Suchergebnisse

  1. Empfehlung längliche LED Lampe mit Tischklemme (für mobile Werkbank)?

    Hallo @Macchia, die Lampe kann man ja dimmen. Meist ist sie wohl eher bei 800. Aber ich habe die Helligkeit auch schon zu schätzen gelernt. Vorher hatte ich so ein Grablicht, mit dem es mir bei einer kleinen Druckschrift oder anderen feinen Details keinen Spaß machte. Viele Grüße, Peter
  2. Empfehlung längliche LED Lampe mit Tischklemme (für mobile Werkbank)?

    Hmmm, 220 Lumen für den Nävlinge Spot erscheint mir nicht gerade üppig :emoji_thinking: Meine vor Kurzem gekaufte Schreibtischlampe hat 2200. Viele Grüße, Peter
  3. Rhombusleisten - verschrauben oder nageln?

    Hallo, irgenwie habe ich in Erinnerung, dass Nägel Scherkräfte besser abkönnen. Aber das scheint in der Diskussion keine Rolle (mehr) zu spielen :emoji_thinking: Viele Grüße, Peter
  4. Welche Zwingen für Einrichtung einer "Rentnerwerkstatt"

    Das kann ich ( leider) bestätigen. Ich hätte einmal ein Maßband so wie dieses. Eines Tages war der Kunststoff ohne ersichtlichen Grund komplett klebrig :emoji_angry: Und da ist definitiv nichts rangekommen :emoji_thinking: Viele Grüße, Peter
  5. klemmende PSK (Parallel-Schiebe-Kipptür)

    Hallo @Gehrungshobler, wenn das ein GU-966-PSK-Beschlag ist (sollte man auf den Laufwägen sehen), könnte das die Abdeckschiene P1226 mit der G+U-Nummer 9-30141 (zur Führungsschiene P1225) sein, z.B. von...
  6. Gehrungsschnitt für Keil

    Hallo, vielleicht als Alternative eine maschinenlose Herangehensweise: Keil anzeichnen, rundherum ansägen, von den Echen aus rundherum tiefer sägen und dafür die vorhandenen Schnitte als Führung nutzen, ..., schon fällt der Keil ab :emoji_grin: Viel Glück, Peter
  7. PSK mit GU Beschlägen klemmt

    Hallo, @TOM_M, wenn die Verbindungsstange fest ist, ist sie jetzt wohl nicht in der richtigen Länge festgeklemmt. Ansonsten würde die Tür links und rechts gleich und ohne füßliche Ermunterung in den Rahmen fallen. Der Beitrag von @magmog könnte da durchaus schon die Lösung sein :finger...
  8. PSK mit GU Beschlägen klemmt

    Hallo, @TOM_M, also, wenn die Tür auf einer Seite im Rahmen ist und auf der anderen nicht, kann sie ja nicht parallel zum Rahmen sein. Und wenn keiner der Laufwagen gebrochen ist, kann das m. E. nur sein, wenn die Verbindungsstange eben nicht richtig in beiden Laufwagen fixiert ist. Die Tür, die...
  9. PSK mit GU Beschlägen klemmt

    Hallo, @TOM_M, tut mir leid, aber ich verstehe deine Problemschilderung nicht ganz. Ich würde aus ihr erneut rauslesen, dass die Tür beim Schließen nicht parallel zum Rahmen bleibt (nicht synchron?). Wenn meine Interpretation des Geschehens richtig ist, liegt es ziemlich sicher daran, dass die...
  10. PSK-Tür mit GU-Beschlag

    Hallo Peter, offensichtlich hatte ich dein Problem nicht richtig verstanden. Bei mir verriegelt sich die Tür unten in den zwei Rastplatten, von denen eine in der Mitte meines Bildes zu sehen ist, sobald sie in den Rahmen fällt. Wenn ich den Griff nach unten drücke, wird diese Verriegelung...
  11. PSK-Tür mit GU-Beschlag

    Hallo Peter, die Tür wird durch die Zapfen des Beschlags im Rahmen verriegelt. Bewegen die sich, wenn die Tür offen ist und du den Griff nach oben drehst? Wenn nicht, die Zapfen und Bänder des Beschlags sind mittels des T-förmigen Blechteils mit dem Griff gekoppelt. Wenn sich das auch nicht...
  12. Wie kann ich diesen Beschlag "öffnen"

    Hast du mal versucht, mit einem Schlitzscnraubendreher zwischen den Ösen zu hebeln? Vielleicht gehen die Scheiben etwas auseinander, so dass man z.B. mit einem Seitenschneider zwischen Öse und Scheibe reinkommt und die Scheiben auseinander bringt? Viel Glück, Peter P.S. Dass man die Scheiben...
  13. Wie kann ich diesen Beschlag "öffnen"

    Hallo Steffen, ich nehme an, die Scheiben ober- und unterhalb der Ösen sind an den Endflächen glatt. Hast du mal versucht, sie mit Zangen gegeneinander zu verdrehen? Wenn das nicht geht, sind sie vielleicht verpresst :emoji_thinking: Viele Grüße, Peter
  14. PSK mit GU Beschlägen klemmt

    Hallo @TOM_M , Beides sollte funktionieren. Hauptsache, die Tür ist in Laufrichtung parallel zum Rahmen. Und bitte daran denken: Die Madenschrauben links und rechts anziehen. Gutes Gelingen, Peter
  15. Die gefährliche.... verbotene Hobelwelle

    Äähhh... sind die Wendeplattenfräser nicht ähnlich wie die Welle der Makita-Hobel aufgebaut? Vielen Dank für die Information schon mal im Voraus, Peter
  16. PSK mit GU Beschlägen klemmt

    Sorry :emoji_astonished:
  17. PSK mit GU Beschlägen klemmt

    Hallo @TOM_M , mir ist nicht ganz klar, was du damit meist. Der rechte Wagen bei einer links schließenden PSK ist ja ein reiner "Mitläufer" :emoji_thinking: . Wenn die Verbindungsstange nicht fest ist, nimm die Abdeckungen ab. Dann ersuche jemanden, die Tür nach innen zu drücken oder zu ziehen...
  18. PSK mit GU Beschlägen klemmt

    :emoji_grin::emoji_vulcan:
  19. PSK mit GU Beschlägen klemmt

    Hallo Tom, weder noch :emoji_grin: Die Sperre ist bei einer links schließenden Tür nur in dem linken Laufwagen zu finden. Die Stange zwischen den Laufwägen bildet mit den Auslegern der Laufwägen (den Verbinungen zwischen den Rollen und der Tür) und der Tür ein Parallelogramm. Das sorgt dafür...
  20. Bessere Oberfräse gesucht

    Hallo @WoodyAlan, ein 7x1 mm-Schraubenzieher wäre sicher besser. Aber bislang hat immer der 4,5 mm-Schraubenzieher (2. von rechts) für die Schlitzschrauben gereicht. Und der Festool-Knochen ist nie weit weg, wenn ich mit meiner 1010 arbeite. Viele Grüße, Peter
Oben Unten