bohrständer

  1. diverdelphin

    Spannfutter für Bohrständer

    Hallo ich habe seit vielen Jahren einen 380 V Borständer von Electra Beckum und habe dazu jetzt ein Schnellspannfutter bestellt (:mad: weil ich immer den passenden Bohrfutterschlüssel verlegt habe...:mad:). Das neue Spannfutter passt auch problemlos in die Bohrsäule, nur fällt es nach einiger...
  2. Kommt irgendjemandem dieser Bohrständer bekannt vor?

    Hallo Forum! Da bin ich doch die Tage auf dem Flohmarkt über dieses kleine Schmuckstück gestolpert... :D Nun habe ich mich in der Vergangenheit schon mehrfach recht ausgiebig mit dem Thema auseinandergesetzt und auch hier im Forum ist darüber schon in aller Ausführlichkeit diskutiert...
  3. Bohrständer + SBE 1300 oder BE 1300 Quick

    Hallo liebe Woodworker Community. Das ist hier mein erster Beitrag und den starte ich mit der Frage ob ich ruhig Geld sparen kann in dem ich nur zu der Metabo SBE 1300 (Schlagbohrmaschine) für mein Wabeco Bohrständer greifen kann oder ob ich auf die doppelte Summe sparen soll und den hohen Preis...
  4. Handbohrmaschine + Bohrständer: Drehmoment? (Hier: Duss B 13/2 RLE)

    Hallo, nach längerer Sucherei nach einer soliden Tischbohrmaschine bin ich auf den Bohrständer von Duss gestoßen. Mir fiel aber ein genereller Nachteil dieser Kombi auf, nämlich dürfte das Drehmoment bei so einer 2-Gang-Maschine im niedrigen Drehzahlbereich ziemlich abfallen, da ja einfach...
  5. Wabeco Bohrständer

    Hallo, bei meiner Suche nach einem möglichen Bohrständer treffe ich immer wieder auf den Namen Wabeco als das Mass (fast) aller Dinge. Laut deren Webseite gibt es eigentlich nur 2 "reine" Bohrständer. Mich würde davon der B1230 in der Grundausstattung interessieren...
  6. Beste Bohrmaschine für Bohrständer

    Hallo miteinander, ich plane mir eine Bohrmaschine für einen Bohrständer zuzulegen. Welche Geräte sollte ich hier in Erwägung ziehen ? Verwendet wird der Wabeco Bohrständer. Da ich den Bohrer auch mal zum Objekt bringen will, scheidet eine stationäre Maschine aus. Guido Henn sieht man in seinen...
  7. Neuling sucht Bohrständer

    Hallo zusammen, ich habe eure Seite in den letzten Tagen viel durchstöbert und würde mich jetzt gerne für meine Suche an euch wenden. Ich suche einen Bohrständer. Leider bin ich recht eingeschränkt, da ich nicht mehr als 70€ zur Verfügung habe. Aktuelle Kandidaten sind Wolfcraft...
  8. Wabeco Bohrständer. Unrunder Lauf normal?

    Habe gerade meinen Wabeco Bohr/Fräsständer bekommen und bin ehrlich gesagt nicht so begeistert. Sehr stabil das Ganze. ABER. Wenn ich den Bohrer in der Höhe nach unten oder oben schiebe läuft das ganz sehr ruckelig. Habe mir extra Schmierfett gekauft und das Ganze nochmal gefettet. Außerdem...
  9. Rückholfeder Bohrständer

    Liebe Holzwerker, vlt. kann mir jemand helfen. Ich hatte meinen Metabo FBS1 zerlegt. Nach dem Zusammenbau stelle ich jetzt fest, dass das Absenken mit der Stange wesentlich schwerer geht, und dass die Feder den Maschinenhalter nicht mehr in seine Grundstellung zurück bringt. Frage: Kann...
  10. Wabeco Bohrständer - Fragen

    Hallo, ich habe mir einen Wabeco Bohrständer B1230 (22400) mit 35mm Säule gekauft. Dieser ist heute angekommen, jedoch habe ich jetzt dazu noch ein paar Fragen. Gekauft habe ich ihn bei einem Online-Händler (keine Ahnung, ob ich ihn nennen darf). Fragen: Der Bohrständer kam "blank". Das...
  11. holz-wurmmm

    Bohrtisch zum horizontalbohren mit dem Bohrständer

    Liebe Woodworker Ich habe nach einer Möglickeit gesucht in Pfosten oder Bretter exakt stirnseitig bohren zu können. Dadruch ist eine Bohrtisch für den WABECO Bohrtständer entstanden. Das fertige Projekt findest du in meine Blog: Horizontalbohren mit dem Bohrständer Über Anregungen und...
  12. Bohrständer für Hals 50 mm?

