buche

  1. willyy

    verzogene Buche Platte

    Hallo zusammen, ich baue gerade eine kleine Aussatzwerkbank und habe die Arbeitsplatte aus 18 mm Leimholz selber zusammen geleimt. Die ersten beiden Lagen waren aus derselben Platte und nach dem Leimen war auch alles eben (bis auf ein paar Zehntel). Dann hatte ich beschlossen doch noch eine 3...
  2. Frage zu Buchenbohlen-Kauf über ebay KA

    Hallo Leute, in meiner Nähe gibt's seit geraumer Zeit dieses Angebot https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/buchenbohlen-buche-schreinerware/1777604991-84-6609 Gibt es bei Buche was zu beachten? Kann man die ungedämpft ordentlich verarbeiten? Dass Buche sehr wurmanfällig ist, habe ich...
  3. Klausmann

    Knochen-Hackklotz - Welcher Kleber?

    Hallo Holzwürmer, Ich schließe im August meine Ausbildung zum Koch ab und möchte meinem Chef gerne ein kleines Abschiedsgeschenk machen. Er hatte letztens mal erwähnt, dass er gerne einen Hackklotz hätte um Knochen etc. zu hacken. Ich habe noch Buche übrig welche sich dafür eignen würde. Ich...
  4. Tischplatte weisse Stellen

    Hallo zusammen! ich bräuchte mal einen Rat von jemanden der etwas Erfahrung hat und ich hoffe ich kann hier Hilfe finden. Ich habe relativ günstig eine gebrauchte Massivholz Buchenplatte auf Ebay kleinanzeigen gekauft (Bild 1). Dies habe ich dann mit dem Exzenter abgeschliffen (Körnung...
  5. Hobelbank Top aus Buchen Parkett?

    Hallo, ich hab 10qm Buchenparkett fuer guenstig bekommen um Hartholz zu ueben, und nachdem ich ein paar kleinere Dinge gemacht habe, frage ich mich, ob ich den Rest nicht in ein "grosses" Projekt investieren sollte, und nachdem ich noch keine Hobelbank habe, waere eine Tischplatte fuer diese...
  6. Esstisch - Early Experiences

    Hallo zusammen, ich bin relativ neu im Hobby Holzarbeiten - naja, schon seit ein paar Jahren aber nie mit richtiger Werkstatt. Das hat sich jetzt geändert und ich sammle Stück für Stück Erfahrungen :emoji_slight_smile: Hier mal ein Tisch, der zu unserem Esstisch geworden ist! Die Baumscheibe...
  7. Schubladeneinsätze: Dünnes 8mm Buchenholz Beschaffung oder selber machen

    Hallo, für mein Schubladeneinsatz Projekt brauche ich Buche 8mm. Leider finde ich auf dem Markt nur minimal 10mm Dicke oder 8mm Dicke und schmalen Leisten (100mm). Daher ist die Überlegung eine 8mm Buch Leimholzplatte selbst zu machen (Quellen dazu gibt es ja schon zuhauf). Ich überlege auch...
  8. Sox

    Produzierbarkeit mit Portalfräse Marke Eigenbau&Chinaspindel

    Hallo zusammen, mein Name ist Ben und bisher war ich stiller Mitleser und hab hier schon viel interessantes und nützliches gelesen. Daher einen großen Dank an die Woodworker-Gemeinschaft. Mir geht es um folgendes: Ich will beruflich in der Holzbearbeitung tätig werden (bisherige Fräs- und...
  9. Lorenzo

    Kleiner Schreibtischhelfer, 3 Schublader aus Birke, Pflaume, Erle, Räuchereiche und nem Hauch Buche

    Hallo liebe Mitforenten, Es geht heiss her grad hier. Und das is leider nicht nur angenehm. Damit es mal wieder ums Holz geht statt um Politik und Gesellschaft, anscheinend gehen wir uns vermehrt grad an die Gurgel, als Ausgleich dazu nicht mit unseren Freunden und Bekannten schöne Zeit zu...
  10. MicroJig Zwingen - Stabilität in Buche Multiplex

    Moin, ich überlege, eine kleine portable Hobelbank (80x50 cm) zu bauen, die auf einem Tisch platziert werden kann. Ich überlege weiter, die MicroJig-Zwingen als Spannmittel auf der Platte zu nehmen und dafür simple Zinkennuten in die 30 mm starke Buche-Multiplex-Platte zu fräsen. Und der...
  11. neue Arbeitsplatte aus Buche wird nicht fertig

    Hallo Zusammen, ich habe ein Problem welches mich so langsam an die Verzweiflung bringt. Ich habe mir eine neue Arbeitsplatte aus Buche geholt. Im Baumarkt erfragte ich noch wie ich diese behandeln muss, es wurde leider nicht so detailliert erklärt, dass mir ein paar Fehler unterlaufen sind. Wir...
  12. Buche mit Rinde konservieren

    Servus, folgendes Problem: Ich habe einige Buchenstämme und Äste mit Rinde. Daraus würd ich gerne eine Schuhregal bauen. Problem dabei: Immer wenn ma Schuhe raus oder rein tut fallen von der Buche kleine Rückstände der Rinde ab und in die Schuhe darunter. Kann mir wer sagen wie ich dies am...
  13. Lorenzo

    6-Stunden-Projekt: Handtuchhalter in Esche und Buche

    Hallo liebe Mitforenten :) Ich habs mal wieder in die Werkstatt geschafft. Hatte aber irgendwie ganz schönen Zeitdruck, und es war auch irgendwie nicht meine eigene Werkstatt. Außerdem hab ich mir das Projekt nicht so wirklich selber rausgesucht, wurde mehr oder weniger von mir verlangt. Na...
  14. Buche Leimholzplatte fleckiges Ergebnis

    Servus, Nach etlichen Stunden der Holzbearbeitung bin ich leider nun stark vom Ergebnis enttaeuscht :( Was habe ich vor? Einen hohenverstellbaren Schreibtisch (2 teilig) mit einer Leimholzplatte (Buche von Ikea) bauen. Gestern bereits den ganzen Tag zugeschnitten, Kanten gefraest und...
  15. Hersteller 16mm 3S Platten für Fronten

    Ich bin gerade dabei eine Küche aus Massivholz aufzubauen. Für die Fronten würde ich gerne Dreischichtplatten aus gedämpfter Buche verwenden. Die üblichen 20 mm Stärke sind mir zu breit. Von Alfa gibt es auch 16 mm Stärke - das wäre ideal. Dummerweise kosten die Alfa Platten in meiner Gegend...
  16. Flecken auf Buchenholz, ein Pliz? Wenn ja naoch aktiv / Schädlich in der Wohnung?

    Hallo zusammen, ich habe vor einen Katzenbaum zu bauen, dazu möchte ich einen Nußbaumstamm in einen Buchensockel einlassen, jetzt ist mir aufgefallen, dass die Buchenscheibe Flecken hat, ich meine, dass es ein Pilz sein könnte, nun die Frage wird der sich auf meinen Nußbaum oder das...
  17. willyy

    Buche Leimholz unterschiedlich schwer ?

    Hallo zusammen, letzte Woche habe ich mir noch 4 Platten Leimholz Buche (18 mm) mit 2,5 m x 30 cm aus dem Baumarkt geholt für das nächste Projekt über die Feiertage. Dabei gab es das "Renovo" in der dicken Folie nur noch 3x und der Rest war in dünner Folie verpackt. Zuerst dachte ich mir nichts...
  18. Längsschnitte im Leimholz: 18 oder 28 Zähne

    Hallo, ich besitze seit kurzem eine Festool TS55 Tauschsäge und benötigte noch ein Sägeblatt für Längsschnitte im Leimholz (Möbelbau). Es handelt sich um Harthölzer (vorwiegend Buche, z.T. Esche und Eiche) in den Stärken von 18 bis 32 mm. Welches Sägeblatt von Festool ist hier besser geeignet...
  19. Buche heller lackieren, ölen

    Hallo Ich wollte mir ein paar Fensterbänke aus Buche fertigen, diese würde ich aber gerne ein bisschen heller lackieren, ölen. Habt ihr Tipps empfehlungen womit man das besten hinbekommt. Gruß Alex
  20. Verzug verhindern bei stabverleimter Buchenplatte

    Hallo zusammen! Kurz zur Vorgeschichte: Ich habe mir eine stabverleimte Buchenplatte als Arbeitsplatte für Folienschnitte gekauft. Format 300x70x2,7cm. Auf dieser Platte lag bzw. liegt vollflächig eine 5mm dicke Schneidematte. Diese hat -wir ich inzwischen gelernt habe- dafür gesorgt, dass sich...
Oben Unten