Eichentisch bauen

Flyer01

ww-esche
Registriert
10. Februar 2013
Beiträge
439
Ich hab dich schon richtig verstanden Falk.
Alles gut!!!
Ich hab mir eben ein Messgerät nach Empfehlung gekauft.
Ob es sinnvoll und wirtschaftlich ist... egal.

Nur kaufen reicht eben nicht. Aber jetzt, wo du die Tabelle gefunden hast, könntest du ja mal Messwerte mit passender Kennlinie nachliefern. Dann hätte der Faden bis hierher wenigstens einen Mehrwert zu bieten.
Wäre doch interessant, von welcher Ausgangslage jetzt gesprochen wird und wie sich die Feuchte bei dir entwickelt.
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.143
Ort
BW
Nur kaufen reicht eben nicht. Aber jetzt, wo du die Tabelle gefunden hast, könntest du ja mal Messwerte mit passender Kennlinie nachliefern. Dann hätte der Faden bis hierher wenigstens einen Mehrwert zu bieten.
Wäre doch interessant, von welcher Ausgangslage jetzt gesprochen wird und wie sich die Feuchte bei dir entwickelt.
Lass es doch einfach gut sein!
Ich kann mit solchen Sticheleien nichts anfangen.
Darfst auch gerne wo anders mitlesen...
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.143
Ort
BW
Hallo Forum,

Nach längerer Pause geht’s hier auch mal wieder etwas weiter…
Hab vergangene Woche zum wiederholten mal wieder das Holz überprüft.

IMG_9827.jpeg IMG_9828.jpeg IMG_9831.jpeg IMG_9830.jpeg IMG_9829.jpeg

Denke das passt jetzt soweit und das Projekt kann fortgeführt werden.

Gruß,
Andi
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.572
Ort
Coswig
... gibt's denn inzwischen eine Festlegung zur Farbe? Oder soll es immer noch schwarz werden?

Vielleicht habe ich's aber auch überlesen...
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
844
Ort
Einen a.d. Waffel
Schöne Holzauswahl. Fast zu schade, um schwarz drüberzujauchen…

nur bei zwei, drei Brettern hätte ich noch zwei, drei mm mehr gefügt, um die Äste rauszubekommen.
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.143
Ort
BW
Wenn die Bretter generell astig / astiger wären, hätte ich das wohl auch drin gelassen. Aber bei so einem ruhigen, schlichten Holz hätte ich gerade die angeschnittenen Äste am Stoß noch zu Späne verwandelt…
Es war begrenzt hier recht viel abzuschneiden. Denke das ist so ganz in Ordnung. Der Auftraggeber war vorhin kurz da. Er war sehr zufrieden. Wenn er es ist bin ich es auch…
Dennoch Danke für die konstruktive Kritik!

Gruß,
Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.143
Ort
BW
So unterschiedlich sind die Geschmäcker, ich hätte drauf geachtet, dass möglichst viele Äste in der Tischplatte zu sehen sind, wobei dass ja eh keine Rolle spielt, wenn er nachher eh schwarz gemacht wird.
Der Auftraggeber will das man die Äste sieht. Denke so ist das ein Mittelweg.
Bin noch immer dabei ihm die dunkle Farbe auszureden… Abwarten was da zum Schluss raus kommt…

Gruß,
Andi
 

Christoph1981

ww-robinie
Registriert
1. März 2023
Beiträge
627
Ort
Castrop-Rauxel
Die Platte hast du echt gut hinbekommen!
Bin gespannt, wie das Endprodukt dann aussieht.
Red mal deinem Kumpel gut zu, dass der Tisch schöner nicht werden kann, ausser durch natürliches nachdunkeln...
:emoji_smirk:
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.143
Ort
BW
Schöne Platte. Warum hast du ein Kantholz auf deine Abrichte gespannt?
Guten Morgen,

nur als Vorrichtung um die Bohlen satt an den Winkelanschlag zu drücken.
Wäre sonst auf Grund des Gewichts und der Länge evtl. etwas schwierig geworden einen sauberen rechten Winkel hinzubekommen.
Hab mich so etwas leichter getan...

Gruß,
Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.143
Ort
BW
Was ich weiß hat er sich bei Osmo irgendwelche Farbproben geholt.
Hier hat er sich dann eine Farbe ausgesucht, welche aber genau kann ich dir nicht sagen.
Naja, streichen kann er doch selbst. Ich muss das nicht unbedingt machen. Hab doch dann die grobe Arbeit erledigt...

Gruß,
Andi
 
Oben Unten