    Es gibt inzwischen eine Menge brauchbare Handbohrmaschinen mit Hals 50 mm, auf dem Markt sind aber keine Bohrständer dafür, immer nur 43 mm-Eurohals. Grund? Oder nur nicht gefunden...?
  13. 40mm Löcher mit Forstnerbohrer + Bohrständer

    Hallo zusammen, möchte einen Stifteständer aus einem Zebrano/Honduras Palisander Klotz basteln. Also einfach nur ein Loch von 40mm Durchmesser und entsprechender Tiefe, damit die Stifte nicht rausfliegen. Ich habe einen Wabeco Bohr- und Fräsständer und eine darin eingespannte Metabo...
  14. Metabo SBE 710 im Bohrständer - wieviel seitliches Spiel geht in Ordnung?

    Hallo zusammen, habe seit Jahren folgende Kombination: Metabo SBE 710 (Schlagbohrmaschine WABECO Bohrständer (nicht Bohr-und Fräsständer) Und mir ist aufgefallen, dass der Bohrer immer mehr Spiel hat, je breiter der eingespannte Bohrer ist. Entsprechend kann man das "Eiern" bei...
  15. Oberfräse - Bohrständer - Alu

    Hallo, ich möchte in insgesamt 8 Stück Aluminium (550*25x25mm) jeweils zwei Nuten fräsen. Die eine Nut ist ca. 5mm stark und 5mm tief. Die zweite Nut ca. 8mm und 10mm tief. Ich habe sowas mal mit MDF gemacht, das hat prima geklappt: Meine Metabo Oberfräse kann ich in meinen Bohrständer...
  16. gleiter

    Bohrständer

    Grüßt Euch! Ihr kennt das sicher - manchmal braucht es einen flexiblen Bohrständer. Wir haben im Laufe der Jahre gut und gerne ein Dutzend (wenn nicht mehr) im Gebrauch gehabt, das Meiste war Schrott von Anfang an, Einige waren so leidlich brauchbar. Alldieweil der aktuelle halbwegs...
  17. glooblooz

    Reihe von konzentrischen Löchern auf Bohrständer herstellen?

    Hallo zusammen, gestern habe ich Lagergehäuse hergestellt und musste dafür eine Reihe konzentrischer Löcher in eine Leiste bohren (erst 5mm tief mit 30er Forstner, dann mit 8er Bohrer durchgebohrt). Der Abstand der Löcher sollte eigentlich genau gleich sein. Ich habs mit dem Zirkel angerissen...
  18. Anschlag für Bohrständer

    Hallo Leute, will euch hier mal meinen Anschlag aus einem 50mm Boschprofil zeigen. Der Gag dran ist dass in die Nuten sehr schön die Köpfe von 8mm Schlossschrauben reinpassen. Die Absaugung geht auch gut, saugt immer schön alles weg was sich sonst so zwischen Werkstück und Anschlag ansammelt.
  19. Löcher bohren mit Bohrständer

    Hallo, wie kann ich mit einem Bohrständer die Position präzise festlegen, wenn Löcher für eine Lochreihe gebohrt werden sollen? Das "freihändige" Ausrichten des Bohrers über dem Holzstück entlang der eingezeichneten Linie hat nicht zu befriegenden Ergebnissen geführt. Viele Grüße Dazabo
  20. Werkzeugaufnahme für Bohrständer > 43 mm

    Hallo zusammen, das es eine Norm von 43 mm gibt ist ja erstmal gut. Allerdings weichen Bohrhämmer ja regelmäßig von den 43 mm ab. Das ist insofern ärgerlich, als dass mein Bohrhammer satt mit kraft ausgestattet ist, die ich bspw. bei Anwendungen wie z.B. großen Lochsägen oder Forstnerbohrer...
Oben Unten