzplatten... mit der richtigen Küchenausstattung (z.B. TS 55 R) lässt sich daraus was leckeres zaubern:

Carpaccio von der Fichte an Multiplex-Vignaigrette und einem Topping aus Leinöl-Firnis :emoji_slight_smile:
 

MZeiler

ww-buche
Registriert
21. Januar 2012
Beiträge
260
Ort
Bayern
Und dazu passt hervorragend ein 2011er HeavyDutyOil WendlingerWesthang frisch aus dem Surfix ins Glas gepresst!
 

blues

ww-esche
Registriert
7. November 2012
Beiträge
545
Ort
Spaichingen
Hallo liebe Mitbestreiter des Threads.

Nur um die Sache abzurunden. Ich habe jetzt eine Säge gekauft.

Etwas größer geworden, die "Tauchsäge"

Vielen Dank für die mentale Unterstützung.


Gruß Andi

P.S. PK 250 4200 DN mit Schlitten und Tisch :emoji_grin: Absolut untadeliger Zustand.
 

Anhänge

  • 20121124_142350.jpg
    20121124_142350.jpg
    189,8 KB · Aufrufe: 68

blues

ww-esche
Registriert
7. November 2012
Beiträge
545
Ort
Spaichingen
:emoji_grin: :emoji_grin: :emoji_grin: :emoji_grin:

Zum auftrennen nehme ich meine Präzisionspendelhubsäge PKS55 in Grün geführt an der Setzlatte :emoji_grin:

Muss halt dann noch einen Begradigungsschnitt machen....

Aber mit dem großen Schlitten und dem Zusatztisch geht ganz schön was. (Schlitten vor der säge 1200, Anschlag am Schlitten 2200, und am Paralellanschlag 1400.

Kein Scheiß :emoji_grin:

Gruß Andi

P.S. Wieso mein Meinungswechsel ? Naja, da ich nur zu Hause arbeite, bastle, und ich vorrangig Kleinmöbel baue, hätte mich das Gefitschel mit der FS nur genervt, und Brettchen für Schubladen (70 mm) etc. wären eigentlich gar nicht möglich. Der Schreiner unterwegs, der mal eine Küchenplatte oder OSB Platte ab längen muss, für den ist eine Tauchsäge genau das richtige.
 

MZeiler

ww-buche
Registriert
21. Januar 2012
Beiträge
260
Ort
Bayern
Ich weis ja nicht. Im Gegensatz zur Tauchsäge, sieht die Stichsäge relativ selten das Werkstattlicht. Dummerweise aber fürs abgeben dann wieder zu oft.

Die Stichsäge wird ja gemein immer als das am meisten überschätzte Elektrowerkzeug gesehen, aber so ganz ohne geht auch nicht.

@narrhallamarsch

Für ne Multitaskerin hat Michael aber zu behaarte Hände! :emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin:
 
Oben Unten