buche

  1. Küchenarbeitsplatte aus Buche reißt auf

    Hallo, ich bin neu hier, da ich ein Problem habe: Zu Weihnachten gönnte ich der Küche eine neue Arbeitsplatte. Diese Platte war unbehandelt. Deshalb habe ich sie sehr akkurat mit Osmo TopOil behandelt. Vorher habe ich diese gewässert, in mehren Stufen geschliffen und das Öl wieder und wieder...
  2. Buche Leimholzschreibtisch überarbeitet (dunkel ölen...?)

    Hallo da draussen... Ihr seit erfahren und wisst mehr als eine bastelnder Heimwerker. Ich habe mir Coronamässig ein kleines Geschäft gemacht und bin am restaurieren eines schnell und schlecht zusammengebauten Buche Schreibtisches. Habe ihn für 120€ über eBay Kleinanzeigen erworben. Da ich für...
  3. Buchenplatte Schleifen + Ölen, leider rau

    Hallo liebes Woodworker Forum :emoji_slight_smile: meine kürzlich geölte Arbeitsplatte stellt mich vor ein kleines Problem. In Sachen Holzbehandlung habe ich noch keine Erfahrungen und habe mich daher über YouTube Videos schlau gemacht. Ihr könnt mir sicherlich helfen :emoji_blush: Vorweg alle...
  4. Peter Schiendzielorz

    Buche-Tischplatte nachölen

    Hallo zusammen! Seit vielen Jahren steht bei uns ein Esstisch mit einer Massivholz-Bucheplatte. Der Tisch stammt von innatura und ist laut Rechnung "geölt" (Näheres ist nicht in Erfahrung zu bringen). Die Tischplatte sieht mittlerweile sehr "durstig" aus, und ich würde sie gerne nachölen. Meine...
  5. Hartöl tönen (weiß)

    Hallo, ich möchte stabverleimte Buche für ein Bettgestell mit weiß getöntem Hartöl behandeln. Hartöl und weiße Pigmente habe ich hier. Könnt ihr mir Tipps geben, welches Mischungsverhältnis brauchbar ist, damit ich für Tests nicht bei Null anfangen muss?
  6. Sommersprossen auf Massivholz

    Wir haben viele Massivholzmöbel aus Buche. Seit einigen Jahren wohnen wir im Ausland, in Ländern mit subtropischen und tropischem Klimata. In letzter Zeit bekommen fast alle unsere Möbel, egal von welchem Hersteller, die im Foto gezeigten "Sommersprossen". Um was handelt es sich da und wie kann...
  7. Abtragt Exzenterschleifer, Holztreppe aus Buche, Oxalsäure

    Hallo Community, ich habe gerade eine alte Holztreppe von einem unansehnlichen Klarlack befreit. Ich habe dafür im Wesentlichen einen Bosch GET 75-150 eingesetzt und 40er Korn von Indasa (White Line) eingesetzt. Die Trittstufen sind anscheinend aus Buche und weisen nun graue Flecken auf, die...
  8. Ölen mit Optik wie Lasur

    Hallo! Wir ziehen zusammen und um unsere Möbel aufeinander abzustimmen, will ich das ein oder andere bearbeiten. Ich hab nun schon reichlich reherchiert, bin aber nicht so schlau wie ich nun gerne wär. Es geht nun um einen geölten Schrank aus Buche, den ich gerne weiß ölen möchte, da ich mir...
  9. Neue Gestalt für Buchenbalken Bett

    Hallo, ich bin totaler Anfänger komme aber nun nicht darum mich näher mit dem Handwerk auseinanderzusetzen. Ich habe mir ein selbstgebautes Balkenbett (Eiche angeblich ?) auf ebay gekauft, nun gefällt mir aber die Optik nicht so gut (habe zugeschlagen wegen des kleinen Geldes: 150€), die...
  10. Holzverbindung Korpus mit Dübeln - Rückwand innen oder durchgängig?

