Suchergebnisse

  1. Reparatur eines alten Sessels mit gebrochenem Holzgerüst

    Vielen Dank für die Ermutigung :emoji_fearful: ... aber unverzagt ... wenn es mein Stuhl wäre, würde ich ein Bandeisen mit großzügiger Länge an die konkave Seite der Fehlstelle hinbiegen und zumindest im oberen Teil mit durchgehenden metrischen Schrauben mit dem intakten Teil verbinden. Besser...
  2. Fein Starlock & Starlock plus

    Bei www.griffbereit24.de würde so ein Adapter nur 17 € + 6 € Versand kosten. Viele Grüße, Peter
  3. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Gibt es immer wieder z.B. auf https://www.sparwelt.de/gutscheine/contorion Viel Glück, Peter
  4. Komische Fachbegriffe aus allen Bereichen

    Einige Anregungen finden sich auch auf dict.leo.og Viele Grüße, Peter
  5. Kaufberatung Maschinenschraubstock

    Haĺlo @Alceste, nach vielem Gestöber und Empfehlungen in den diversen Foren habe ich mich für einen Proxxon PRIMUS 100 (https://www.proxxon.com/de/micromot/20402.php) wegen des Preis/Leistungsverhältnisses entschieden. Der 100er war/ist für mich fast zu groß, macht aber (für mich) einen...
  6. klemmende PSK (Parallel-Schiebe-Kipptür)

    Solange die Tür gekippt ist, ist sie unten in den Rastplatten verriegelt (Bild siehe alter Beitrag). Die Verriegelung wird gelöst, wenn du den Griff nach unten drückst. Dann kannst du die Tür nach innen ziehen, bis der Einschwenkmechanismus einrastet (rechtes Bild, Beitrag #90). In dieser...
  7. klemmende PSK (Parallel-Schiebe-Kipptür)

    Über die (geklemmte) Länge der Stange kann man die Parallelität der Tür zum Rahmen einstellen. Normalerweise sorgt die Feder dafür, dass die Tür nicht frühzeitig einschwenkt. Über die anderen Einstellmöglichkeiten kann ich leider nichts sagen. Versiffte Laufwägen, lockere Stange, gebrochene...
  8. Ich bin so ein Depp :)

    Ooooohhh je :emoji_fearful: Und dann auch noch bei der Schwiegermutter :emoji_rolling_eyes: Das gibt nicht nur schlechtes Karma, das bringt auch noch Mitleid :emoji_grin: Viel Glück in der Zukunft, Peter
  9. klemmende PSK (Parallel-Schiebe-Kipptür)

    Hallo @Herr-Waldi , der Einschwenkmechanismus sollte erst dann "ausrasten" und in den Rahmen fallen (gelber Pfeil), wenn die Nase des Laufwagens (roter Kreis) an das Steuerteil (der Block ganz links auf der Laufschiene) stößt. Wenn der Einschwenkmechanismus schon vorher ausrastet und die Feder...
  10. nächstes virtuelles Forentreffen: Sonntag, 23. April 2023, CAD? osVAC? Knie-OP?

    In den Threads https://www.woodworker.de/forum/threads/welche-themen-interessieren-dich-f%C3%BCr-die-virtuellen-forentreffen-teil-1.126941/ und https://www.woodworker.de/forum/threads/welche-themen-interessieren-dich-f%C3%BCr-die-virtuellen-forentreffen-teil-2.126942/ Viele Grüße, Peter
  11. c-schiene, passende Hammerköpfe

    Wohl wahr :emoji_thumbsup::emoji_relaxed:
  12. c-schiene, passende Hammerköpfe

    Hallo Ludo, das ist sicher eine elegante Lösung. Aber wäre es jetzt so schlimm gewesen, eine metrische Sechskantschraube von vorne einzuschieben :emoji_thinking: Viele Grüße, Peter
  13. virtuelles Forentreffen, Freitag, den 17.3.2023

    Wunderbare Idee :emoji_ok_hand: Viele Grüße, Peter
  14. Kipschiebetür schleift GU 38514

    Bei mir war einmal einer der Laufwägen gebrochen. Gesehen habe ich es erst richtig, als ich die Tür ausgehängt und in den Raum gelegt habe. Dafür gibt es dann Austauschsätze. Viel Glück, Peter
  15. Kalibrierungsklasse (?) von Winkelmessern?

    Ich hatte mal eine günstige Winkelschablone für Stechbeitel von Rcord Power (soweit ich mich erinnere) gekauft, die schon mit meinem Geodreieck in gobem Konflikt war Ich hatte mir dann den Winkelmesser https://www.amazon.de/dp/B078NSPQRM/ um damals 24 € gekauft. Der hat mit 0° und meinen...
  16. Schrauben zum Verspannen von Möbelstollen

    Aus leidvoller Erfahrung: Verlasse dich nicht auf die Deckenschrauben und sorge konstruktiv dafür, dass die Stollen oben nicht auseinander gehen können, wenn du Einlagebretter nur auf Bodenträger legen willst :emoji_grin: Schöne Grüße, Peter
  17. Was ist mit der Webseite www.alte-beitel.de ??

    Vielleicht hilft dir ja schon einer der Snapshots in der Wayback Machine Viele Grüße, Peter
  18. Nass-/Trockensauger für Privatgebrauch

    Nun, der Metabo ASR 35 L ACP kann das auch. Der kostet aktuell 427 € (www.etrona.de). Meinen habe ich nach Empfehlung des ASR 25 L in diesem Forum (vor allem von @Dietrich, aber danke an alle) wegen seiner technischen Daten nach Vergleich mit dem größeren Modell gekauft. Gestern ist er...
  19. Kaufempfehlung Zahnbürste

    Wir haben seit Jahren OralB im Betrieb, ohne Klagen. Aber als WEIT wichtiger empfehle ich Interdentalbürsten. 1 Minute länger und das Zahnfleisch blutend nicht mehr LG Peter
  20. Neuer Werkstattsauger - Metabo oder Eibenstock?

    Hallo @Bastelheiko, nachdem ich auch mit der Anschaffung eines neuen Werkkstattsaugers liebäugele: Was würdest du als WESENTLICH besseres Paket empfehlen? Den Metabo bekommt man ja so um 300 € LG, Peter
Oben Unten