Die Frage, die sich mir jetzt stellt, ist ob die Stempelwagenheber den Druck halten oder nicht.
Die Wagenheber in Verbindung mit dem Kantholz?
...macht denke ich keinen Sinn. Der Wagenheber leistet ein x-faches(!?) von
dem was die angedachte Holzkonstruktion aushält.
Außerdem brauchst du eine gewisse Anzahl, da kommt auch was zusammen.
Da finde ich den Scherenwagenheber, wenn überhaupt Wagenheber, schon besser geeignet.
Lässt sich auch einfacher befestigen und ein Handrad/kurbel montieren.
Unabhängig davon, hätte ich bei einem halbwegs vernünftigen Stempelwagenheber keine bedenken...
wie gesagt, ist ein bisschen wie, mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Eine sehr günstige Möglichkeit wäre, eine sogenannte C-Zwinge zu kaufen, durch zu sägen und den
unteren Teil, der mit der Spindel, in ein Kantholz zu verschrauben.
Die C-Zwingen gibt es für deutlich unter 10,-.
Gib mal Endloszwingen ein und dann auf Bildersuche. Gibt auch fertige Teile (15,-) für Kanthölzer.
Warum brauchst du 2m für die Hobelbank? Hirnleiste? dafür gibts andere Möglichkeiten bzw. brauchst du dafür nicht, ich meine die 2m Zwinge.
Breite ist doch ca. 60cm bzw. Werkbank vielleicht 90cm oder bisschen mehr..
da kann es höchstens sein, dass die Ausladung der Eigenbau-Zwingen zu kurz werden,
je nach geplanter Plattenstärke.