douglasie

  1. Douglasie 140/25 mm kaufen

    Ich würde gerne den Adirondack-Chair von Heiko Rech aus der aktuellen HolzWerken-Zeitschrift nachbauen. Leider bekomme ich die glatten Douglasienbretter in 140 mm x 25 mm nirgendwo. Selbst ein Großhändler sieht sich nicht in der Lage, diese Bretter ohne Riffelung zu liefern. Hat jemand einen...
  2. verzinkte Scharniere mit Douglasie problematisch?

    Hallo, ich möchte meinen Schuppen in Boden Deckelschalung verkleiden. Hier soll eine 2 flügelige Tür (auch Boden Deckel) eingebaut werden. Diese soll nach außen aufgehen. Kann ich hierfür auch normale (verzinkte) Scharniere einsetzen ohne das sich das Holz verfärbt? Oder doch besser...
  3. JayC

    Hilfe > Holzwahl bei Carport und Holztreppe

    Hallo zusammen, bin neu hier, mache fast Alles rund ums Haus selbst und habe mich nun daran gemacht, einen Doppelcarport mit integrierter Hauseingangstreppe aus Holz zu konstruieren und anschließend zu bauen. Dabei stellt sich nun die Wahl der richtigen Hölzer. Ursprünglich wollte ich...
  4. Douglasie wird bereits morsch

    Ich habe vor ca. 4 Jahren eine Holzterrasse mit Douglasien-Holz gebaut. Die Dielen liegen auf ca. 8cm dicken Balken, ebenfalls aus Douglasie. Jetzt habe ich festgestellt, dass an einer Stelle ein Balken von oben und die darauf befestigten Dielen von untern morsch werden. Das Holz zerfällt an...
  5. Kann ich auf Douglasie mit Lasur, überstreichen mit Öl

    Hallo, habe vor ca. 1,5 Jahren Douglasie auf Terasse gelegt, mir wurde Lasur ( Nussbaum)empfohlen. Habe dann mehrmals bestrichen, aber das Holz sieht fleckig aus, der harz ist sichtbar und wenn man mit einem Stuhl zu Seite ruckt oder dergleichen, geht die Farbe ab. Meine Frage ist nun.... Kann...
  6. Kann ich auf Douglasie mit Lasur Öl nehmen

    Hallo, habe vor ca. 1,5 Jahren Douglasie auf Terasse gelegt, mir wurde Lasur ( Nussbaum)empfohlen. Habe dann mehrmals bestrichen, aber das Holz sieht fleckig aus, der harz ist sichtbar und wenn man mit einem Stuhl zu Seite ruckt oder dergleichen, geht die Farbe ab. Meine Frage ist nun.... Kann...
  7. Heinerich

    Douglasie unbehandelt: welcher Holzschutz?

    In der nächsten Woche beginnt der Aufbau einer Terassenüberdachung. Der Bausatz (Skanholz) macht einen rechtguten Eindruck. Damit das so bleibt, will ich, vor dem Verbau, das bisher unbehandelte Holz mit einem "Erstschutz" versehen. In der weiteren "Lebenszeit" soll das Holz dann mit einem...
  8. Äste in Douglasien Dielen spachteln

    Hallo, kann mir jemand sagen ob es zum spachteln eines neuen Dielenbodens aus Douglasie fertige Spachtelmasse gibt und wenn ja wo man die beziehen kann? Habe gestern die neuen Dielen bekommen und werde wohl einige Äste spachteln müssen. Vielleicht hätte ich doch nicht die rustikale...
  9. kesart

    Hoftor Abdeckung

    Hallo Ich bin jetzt so weit mit meine Hoftor dass ich die abdeckung oben machen kann. Die vorhandenen aus Tropenholz ist leider nicht breit genug. Meinen FRAGEN: Kann ich zwei Douglasie Konstrucktionholz 45 x 75 mm mit wasserfeste Holzleim zusammenen leimen? (siehe Anlage Skizze) Wenn...
  10. Douglasie- Boden Pilzbefall

