Kleine Fragen, schnelle Antworten

Handjive

ww-eiche
Registriert
9. April 2017
Beiträge
366
Ort
56348 Patersberg
Also mit Allohol hab ich keine Probleme!
..............................

..................................


Aber ohne!



Aber ich trinke nicht viel Allohol!

Das meiste verschütt ich!
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.072
Ort
Hamburg
Kopieren wäre noch gut, selbst vor Licht geschützt verblassen Manche stark
Hatte ich vergessen, da dies bei mir eine sehr lange und selbstverständliche Praxis ist in der Buchhaltung ist.
Wenn ich allerdings über 10 Jahre alte Ordner entsorge, finde ich nur äußers wenig unleserliche Bons.
Die verblassen eigentlich nur vom Licht. Je nach Intensität.
 

jominho

ww-esche
Registriert
12. April 2017
Beiträge
577
Ort
Rheinland / Bergisches Land
Ich suche gerade Quermutterbolzen M6 in A2. Ich finde aber überhaupt nichts im Internet. Alle anderen benötigten Schrauben für mein Sauter Frästischset für die DeWalt 7492 konnte ich jetzt von verzinkt in A2 austauschen, aber Quermutterbolzen finde ich einfach nicht.

Gibt es sowas wirklich nicht?
 

JayCe

ww-birnbaum
Registriert
24. März 2022
Beiträge
219
Ort
Klein Meckelsen
Ich habe mir eine Nußplatte gemacht in 40mm Stärke. Die kommt in ein Metallgestell, welches ich leider nicht kontrolliert habe auf rechte Winkel.
Lange Rede, wenig Sinn, die Platte ist jetzt etwas zu kurz. Ich baue den Tisch erst einmal zusammen und schaue mal wie sehr es mir auf den Geist geht. Ich habe noch genug Holz die Platte neu zu machen, aber es wäre auch schade für die jetzige.

Wie würde sich das Holz verhalten wenn ich die Platte diagonal auftrenne und einen Streifen Ahorn einleime?

20250201_111446.jpg
 

JayCe

ww-birnbaum
Registriert
24. März 2022
Beiträge
219
Ort
Klein Meckelsen
Mir fehlt "nur" 1cm. 5mm pro Hirnholzleiste scheint mir arg wenig. Wenn es verleimt ist kein Problem, aber die Herstellung und das Handling stelle ich mir schwer vor.
 

Martin Graf

ww-esche
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
452
Ort
30km östlich von München
Mach doch mal ein paar Bilder von dem Gestell und sag uns, was für Werkzeuge und Erfahrungen du hast. Vielleicht auch ein eigenes Thema dazu eröffnen. Wenn alles so tröpfchenweise kommt, ist es einfach mühsam zu helfen.
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.331
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Wie würde sich das Holz verhalten wenn ich die Platte diagonal auftrenne und einen Streifen Ahorn einleime?
Das könnte auf jeden Fall gut aussehen. Wenn Du es so machst, https://kaixo-design.de/garderobenpaneele und hier die dritte Garderobe (Zebrano mit dem dunklen Streifen), fände ich noch besser als über die Ecken zu gehen.

Holz arbeitet ja quer mehr, längs kaum. Du würdest diagonal gehen, das wäre nach meinem Verständnis eine Art nicht perfekte Hirnholzleiste und ich glaube, das kannst Du riskieren. ICH würde es tun, aber nicht mit Ahorn, sondern etwas Dunklem...
 

holzwerker37

ww-birke
Registriert
15. Oktober 2016
Beiträge
61
Ort
Ensdorf/Saar
Ich hoffe, meine Frage ist klein genug, dass sie rein passt für eine (oder gerne auch mehrere) schnelle Antwort(en).
Ich habe mich zum Kauf der MFK 700 durchgerungen, um in Zukunft auch eine ordentliche Kantenbearbeitung (v.a. mit Abrundfräsern) machen zu können. Bei den Preisen für die einzelnen Fräser bei Festool ist mir leider die Kinnlade etwas heruntergefallen und da ich aktuell auch nicht genau sagen kann, welcher Radius es werden soll, wäre es auch nicht mit einem getan.

Daher die Frage: Spricht etwas gegen dieses Set zur Verwendung mit der MFK 700?
https://www.ent.tools/shop/Produkte...und--und-Viertelstabfraser-Set--S-8-mm~p14890
 

boop

ww-kirsche
Registriert
19. September 2022
Beiträge
151
Ort
Rhein Main
edit: habe gerade das 3M Scary Sharp System entdeckt und werde vermutlich das nehmen :emoji_grin:

----------

Guuude

Ich möchte mir eine Schleifhilfe von Veritas für meine Stechbeitel kaufen. Deshalb die Frage:

Könnt ihr zwei Steine zum Schärfen/Abziehen von Stechbeiteln empfehlen, die unter die Kategorie gut&günstig fallen?
Ich will mich erst mal rantasten, bevor ich jetzt noch 200euro für Schleifsteine ausgebe :emoji_grin:

Ich habe ein 6-teiliges Set von Dictum. Die sind ganz okay - so weit ich das beurteilen kann - aber ich empfand die von Beginn an als recht stumpf. Würd die also gern mal nachschleifen :emoji_slight_smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten