Suchergebnisse

  1. Wie kurz für Breitband?

    Hallo Woodworker, für meine "Stehrümchen" (nutzlose Staubfänger ind Form von Kästchen und Dosen) brauech ich kleine Leimholzplatten für Deckel und Boden. Dazu trenne ich Kanteln auf, die i.d.R. 30 cm lang sind. Je schöner das Holz umso widerspenstiger ist es oft beim Dickenhobeln (Drehwuchs...
  2. Absaugung Tellerschleifer

    Hallo Woodworker, ich richte mir momentan eine Schleifecke (nicht Schärfstelle) in meiner Werkstatt ein, in der auch ein Tellerschleifer Platz finden soll. Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich zu der üblichen Absaugung (unterhalb des Gerätetisches oberhalb der rotierenden Scheibe eine weitere...
  3. Versatz beim Verleimen

    Hallo, ich habe in letzter Zeit Kanteln (4 x 4 x30 cm) zu Klötzen verleimt, wobei beim Pressen ein leichter Versatz entstanden ist. Ohne Leim lagen die Kanteln absolut plan nebeneinander. Am Fügen liegt es sicher nicht. Kann es sein, daß nach unten austretender Leim einzelne Kanteln hebt...
  4. Wie seht Ihr das? Umgang mit Maschinen lernen, ohne Zugang zu den Maschinen zu haben

    Hallo, ich will nicht das Thema "Unfall mit der Oberfräse" im Forum Anfänger... verwässern. Deshalb frage ich hier. Im vorstehendem Thema hat Magmog angeboten, bei entsprechender Nachfrage einen Kurs im Umgang mit holzbearbeitenden Maschinen abhalten zu wollen. Gleichzeitig hat er aber erklärt...
  5. Welcher Klebstoff ist geeignet

    Hallo, ich möchte morgen einige Schablonen herstellen, nicht zum Fräsen - nur zum Nachzeichnen. Die Skizze ist auf Papier gedruckt, als Materiam für die Schablone wollte ich dünnes Sperrholz oder Laminat verwenden. Das Papier sollte fest mit dem Untergrund verbunden sein und bei einer weiteren...
  6. Schiebehilfe Tischkreissäge

    Guten Abend Woodworker, ich bitte die Profis an der Kreissäge einen Blick auf das verlinkte Video zu werfen und ihre Meinung kundzutun. Auf den ersten Blick sieht die Vorrichtung ja gut aus, aber ist es nicht trotzdem gefährlich, so schmale Stücke auf diese Weise zu kappen? Besteht nicht...
  7. Schleifzylinder etwas anders

    Hallo, ich stelle hier einem Link ein zu einem Video, das u.a. Schleifzylinder zeigt. Auf den ersten Blick gefällt mir dieses System und ich würde gerne Meinungen dazu hören. Die Teile haben Klettbelag und können deshalb von der Rolle bestückt werden. Sie sind nicht nur in ein Bohrfutter...
  8. Stichsäge - Pendelhub ?

    Hallo, ich unternehme z.Zt. die ersten Schritte mit einer Stichsäge und versuche enge Radien zu schneiden. Wozu genau dient die Pendelhubfunktion? Ist sie bei genauen engen Kurven eher hinderlich? Gruß Roland
  9. Ruiniere ich den Werkstattsauger?

    Hallo Woodworker, eigentlich ist das eine Frage für Elektriker, aber zum Glück haben wir die ja auch. Vor langem habe ich mir einen Schleiftisch gebaut, den Guido Henn in einem Thema "Bohrständer" vorgestellt hat. Es ist also nicht viel mehr als ein geschlossener Kasten mit Anschluß für den...
  10. Sägeblatt für feinste Schnitte

    Guten Abend Woodworker, ich arbeite z.Zt. mit einer Scheppach Precisa und habe ein Sägeblatt D = 315 mm, 96 Zähne Wechselzahn aufgespannt. Ich schneide damit Hainbuche und andere harte bis sehr harte Hölzer in einer Materialstärke von max. 15 mm, sehr oft auch weniger bis 5 mm Stärke längs...
  11. Frage an Heiko Rech u. a. Woodworker

