Suchergebnisse

  1. Grundsatzfrage Furnieren

    Guten Abend Woodworker, heute habe ich angefangen, mich mit dem Thema Furnieren zu beschäftigen, kein Projekt, sondern Resthölzer mit Furnierabfällen aus der Schreinerei zu verbinden. Und schon ergibt sich die erste Frage: Furniert man zuerst Ober- und Unterseite oder Kante eines...
  2. Stapelleisten auch bei Plattenmaterial?

    Hallo und Guten Abend, ich will mir einen kleinen Vorrat an MPX und Siebdruckplatten 100 x 50 cm) unterschiedlicher Stärke zulegen. Sollte man auch bei Plattenmaterial zwischen die einzelnen Lagen Abstandsleisten legen? Gruß Roland
  3. Fräser fixieren..,

    ... um Kugellager abzuschrauben. Hallo, ich hatte heute große Mühe, auf einem neuen Falzfräser das Kugellager zu tauschen (die Schraube war extrem fest angezogen). Am Fräser befindet sich keine Möglichkeit, ihn z.B. mit einem Schlüssel festzuhalten. Übrigens, bei einem Scheibennutfräser ist...
  4. Ein Gutes Neues Jahr...

    Glück, Gesundheit und immer genügend Holz wünsche ich allen Woodworkern in diesen Foren. Ach ja... und immer genügend Abstand mit die Pfoten bei den scharfen Dingern; den meisten jedenfalls. Gruß Roland
  5. Hohe Schule an der Tischfräse

    Hallo, beneidenswert, wer das kann... Gruß Roland
  6. Wer so fräst...,

    ...dem graut vor garnichts! Hollo Woodworker, hat der Herr in diesem Video nur Mut, oder ist er gar übermütig? Barfuß in einer Schreinerei das geht gar nicht. Schlabberärmel und keine Abdeckung der Messerwelle; naja, bißchen Luft war ja noch dazwischen. Doch an der Fräse zeigt er, was ein...
  7. Halbstabschaftfräser mit Anlaufkugellager

    Guten Abend Woodworker, leider ist das Angebot an o.a. Fräser sehr begrenzt. Ich brauche einen Fräser mit einem Radius von kleiner als 3,2 mm. Diesen habe ich, aber die Halbstabverzierung an kleinen ovalen Schatullendeckeln wirkt etwas plump. Meine Frage: Gibt es evtl. Rohlinge, aus denen ein...
  8. Name dieser Maschine

    Hallo, ein Gruß zu später Stunde, wie nennt man die in folgendem Video gezeigte Maschine ab min 6:35? Da der Name "Oberfräse" schon für die handgeführten Geräte vergeben ist, fehlt mir jede Ahnung. Habe sie auch real noch nie gesehen. Gruß Roland
  9. Abplattung auf der Tischkreissäge

    Guten Abend Woodworker, wie gefährlich ist die in diesem Video gezeigte Abplattung mit der Tischkreissäge ab min 0,56? //www.youtube.com/watch?v=6BIGA_WbvEs Einerseits könnte ich diese Möglichkeit ab und an sehr gut brauchen, andererseits scheint mir das Verfahren doch ein wenig...
  10. Geeignetes Holz?

    Hallo, ich beschäftige mich z.Zt. mit ovalen Schatullen in Größe von ca. 22 x 13 x 5 cm, die ich aus einem Klotz herausarbeite. Die Wände meine Dosen sind bisher 6 mm stark. Beim nächsten Versuch wollte ich die Wandstärke filigraner gestalten, angestrebt sind 4 mm. Welches Holz wäre dafür...
  11. Fräsmotor Gleichlauf / Gegenlauf

    Guten Abend Woodworker, ich habe heute mit einem Wabeco Bohr- und Fräsständer, einem Fräsmotor und Spiralnutfräser Langlöcher gefräst (s: Bilder). Der Vorschub erfolgte über der Auslager, den ich sowohl vorwärts, als auch rückwärts mit eingetauchtem Fräser bewegt habe. Ich habe dabei keinerlei...
  12. Welchen Kleber??

    Hallo, mangels Materialstärke (MPX) möchte ich T-Nutschienen aus Alu in eng gefräste Nuten einkleben. Vorhanden ist Sekundenkleber und Pattex. Weißleim und Heißkleber scheiden ja sicherlich aus. Notfalls muß ich geeigneten Kleber besorgen. Gruß Roland
  13. M3 Senkkopfschrauben versenken

    Hallo, ich habe Metallscheiben beidseitig (als Gewicht) mit M3 Senkkopfschrauben auf Holz befestigt. Die Schraubenköpfe stehen noch leicht über, da ich noch keinen Senker für solch kleine Bohrungen habe. Auch trotz Suchen im Netz noch keinen gefunden. Kennt jemand eine Bezugsquelle? Gruß Roland
  14. Glänzende Oberfläche

    Hallo Woodworker, ich versuche z.Zt. auf einigen Reststücken Hainbuche eine glänzende Oberfläche zu erzielen. Ich habe das Holz geschliffen bis K 400, dann geölt, mit Schleifpaste, Polierpaste und zuletzt mit Canaubawachs behandelt. Pasten und Wachs habe ich mittels Schwabbelscheiben...
  15. Falze fräsen an geschweifte Kanten

    Hallo Woodworker, dazu benutzt an einen Falzfräser mit Anlaufkugellager, soweit bekannt. Die Falztiefe entspricht dem Abstand Kugellager zu Messerflugkeis, soweit so gut. Was aber macht man, wenn ein vom Durchmesser passendes Kugellager nicht aufzutreiben ist, die Falztiefe genau definiert...
  16. Fräser von Sistemi Klein

    Hallo, ich habe heute einen neuen Halbstabfräser ausgepackt un dabei festgestellt, daß Schneide und Kugellager mit jenem Gel umhüllt waren, das ich sonst nur kenne, wenn ein Fräser vom Schärfdienst zurückkommt. Außerdem war der Schaft, sonst glatt und glänzend poliert, leicht angerauht, jedoch...
  17. Gewissensfrage Fräser von CMT

    Hallo, handelt es sich bei diesen Fräsern um hochwertiges Werkzeug, das man unbesehen kaufen kann? Auf welchem Tabellenplatz könnte man sie einordnen? Anworten gerne auch per PN. Gruß Roland
  18. Verleimen von Sägefurnier

    wie macht man das? Hallo, wie man Furniere in 0,6 mm Stärke miteinander verbindet, ist mir bekannt (Furnierband, Zickzack-Leimfaden etc.) Wie aber macht man das mit Sägefurnier , z.B. in 3 mm Stärke? Konkret geht es um folgendes: Ich trenne Edelholzkanteln (5x5x30 cm) in Streifen von 4 mm...
  19. Scheibennutfräser - Ersatzteil?

    Hallo, ich arbeite mit Scheibennutfräsern für Schlitze in Fälzen von Feine Werkzeuge. Die Sceibe wird durch eine kleine Senkkopfschraube auf dem Fräsdorn gehalten. Ich denke, daß diese Schraube verschleißanfällig ist und irgendwann ausgetauscht werden sollte. Bei FW konnte ich keine...
  20. Kreissägeblatt in Tischfräse

    Guten Abend Woodworker, ich weiß, es ist verboten, weil es gefährlich ist. Aber ich möchte auch wissen warum. Situation 1: Tischkreissäge mit einem Sägeblatt für Längsschnitte, 30 mm aus dem Sägetisch. In die Längskante eines Bohlenstückes wird ein Schlitz gesägt. Ohne Zweifel eine...
Oben Unten