flüsterholz
ww-robinie
Ich denke, wenn du dir Wassersteine bei Dictum oder Feine Werkzeuge in deiner Preisvorstellung kaufst, kannst du nichts falsch machen. Ich kann natürlich nur was zu Steinen sagen, die ich selber schon benutzt habe. Und das sind nur die von King und Kunsuto. Also auch eher günstige Steine. Mit den King Steinen geht es etwas schneller, dafür musst du sie schneller wieder abrichten. Eigentlich nach jedem Schärfen eines Stemmeisens. Bedeutet, du brauchst auf jeden Fall noch einen Stein zum Abrichten der Wassersteine. Ich benutze einen von Naniwa. Macht was er soll. Mit Abrichtgittern auf einer Fliese die bei Dictum angeboten werden, hab ich es anfangs probiert, fand ich nicht so toll. Eine kostengünstigere Methode zum Abrichten der Steine, findest du in der Schärfanleitung von Friedrich Kollenrott bei Feine Werkzeuge oder im Forum woodworking. Und die ist wirklich sehr zu empfehlen, wie ich selber vor kurzem wieder festgestellt habe.
2 Wassersteine mit den Körnungen 1000 und 6000 reichen meiner Meinung nach für den Anfang. 1000er zum Schärfen und 6000er um den Grat zu entfernen und die Spiegelseite und Fase zu polieren. Mehr und teurer geht natürlich immer.
2 Wassersteine mit den Körnungen 1000 und 6000 reichen meiner Meinung nach für den Anfang. 1000er zum Schärfen und 6000er um den Grat zu entfernen und die Spiegelseite und Fase zu polieren. Mehr und teurer geht natürlich immer.