    Hallo und Guten Abend, gestern habe ich dieses Video angesehen, https://www.youtube.com/watch?v=lWcGNLDpbW0 in dem Heiko Rech eine Abweisleiste für die Tischkreissäge zeigt. Ich habe für meine Säge auch eine solche Leiste gebastelt und ausprobiert. Bei Schnitten mit senkrecht...
  12. Frage zur Formatkreissäge

    Hallo, ist bei einer Formatkreissäge die Höhe von Schlitten und dem Tisch rechts vom Sägeblatt absolut identisch, oder soll (muß) ein winziger Unterschied zwischen den beiden Ebenen bestehen? Gruß Roland
  13. Präzise Holzbearbeitung

    Guten Abend Woodworker, da in diesem Forum ohnehin über Präzision diskutiert wird, möchte ich ebenfalls eine Frage an die Profis stellen, die in diese Richtung geht. Ich baue kleine Schatullen, viereckig, sechseckig und achteckig. Das Material der Seitenwände ist zwischen 7 und 10 mm...
  14. Die Tücke einer Rampa-Muffe

    Guten Abend Man kann oft lesen, daß Holzwerker sich vergeblich bemühen, Gewindehülsen exakt senkrecht einzudrehen. Auch ich habe diese leidvolle Erfahrung machen müssen, als ich Spannpratzen für meinen Bohrtisch gebastelt habe. Früher habe ich zum Höhenausgleich Klötzchen unterlegt, nun...
  15. Die Rätsel einer Tischkreissäge

    Guten Abend Woodworker, ich habe heute auf meiner Tischkreissäge Parkettstäbe aus Eiche abgelängt, wobei das Sägeblatt um 45° nach rechts geneigt war. Aus Sicherheitsgründen war der Stab mit einer Zwinge am Anschlag befestigt. Gesägt wurde mit einem Wechselzahnblatt mit 48 Zähnen...
  16. Scheibennutfräser für Schlitze in Fälzen

    Hallo, wer besitzt den o.a. Fräser von Sistemi Klein und kann mir sagen, welche max. Drehzahl auf dem Fräserschaft angegeben ist. Gruß Roland P.S. ich meine NICHT den normalenScheibennutfräser, bei dem die Scheiben durch eine Mutter gespannt werden, sondern den mit einer versenkten...
  17. Meine kleine Käsefräse

    Hallo Woodworker, Es war einmal ein Protool Geradschleifer, der seit vielen Jahren im meiner Werkstatt auf der faulen Haut lag. Niemand wollte ihn, auch ich wusste nichts mit ihm anzufangen, nahm ihn nur ab und zu aus der Schublade, um zu sehen, ob er eventuell aus Langeweile den Geist...
  18. Vorsatzbrett

    Hallo, ich baue und experimentire z.Zt. mit meiner kleinen Käsefräse (Fräsmotor/Geradschleifer im Frästisch; Bilder demnächst) und habe heute zum ersten Mal überhaupt Scheibennutfräser benutzt. Bei einem Durchmesser der Scheiben von 47,x mm habe ich eine Öffnung zwischen den Anschlagbacken...
  19. Sicher an der Tischkreissäge

    Hallo, wie verhalte ich mich sicher und richtig beim Auftrennen von Kanteln, die i.d.R. nur 30 cm lang sind und zu Brettchen von 10 mm Stärke geschnitten werden. Das ganze geschieht auf einer Tischkreissäge mit einem Blattdurchmesser von 315 mm. Ist es richtig, daß die Schutzhaube beim...
  20. Geradschleifer - Drehzahl

    Hallo, Für meine kleine Käsefräse (noch im Bau) habe ich einen Protool Geradschleifer SGP 25E aus zweiter Hand gekauft (neu nicht mehr zu bekommen). Das Gerät hat 6 Drehzahlstufen von 13000 - 31000 rpm. Bisher konnte ich nicht herausfinden welche Drehzahl den Stufen 2 - 5 zufeordnet...
Oben Unten