    Hallo, habe vor ein paar Wochen einen Douglasie - Boden auf einem Carport verlegt um diesen nun als Terrasse zu nutzen. Nun ist das Holz an mehreren stellen fleckig geworden, sieht aus wie ein Pilz. Kunde hat das Holz selbst getrichen mit Xyladekor für Douglasie. Was kann man tun, ist die...
  11. Douglasienboden nach kurzer Zeit verwittert

    Hilfe... Letzten Herbst wurde bei uns durch einen Fachbetrieb auf der Dachterrasse Douglasie (Dielen, geriffelt) verlegt (und direkt geölt). Schon nach wenigen Monaten sind die Dielen unansehnlich geworden. Der grün-braun-schwarze Belag lässt sich auch mit dem Hochdruckreiniger nicht...
  12. Terrasse aus Douglasie beim ersten Regen dunkle Flecken

    Hallo zusammen! Habe vor knapp einer Woche 14m2 Douglasie grob geriffelt auf meiner Terrasse verlegt. Hat alles gut funktioniert und sah wunderschön aus (hell bis rötlich), ich habe es leider nicht mehr geschafft das Holz gleich einzuölen. Es ist somit gänzlich unbehandelt. Kurz darauf hat...
  13. einheimisches Terrassenholz

    Hallo, Nach langem inneren Ringen habe ich mich jetzt für einheimisches (europäisches Holz entschieden). Dazu 3 Fragen: 1. Robinie wird von allen gepriesen aber wo bekommt man sie? 2. Als Alternative: Lärche oder Douglasie? Was bedeutet der Harzanteil? Habe ich dann schwarze Fußsohlen, wenn ich...
  14. Konstruktion einer freitragenden Terrasse

    Hallo liebe Terrassenbauer, auch ich möchte gerne eine freitragende Terrasse mit der Größe ca. 4,00 m x 6,00 (abhängig von der Holzlänge) bauen und habe hierzu ein paar Fragen: Den Aufbau habe ich wie folgt geplant (siehe auch beigefügte Skizze): zunächst Punktfundamente, in die...
  15. Holzterasse Lärche o. Douglasie

    Hallo Zusammen Ich möchte in nächster Zeit bei mir eine Holzterrasse errichten, und habe mich aus Ökologischen Gründen gegen Bankirai entschieden. Nach Recherche im Netz und Rücksprache mit div. Holzhändlern wir mir je nach Vorrätigkeit des Holzes beim Händler mal Lärche und mal Douglasie...
  16. Terrassenbodenbelag - Materialkombination aus Douglasie mit Naturstein

    Die geplante Terrasse soll den Eingangsbereich erschließen. Sie befindet sich auf abfallendem Gelände, sodass sich die aufgeständerten Tragbalken auf einer Höhe von 0,5 bis ca. 1,0 m über Erdniveau befinden werden. Ich möchte gerne vorhandene Douglasie Riffeldielen mit Natursteinplatten...
  17. Douglasie Balkon - was tun für braunen Farbton?

    Hallo! Für unseren Balkon haben wir uns für die Douglasie-Dielen mit FSC Zertifikat entschieden und bewußt auf Tropenhölzer verzichtet. Die Farbe von Douglasie ist schön - allerdings hätten wir doch gern einen Braunton. Nun habe ich gelesen, dass Lasuren wenig bringen da die Farbpigmente...
  18. Balkongeländer aus Douglasie

    Hallo zusammen ich habe mein Balkongeländer aus Douglasienholz erneuert. Bisher habe ich immer eine Lasur benutzt, um das Holz zu schützen. Jetzt hat mir ein Bekannter geraten, anstatt Lasur Douglasienöl zu verwenden. Hält das genau so lange wie eine Lasur oder muß ich da jedes Jahr...
Oben Unten