Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich nutze ja, seit neun Jahren, recht viel Rohstahl für Griffe.
Da öle oder lackiere ich nichts sondern lasse das einfach so wie es aus der Metallwerkstatt kommt.
Gerostet ist da bis heute nicht das geringste und das obwohl das ja oft angefasst wird und Handschweiß ja nicht gerade...
Das Teil habe ich. Das funktioniert auch.
Wenn jemand Interesse hat verkaufe ich das für die Hälfte des aktuellen Neupreises.
Habe damit einige Türen gemacht.
Neue Türen habe ich aber nicht mehr vor mir.
Wird schon passen, Hauptsache dem Klavier kann nichts passieren :emoji_sunglasses:
Das mit den Baudielen kenne ich auch noch und Du hast da durchaus recht.
Niemand hatte ein Problem sich da draufzustellen und den vollen Speiskübel noch gleich bei Fuß.
Ok, da hast Du einen Punkt.
Ich habe dafür aber ja noch 50kg Zuschlag gemacht.
Es geht mich ja nichts an, aber ich wäre da einfach vorsichtig.
Ich habe nicht das geringste Problem risikobehaftete Sachen zu machen.
Das Risiko darf aber nicht in Leib und Leben bestehen.
Wir produzieren doch Keramik, deswegen ist mir das aufgefallen.
Meine Frau ist Keramikerin und Keramikmalerin (Meister).
Mit welcher Temperatur sind die Biberschwänze gebrannt?
Ich kenne da jetzt weder Normen noch Vorschriften.
Aber bei einer Treppe muss man davon ausgehen dass da ein 100kg Klavierträger (mit weiteren 100kg Klavier am Trageband) mit einem Fuß genau in der Mitte zwischen den Wangen steht.
Also Stufen fest an beiden Seiten auflegen und dann in der Mitte...
Gääääääähhhhhnnn.
Der Thread wird immer überflüssiger daher meine Frage.
Hat noch jemand nicht ausreichend nachgetreten?
Wenn nein dann sollte der Thread geschlossen werden.
Vielleicht erbarmt sich einer der Moderatoren.
Deine Schindeln sehen aus wie die Glasurmusterplättchen eines Glasurlieferanten.
Auch die Glasur scheint mir sehr bekannt.
Kannst Du sagen wie die heißt und dazu wie die sich auf dem Dach gehalten hat (Winterfestigkeit).
Na denn..
Die Türen sind noch nicht eingestellt.
Das mit dem Schubkastendoppel täuscht. Tatsächlich ist der Herd einseitig eingebaut.
Spaltmaße am Doppelschrank ist bei mir immer 10mm.
Spaltmaße zwischen zwei Schränken ist 40mm.
Das kommt daher dass ich 30mm dicke Seitenwände mache und Türen...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.