Suchergebnisse

  1. Tilia

    Frage zu waagrecht laufender Rolladentüre

    Habe vorhin auch mit dem (ehemaligen) Kollegen reden können wegen seinem Gesellenstück. Das war 2022. Iroko/Kambala massiv, also sowohl die Lamellen als auch die Laufnut/Korpus. Keine besonderen Maßnahmen, es läuft Hirnholz auf Längsholz. Die Enden der Lamellen gefälzt/abgesetzt. Von den...
  2. Tilia

    Frage zu waagrecht laufender Rolladentüre

    Wenn sich das sogar noch weiter abstimmen lässt ist ja um so besser. Wäre interessant was die Prüfer dazu sagen... Kann mir aber auch vorstellen dass die Umsetzung evtl. gar nicht so einfach ist wie es sich auf den ersten Eindruck anhört (Kleinteiligkeit bzw. Sollbruchstellen? Fertigungsablauf...
  3. Tilia

    Frage zu waagrecht laufender Rolladentüre

    Vor etwa 4 Jahren hat ein Mitarbeiter ein Gesellenstück mit horizontal laufendem Rolladen gebaut in Hartholz massiv. Er hatte, soweit ich mich erinnere, nichts besonderes an den Hirnholzenden gemacht. Beim Zusammenbau haben die Leisten in der Führung vibriert/gequitscht, also so ähnlich wie der...
  4. Tilia

    Welche Holzart ist das?

    Ich bin an sich nicht verärgert. Warum auch. Ich weiß ja, für mich, wie diese Holzarten aussehen und hatte sie oft genug in der Hand... Vielmehr bin ich verwundert. Wenn ich mir schon die Mühe mach Bilder hoch zu laden, warum nicht einfach in scharf? Ist aber sicher so wie du sagst @antoni ...
  5. Tilia

    Welche Holzart ist das?

    Also vergleicht man die Porigkeit von >Esche< und >Sen< mit dem unscharfen Irgendwas aus Beitrag #18, würde ich auch sagen eher Esche. Ein scharfes(!) Bild der charakteristischen Flader hätte da von Anfang an deutlich Aufschluss drüber geben können. Ich beobachte das sehr häufig hier bei...
  6. Tilia

    Hobel macht keine feinen Späne

    Absolut ähnliches Prinzip. Viele Schreinereien haben eine Breitband, mit der es möglich ist Materialstärken auf's 10tel genau zu Kalibrieren. Ich schärfe seit ettlichen Jahren mit einem Kombistein (Wasserstein) mit den Körnungen 1000 und 6000. Einen 3000er hab ich nicht und brauche ich auch...
  7. Tilia

    Welche Holzart ist das?

    Ich gebs auf.. was soll man denn mit Bild 2 anfangen?!?!? Wenn man sich hier als Fragesteller eine einigermaßen sichere Antwort erhofft, kann man sich doch auch ETWAS Mühe mit den Bildern geben. Ich bleib einfach bei Sen oder Esche. Gruß, Tilia
  8. Tilia

    Welche Holzart ist das?

    Wäre vielleicht noch eine NAHaufnahme des Holzes bei guter Beleuchtung möglich? Ob Esche oder Sen ließe sich anhand feinerer Details im Holzbild ggf. noch eindeutiger unterscheiden. (Bei einer Holzbestimmung in der Werkstatt halte ich das Stück auch nicht unbedingt so weit wie möglich von mir...
  9. Tilia

    Hobel macht keine feinen Späne

    In meinem Augen wär das auch ein typischer Fall für die Breitband/Kalibriermaschine. Wie wäre es denn, da vielleicht mal beim freundlichen Schreiner um die Ecke anzufragen? Geht ja auch noch um mehr Bauteile... Boden, die Zargen... aber maschinell wäre das bestimmt gesamt in 1/2 Stunde erledigt...
  10. Tilia

    Hobel macht keine feinen Späne

    Gleichmäßige Stärke einer Gitarrendecke mit einem Einhandhobel aushobeln? Hui, da hast Du Dir aber was vorgenommen....... hast du auch noch andere Hobel zur Auswahl? Ich denke So fein gewachsenes Holz lässt sich doch bestimmt gut gut längs zur Faser hobeln. Auf den Bildern meine ich auch ein...
  11. Tilia

    Welche Holzart ist das?

    Sen wäre auch gut möglich, geläufiger auch als Sen Esche bekannt. Bessere Bilder (bei gutem Tageslicht) wären schon nicht verkehrt. Auf keinem Fall Handhobel. Besser Lösemittel oder Ziehklinge. Wenn es wirklich ein Starkfurnier ist könnte man ggf. auch vorsichtig schleifen. Was heißt den...
  12. Tilia

    Welcher Dielenboden ist das?

    Ja genau. Ich schreib aus Süddeutschland/BW, und stimmt, Nähe zum Elsass. Hab die Bezeichnung bisher hier aber auch nur von wenigen, älteren Leute gehört. Holzhandwerklich ist mir bisher die Seidenforle (Weymouthkiefer) als gutes Schnitzholz begegnet. Mein Posting wollt an sich nur den Joke...
  13. Tilia

    Welcher Dielenboden ist das?

    Und Forle, wäre auch noch möglich...
  14. Tilia

    Mahagoni; Rosenholz?

    Ich muss ja gestehen, dass so ein sachlich wertvoller Beitrag MICH persönlich weitaus besser überzeugt als so ein Wortgefecht wie auf Seite 1 des Fadens.
  15. Tilia

    Mahagoni; Rosenholz?

    Naja Mx.Wh. ist ja bisher eigentlich auch nicht gerade dadurch aufgefallen dass er große Romane zu seinen Anfragen schreiben würde... Rosenholz (dalbergia decipularis) würde ich hier klar ausschließen. Wobei ja allein "Rosenholz" in der Begrifflichkeit oft schon missverständlich/irreführend...
  16. Tilia

    Welches Holz ist das:?

    Robinie war für das dunkle Holz auch mein erster Gedanke. Im Handel auch als (gedämpfte) Akazie geführt. Das helle Holz könnte Ahorn oder Birke sein. Aber auch andere helle Hölzer sind nicht eindeutig auszuschließen. Ein scharfes Bild näher dran wäre da evtl. aufschlussreich....
  17. Tilia

    Um welche Holzart handelt es sich hier?

    Nachtrag: Danke auch noch, für die weiteren Bilder! Diesmal sind sie viel besser und man erkennt was vom Holz drauf! :emoji_thumbsup::emoji_thumbsup:
  18. Tilia

    Um welche Holzart handelt es sich hier?

    Ja, eindeutig.
  19. Tilia

    Um welche Holzart handelt es sich hier?

    Ja richtung Teak hatte ich auch schon gedacht. Eventuell Buche, oder irgend etwas anderes wäre aber auch gut möglich. Ohne vernünftige Bilder ist und bleibt das hier, leider, ein gestochere und blindes Rätselraten ohne Aussicht auf Lösung. Schade, denn gerade dann wenn es sowas wie Buche wäre...
  20. Tilia

    Um welche Holzart handelt es sich hier?

    z.B. Schärfe! Ordentliches Licht. Viel näher dran gehen (Nahaufname). Nicht schräg auf die Fläche fotografieren, sondern gerade drauf halten. Gerne mehrere Bilder (hattest du ja schon so gemacht).
Oben Unten