    Hallo, ich bin dabei ein Sideboard zu bauen und will 4 Korpusse dafür bauen (80er und 120er). Dafür will ich Buche Multiplex Platten nutzen. Ich mache alle Seiten einfach 18mm weil ich zum Schluss ein Brett als Sitzbank oben drauflegen will. Ich habe in meiner Planung die Rückwand kürzer...
  11. tritom

    Keilverzinktes Buchenbrett aufdoppeln

    Liebe Schreiner-Profis Ich möchte gerne zwei Buchenbretter (keilverzinkte Lamellen 40mm) je 1500 x 600 x 40 aufeinander kleben oder schrauben, um ein Brett mit doppelter Stärke zu erhalten, also 1500 x 600 x 80. Macht das Sinn? Verzieht sich das? Klebe ich oder schraube? Danke :-) Es soll als...
  12. Holz Behandlung Feuchtigkeit

    Hallo zusammen, ich habe vor kurzen eine Wurmkiste gebaut. (eine Möglichkeit indoor zu kompostieren, für alle die keinen Garten haben) Von der Grundkonstruktion her ähnelt sie dem Stück, das unter wurmkiste.at zu kaufen ist. Verwendet habe ich Buche Leimholz und zwei mal behandelt mit Bondex...
  13. Holztreppe - Spalten schließen

    Liebe Woodworker, ich renoviere gerade unsere Holztreppe (Buche) aus den 1950er Jahren, was sehr mühselig ist, da sie über Jahrzehnte mehrschichtig (Ochsenblut und darüber PVC mit viel Kleber) abgedeckt war. Mittlerweile ist das schöne Buchenholz freigelegt und zum Vorschein kam, dass die...
  14. Bett bauen, welche Verbinder

    Hallo zusammen, inspiriert von diesem Stapelbett plane ich zwei Gästebetten (ebenfalls aus Buche) zu bauen. Die bisherige Planung ist unter https://a360.co/2L99uZG zu finden. Das Kopf- bzw. Fußteil würde ich komplett verleimen. Ich bin mir jetzt aber nicht sicher, wie ich die Seitenbretter...
  15. XXL Baumstamm im Wald zu Bohlen sägen

    Hallo zusammen, bei uns im Wald liegt eine neulich wegen Sturmschäden gefällte Buche mit einem Stammdurchmesser von 1,5 Metern. Diese ist bereits unter der Krone abgesägt, sodass dort ein so gut wie astreiner Stamm von ca. 6 Metern Länge liegt. Auf Grund der Größe ist der Stamm natürlich nicht...
  16. Schöne Holzkombinationen für Beistelltisch

    Hallo, Ich habe schon seit einiger Zeit voreinen kleinen Beistelltisch zu bauen, schiebe das aber schon einige Zeit vor mir her. Jetzt lagen mir die Tage ein paar Buche-Reststücke im Weg rum, die ich zu Schade fand um sie wegzuwerfen. Ich habe also begonnen daraus die Tischbeine für den...
  17. Wie stark muss ein Stuhlbein sein?

    Hallo, ich würde gerne einen Stuhl aus Buche bauen und dafür 20mm x 40mm Leisten verwenden. Ich habe einen Entwurf gemacht, frage mich aber nun ob 20mm x 40mm Leisten auch für die Hinterbeine stark genug sind da diese im Gegensatz zu den Vorderbeinen nicht zusätzlich gestützt werden. Kann ich...
  18. Fleckig graue Buchentreppe

    Guten Tag zusammen, vor etwa 20 Jahren wurde in unserem Haus eine Betontreppe mit geölten Buchenstufen belegt. Ich vermute Multiplex. Nachdem ich einige Jahre die Abnutzung/Vergrauung der Laufwege ignoriert hatte, machte ich mich zunächt an die gründliche Reinigung mit Soda und Schleifschwamm...
  19. Schreibtisch selber bauen (Probleme & Fragen)

    Hallo zusammen :) Ich habe vor meinen alten Eckschreibtisch durch einen rechteckigen zu ersetzen. Dabei schwebt mir vor als Oberfläche eine Leimholzplatte zu verwenden. Ich suche seit Ewigkeiten nach einer Platte (Buche/Eiche) mit einer Stärke von ca. 40mm - nichts zu finden oder zu weit weg...
  20. Schreibtisch aus Buche

    Hallo Leute, ich habe heute mein zweites größeres Projekt fertig gestellt und wollte euch mal ein paar Eindrücke davon vermitteln. Ausgangslage war dass ich in der Nische in der vorher ein Standard 120 x 80 Tisch stand nicht genug platz hatte um vernünftig zu arbeiten also sollte etwas größeres...
Oben Unten